In zweiter Reihe zur malerischen Promenade vom Ostseebad Zinnowitz und nur ca. 200 Meter vom feinen Sandstrand entfernt, bietet dieses außergewöhnliche „Liebhaberobjekt“ Raum für Ideen. Der besondere Baustil und die hölzerne Fassade vermitteln...
mehr lesen
In zweiter Reihe zur malerischen Promenade vom Ostseebad Zinnowitz und nur ca. 200 Meter vom feinen Sandstrand entfernt, bietet dieses außergewöhnliche „Liebhaberobjekt“ Raum für Ideen. Der besondere Baustil und die hölzerne Fassade vermitteln bereits beim ersten Betrachten einen heimeligen Charme. Das mit viel Liebe zum Detail, im Jahr 1938 erbaute und in den Jahren 2007 (Umbauung Kellereingang) sowie 2010 (Kaminzimmer) erweiterte Holzständer-Haus, verfügt über ca. 95 m² Wohnfläche. Schon beim Eintreten in den lichtdurchfluteten Flur mit Garderobenbereich und kleiner Abseite ist eine fast märchenhafte Atmosphäre zu spüren. Von dort aus gelangen Sie in ein Schlafzimmer, an das ein kleines Tageslichtduschbad anschließt. Durch eine zweiflüglige Schiebetür sind das Esszimmer mit dem angebauten Kaminzimmer zu begehen. Eine komplett ausgestattete Einbauküche, in der sich auch die Gastherme vom Fabrikat JUNKERS befindet, komplettiert das Erdgeschoss. Durch einen Flur hinter der Küche gelangen Sie in den Teilkeller und haben Zugang zum Garten sowie auf die Terrasse in Südausrichtung mit Markise und Grillkamin. Über eine dem Stil des Hauses angepasste Holztreppe erreichen Sie vom Flur mit Garderobenbereich das Obergeschoss. Hier befinden sich das Wohnzimmer, ein zweites Schlafzimmer und kleines Tageslichtduschbad sowie ein Abstellraum. Der Dachboden bietet über eine Luke zusätzliche Abstellmöglichkeiten. Von außen, an der westlichen Seite des Hauses, ist ein separates WC zu begehen. Das ca. 965 m² große, komplett eingezäunte Grundstück ist pflegeleicht angelegt und verfügt über einen eigenen Brunnen. In einem an die Architektur des Wohnhauses angepassten Nebengebäude, welches baufällig ist, können Gartengeräte u.v.m. untergebracht werden. Das im Jahr 2008 errichtete Einzelcarport verfügt über einen separaten Abstellraum für Fahrräder etc., die Auffahrt bietet Platz für zwei weitere PKWs. Zu erwähnen sind noch folgende Instandhaltungsmaßnahmen: Einzäunung 2005, Dacheindeckung 2006, Malerarbeiten an der Fassade 2013 sowie der Austausch vom Heizkessel und dem Brennwertgerät 2017. Das Haus befindet sich bereits im Leerstand, wird mit Inventar verkauft und kann vom Erwerber sofort bezogen werden. Gemäß dem Bebauungsplan der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz eignet sich dieses besondere Angebot als Erst- oder Zweitwohnsitz, eine Ferienvermietung ist nicht zugelassen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, ein persönliches Kennenlernen oder Wiedersehen und eine gemeinsame Besichtigung mit Ihnen!
In zweiter Reihe zur malerischen Promenade vom Ostseebad Zinnowitz und nur ca. 200 Meter vom feinen Sandstrand entfernt, bietet dieses außergewöhnliche „Liebhaberobjekt“ Raum für Ideen. Der besondere Baustil und die hölzerne Fassade vermitteln bereits beim ersten Betrachten einen heimeligen Charme. Das mit viel Liebe zum Detail, im Jahr 1938 erbaute und in den Jahren 2007 (Umbauung Kellereingang) sowie 2010 (Kaminzimmer) erweiterte Holzständer-Haus, verfügt über ca. 95 m² Wohnfläche. Schon beim Eintreten in den lichtdurchfluteten Flur mit Garderobenbereich und kleiner Abseite ist eine fast märchenhafte Atmosphäre zu spüren. Von dort aus gelangen Sie in ein Schlafzimmer, an das ein kleines Tageslichtduschbad anschließt. Durch eine zweiflüglige Schiebetür sind das Esszimmer mit dem angebauten Kaminzimmer zu begehen. Eine komplett ausgestattete Einbauküche, in der sich auch die Gastherme vom Fabrikat JUNKERS befindet, komplettiert das Erdgeschoss. Durch einen Flur hinter der Küche gelangen Sie in den Teilkeller und haben Zugang zum Garten sowie auf die Terrasse in Südausrichtung mit Markise und Grillkamin. Über eine dem Stil des Hauses angepasste Holztreppe erreichen Sie vom Flur mit Garderobenbereich das Obergeschoss. Hier befinden sich das Wohnzimmer, ein zweites Schlafzimmer und kleines Tageslichtduschbad sowie ein Abstellraum. Der Dachboden bietet über eine Luke zusätzliche Abstellmöglichkeiten. Von außen, an der westlichen Seite des Hauses, ist ein separates WC zu begehen. Das ca. 965 m² große, komplett eingezäunte Grundstück ist pflegeleicht angelegt und verfügt über einen eigenen Brunnen. In einem an die Architektur des Wohnhauses angepassten Nebengebäude, welches baufällig ist, können Gartengeräte u.v.m. untergebracht werden. Das im Jahr 2008 errichtete Einzelcarport verfügt über einen separaten Abstellraum für Fahrräder etc., die Auffahrt bietet Platz für zwei weitere PKWs. Zu erwähnen sind noch folgende Instandhaltungsmaßnahmen: Einzäunung 2005, Dacheindeckung 2006, Malerarbeiten an der Fassade 2013 sowie der Austausch vom Heizkessel und dem Brennwertgerät 2017. Das Haus befindet sich bereits im Leerstand, wird mit Inventar verkauft und kann vom Erwerber sofort bezogen werden. Gemäß dem Bebauungsplan der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz eignet sich dieses besondere Angebot als Erst- oder Zweitwohnsitz, eine Ferienvermietung ist nicht zugelassen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, ein persönliches Kennenlernen oder Wiedersehen und eine gemeinsame Besichtigung mit Ihnen!
Kosten
Kaufpreis
495.000 €
Käuferprovision
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 7,14 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer. Die Ostsee-Immobilien Usedom GmbH erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB).
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Einfamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1938
Zimmer
4
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Terrassen
1
Anzahl Parkflächen
3
Wohnfläche (ca.)
95 m²
Grundstücksfläche (ca.)
965 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Anzahl Stellplätze
3
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Fußboden
Holz/Dielen, Fliesen
WG-geeignet
Nein
Haustiere
Nein
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
313,2 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1938
Energieeffizienzklasse
H
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Möbiliert, Einbauküche
Möbiliert, Einbauküche
Kamin
Möbliert
wg_geeignet
Garten
Parkoption
Lage
Usedom zählt jährlich 1.900 Sonnenstunden und darf sich damit die sonnenreichste Insel Deutschlands nennen. Sie ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden.
Usedom zählt jährlich 1.900 Sonnenstunden und darf sich damit die sonnenreichste Insel Deutschlands nennen. Sie ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden.
Viele Wege führen Sie auf die Insel – die Autobahn A20, bequem in ca. 3 Stunden von Berlin oder Hamburg aus, staufrei über das Streckennetz der Bahn oder von April bis Oktober mit dem Flugzeug.
Usedom ist bekannt für einen über 40 km langen, weißen Sandstrand, unberührte Natur im Hinterland, unverwechselbare Bäderarchitektur an den Promenaden und die 5 Seebrücken.
Das über 700 Jahre alte Ostseebad Zinnowitz ist zwischen der Ostsee und dem Achterwasser gelegen. Der flach abfallende Sandstrand, ein herrlicher Mischwald sowie naturbelassene Spazierwege rings um den Wasserwanderrastplatz am Hafen laden zum Entschleunigen ein. Die großzügig angelegte Promenade, über die auch der Ostseeküsten-Radweg verläuft, säumt eine „Perlenkette“ in strahlender Bäderarchitektur. Mittendrin, unweit der Konzertmuschel, entführt Sie die Vinetabrücke zu einem 315 Meter langen Spaziergang über das Wasser. Am Seebrückenkopf haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Tauchgondel auf den Meeresgrund zu begeben oder mit einem Adler-Schiff, immer entlang der Küste, die drei Kaiserbäder sowie die polnische Stadt Swinemünde zu erkunden. Im Ostseebad gibt es eine vielfältige Infrastruktur, die fast keine Wünsche offenlässt. Zu den ganz besonderen Publikumsmagneten zählen die 850 Quadratmeter große Bernsteintherme sowie die Freilicht-Ostseebühne, auf der sich von Ende Juni bis Ende August Theateraufführungen der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, der Sage um die versunkene Stadt Vineta widmen. „In ZINNOWITZ kann man den Alltag einfach mit dem Ostseewind fortschicken, ein Aufenthalt ist das ganze Jahr über ein kurzweiliges Erlebnis.“
Usedom zählt jährlich 1.900 Sonnenstunden und darf sich damit die sonnenreichste Insel Deutschlands nennen. Sie ist in der Pommerschen Bucht, im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns gelegen und durch 2 Brücken mit dem Festland verbunden.
Viele Wege führen Sie auf die Insel – die Autobahn A20, bequem in ca. 3 Stunden von Berlin oder Hamburg aus, staufrei über das Streckennetz der Bahn oder von April bis Oktober mit dem Flugzeug.
Usedom ist bekannt für einen über 40 km langen, weißen Sandstrand, unberührte Natur im Hinterland, unverwechselbare Bäderarchitektur an den Promenaden und die 5 Seebrücken.
Das über 700 Jahre alte Ostseebad Zinnowitz ist zwischen der Ostsee und dem Achterwasser gelegen. Der flach abfallende Sandstrand, ein herrlicher Mischwald sowie naturbelassene Spazierwege rings um den Wasserwanderrastplatz am Hafen laden zum Entschleunigen ein. Die großzügig angelegte Promenade, über die auch der Ostseeküsten-Radweg verläuft, säumt eine „Perlenkette“ in strahlender Bäderarchitektur. Mittendrin, unweit der Konzertmuschel, entführt Sie die Vinetabrücke zu einem 315 Meter langen Spaziergang über das Wasser. Am Seebrückenkopf haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Tauchgondel auf den Meeresgrund zu begeben oder mit einem Adler-Schiff, immer entlang der Küste, die drei Kaiserbäder sowie die polnische Stadt Swinemünde zu erkunden. Im Ostseebad gibt es eine vielfältige Infrastruktur, die fast keine Wünsche offenlässt. Zu den ganz besonderen Publikumsmagneten zählen die 850 Quadratmeter große Bernsteintherme sowie die Freilicht-Ostseebühne, auf der sich von Ende Juni bis Ende August Theateraufführungen der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, der Sage um die versunkene Stadt Vineta widmen. „In ZINNOWITZ kann man den Alltag einfach mit dem Ostseewind fortschicken, ein Aufenthalt ist das ganze Jahr über ein kurzweiliges Erlebnis.“
Vinetastraße · 17454 · Ostseebad Zinnowitz · Deutschland