Die brandenburgische Kleinstadt Kyritz liegt idyllisch an der gleichnamigen Seenkette und wird von der Jäglitz durchquert. Der Beiname „an der Knatter“ geht auf das Klappern früherer Wassermühlen zurück.
Kyritz zählt zu den schönsten historischen...
mehr lesen
Die brandenburgische Kleinstadt Kyritz liegt idyllisch an der gleichnamigen Seenkette und wird von der Jäglitz durchquert. Der Beiname „an der Knatter“ geht auf das Klappern früherer Wassermühlen zurück.
Kyritz zählt zu den schönsten historischen Altstädten im Nordwesten Brandenburgs. Besonders markant sind das Franziskanerkloster von 1303, zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert, das kastellartige Rathaus mit einer Bibel aus dem 15. Jahrhundert sowie die Pfarrkirche St. Marien. Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis heute erhalten.
Die Stadt grenzt an Heiligengrabe, Wittstock/Dosse, Wusterhausen/Dosse, das Amt Neustadt (Dosse) sowie die Gemeinden Plattenburg und Gumtow. Über die B 103, die nahe B 5 und die Landesstraße 14 ist Kyritz gut erreichbar. Der Bahnhof Kyritz bietet stündliche Verbindungen mit dem RE2 Richtung Berlin.
Die brandenburgische Kleinstadt Kyritz liegt idyllisch an der gleichnamigen Seenkette und wird von der Jäglitz durchquert. Der Beiname „an der Knatter“ geht auf das Klappern früherer Wassermühlen zurück.
Kyritz zählt zu den schönsten historischen Altstädten im Nordwesten Brandenburgs. Besonders markant sind das Franziskanerkloster von 1303, zahlreiche Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert, das kastellartige Rathaus mit einer Bibel aus dem 15. Jahrhundert sowie die Pfarrkirche St. Marien. Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis heute erhalten.
Die Stadt grenzt an Heiligengrabe, Wittstock/Dosse, Wusterhausen/Dosse, das Amt Neustadt (Dosse) sowie die Gemeinden Plattenburg und Gumtow. Über die B 103, die nahe B 5 und die Landesstraße 14 ist Kyritz gut erreichbar. Der Bahnhof Kyritz bietet stündliche Verbindungen mit dem RE2 Richtung Berlin.