Angeboten wird ein beeindruckendes Ensemble, welches mit sehr hohem Aufwand in den Jahren 1993 – 1998 denkmalgerecht saniert wurde.
Es handelt sich um zwei ehemalige Wirtschaftsgebäude aus dem Jahr 1840, die ursprünglich die südliche Randbebauung der...
mehr lesen
Angeboten wird ein beeindruckendes Ensemble, welches mit sehr hohem Aufwand in den Jahren 1993 – 1998 denkmalgerecht saniert wurde.
Es handelt sich um zwei ehemalige Wirtschaftsgebäude aus dem Jahr 1840, die ursprünglich die südliche Randbebauung der Gutshofanlage des Ritterguts Blumberg bildeten. 1836 erwarb die Familie von Arnim das Rittergut Blumberg. Unter ihrer Herrschaft kam es ab 1840 zu einem bedeutenden Ausbau der zum Gut gehörigen Anlagen. Bei den beiden, weitestgehend unverändert gebliebenen Gebäuden handelt es sich um einen Stall mit Futterboden (traufständig zur Straße ausgerichtet) und eine giebelständig angeordnete und in stattlichen Dimensionen ausgeführte ehemalige Gutsscheune. Beide sind massiv ausgeführt und mit flachem Satteldach versehen. Ihre Außenwände zeigen im unteren Bereich sorgfältig zusammengefügtes Mauerwerk aus gespaltenem Feldstein. Darüber folgt im oberen Drittel rotes Ziegelmauerwerk. Ebenfalls in rotem Ziegel sind sämtliche Gebäudeecken, Rahmungen der Fenster bzw. Lüftungsschlitze, Türen und Tore ausgeführt, die sich so wirkungsvoll von den Feldsteinwandflächen abheben. Als Schmuck und Gliederungselemente dienen umlaufende Ziegelfriese und wirkungsvoll platzierte Ziegelrosetten. (zitiert aus dem Gutachten des Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege, Frau Ilona Rohowski vom 6.5.1994)
Dieses außergewöhnliche Anwesen vereint gelebte Geschichte, architektonische Substanz und liebevolle Restaurierung. Die Eigentümer haben mit hohem finanziellen Einsatz und spürbarer Leidenschaft nicht nur die Auflagen der Denkmalschutzbehörde erfüllt, sondern ein Ensemble geschaffen, das Tradition und Moderne auf unvergleichliche Weise verbindet.
Das Pensionsgebäude – Wohnen mit Herz
Im ehemaligen Stallgebäude mit Futterboden entstanden drei charmante Einheiten:
•Zwei gemütliche Pensionszimmer (ca. 17,2 m² und ca. 26,3 m²) im Obergeschoss, jeweils ausgestattet mit Küchenzeile und Bad.
•Eine großzügigere Ferienwohnung (ca. 24 m²) im Erdgeschoss mit Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad.
Durchdachte Grundrisse, eine praktische Ausstattung und der besondere Charakter des historischen Gemäuers schaffen eine Atmosphäre, die sofort Wohlbefinden ausstrahlt. Ergänzt wird das Gebäude durch einen Hauswirtschaftsraum mit Lagerflächen, WC, Waschmaschinenplätzen sowie der Heizungsanlage.
Ob als Pension, Betriebswohnung, Büro oder privates Wohnen – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Zu beachten ist jedoch, dass jede Umnutzung und jeder Umbau eng mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt werden muss.
Die mächtige Feldsteinscheune – ein Herzstück mit Charakter
Mit einer Grundfläche von ca. 650 m² (50 m x 13 m) erhebt sich die eindrucksvolle Feldsteinscheune. Sie wurde innen und außen mit großem Aufwand saniert: Trockenlegung, Zimmermannsarbeiten, Elektrik und die Errichtung eines Zwischenbodens in einem Teil der Scheune verleihen ihr nicht nur Substanz, sondern auch neue und vielseitige Nutzungsperspektiven.
Derzeit dient sie als großzügige Lagerfläche – ideal für Technik, Wohnmobile oder andere großvolumige Objekte.
•Hohe Tore zur Straßenseite und zum Innenhof, Torhöhen ca. 3,00 m
•Nicht beheizt, jedoch vielseitig nutzbar
Im Anbau der Scheune befindet sich der geschmackvoll gestaltete Frühstücksraum (ca. 32 m²) mit sanitären Anlagen. Das sichtbare Feldsteinmauerwerk schafft hier ein Ambiente, das rustikale Ursprünglichkeit mit modernem Komfort vereint – ein echter Blickfang für Gäste.
Grundstück und Außenanlagen
Das Grundstück ist durch die bisherige Nutzung fast vollständig gepflastert und bietet damit ideale Voraussetzungen für Anlieferung, Stellplätze und Außenbewirtschaftung.
Dieses Anwesen ist mehr als nur ein Gebäudeensemble – es ist ein Stück erlebte Geschichte, das mit viel Hingabe restauriert wurde und nun auf neue Ideen wartet.
Ob touristische Nutzung, Gewerbe, Wohnen oder eine Kombination daraus: Hier können Visionen Wirklichkeit werden. Mit Kreativität, Weitblick und Liebe zum Detail eröffnet sich Ihnen ein einzigartiges Objekt, das seinesgleichen sucht.
Angeboten wird ein beeindruckendes Ensemble, welches mit sehr hohem Aufwand in den Jahren 1993 – 1998 denkmalgerecht saniert wurde.
Es handelt sich um zwei ehemalige Wirtschaftsgebäude aus dem Jahr 1840, die ursprünglich die südliche Randbebauung der Gutshofanlage des Ritterguts Blumberg bildeten. 1836 erwarb die Familie von Arnim das Rittergut Blumberg. Unter ihrer Herrschaft kam es ab 1840 zu einem bedeutenden Ausbau der zum Gut gehörigen Anlagen. Bei den beiden, weitestgehend unverändert gebliebenen Gebäuden handelt es sich um einen Stall mit Futterboden (traufständig zur Straße ausgerichtet) und eine giebelständig angeordnete und in stattlichen Dimensionen ausgeführte ehemalige Gutsscheune. Beide sind massiv ausgeführt und mit flachem Satteldach versehen. Ihre Außenwände zeigen im unteren Bereich sorgfältig zusammengefügtes Mauerwerk aus gespaltenem Feldstein. Darüber folgt im oberen Drittel rotes Ziegelmauerwerk. Ebenfalls in rotem Ziegel sind sämtliche Gebäudeecken, Rahmungen der Fenster bzw. Lüftungsschlitze, Türen und Tore ausgeführt, die sich so wirkungsvoll von den Feldsteinwandflächen abheben. Als Schmuck und Gliederungselemente dienen umlaufende Ziegelfriese und wirkungsvoll platzierte Ziegelrosetten. (zitiert aus dem Gutachten des Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege, Frau Ilona Rohowski vom 6.5.1994)
Dieses außergewöhnliche Anwesen vereint gelebte Geschichte, architektonische Substanz und liebevolle Restaurierung. Die Eigentümer haben mit hohem finanziellen Einsatz und spürbarer Leidenschaft nicht nur die Auflagen der Denkmalschutzbehörde erfüllt, sondern ein Ensemble geschaffen, das Tradition und Moderne auf unvergleichliche Weise verbindet.
Das Pensionsgebäude – Wohnen mit Herz
Im ehemaligen Stallgebäude mit Futterboden entstanden drei charmante Einheiten:
•Zwei gemütliche Pensionszimmer (ca. 17,2 m² und ca. 26,3 m²) im Obergeschoss, jeweils ausgestattet mit Küchenzeile und Bad.
•Eine großzügigere Ferienwohnung (ca. 24 m²) im Erdgeschoss mit Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad.
Durchdachte Grundrisse, eine praktische Ausstattung und der besondere Charakter des historischen Gemäuers schaffen eine Atmosphäre, die sofort Wohlbefinden ausstrahlt. Ergänzt wird das Gebäude durch einen Hauswirtschaftsraum mit Lagerflächen, WC, Waschmaschinenplätzen sowie der Heizungsanlage.
Ob als Pension, Betriebswohnung, Büro oder privates Wohnen – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Zu beachten ist jedoch, dass jede Umnutzung und jeder Umbau eng mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt werden muss.
Die mächtige Feldsteinscheune – ein Herzstück mit Charakter
Mit einer Grundfläche von ca. 650 m² (50 m x 13 m) erhebt sich die eindrucksvolle Feldsteinscheune. Sie wurde innen und außen mit großem Aufwand saniert: Trockenlegung, Zimmermannsarbeiten, Elektrik und die Errichtung eines Zwischenbodens in einem Teil der Scheune verleihen ihr nicht nur Substanz, sondern auch neue und vielseitige Nutzungsperspektiven.
Derzeit dient sie als großzügige Lagerfläche – ideal für Technik, Wohnmobile oder andere großvolumige Objekte.
•Hohe Tore zur Straßenseite und zum Innenhof, Torhöhen ca. 3,00 m
•Nicht beheizt, jedoch vielseitig nutzbar
Im Anbau der Scheune befindet sich der geschmackvoll gestaltete Frühstücksraum (ca. 32 m²) mit sanitären Anlagen. Das sichtbare Feldsteinmauerwerk schafft hier ein Ambiente, das rustikale Ursprünglichkeit mit modernem Komfort vereint – ein echter Blickfang für Gäste.
Grundstück und Außenanlagen
Das Grundstück ist durch die bisherige Nutzung fast vollständig gepflastert und bietet damit ideale Voraussetzungen für Anlieferung, Stellplätze und Außenbewirtschaftung.
Dieses Anwesen ist mehr als nur ein Gebäudeensemble – es ist ein Stück erlebte Geschichte, das mit viel Hingabe restauriert wurde und nun auf neue Ideen wartet.
Ob touristische Nutzung, Gewerbe, Wohnen oder eine Kombination daraus: Hier können Visionen Wirklichkeit werden. Mit Kreativität, Weitblick und Liebe zum Detail eröffnet sich Ihnen ein einzigartiges Objekt, das seinesgleichen sucht.