Krummensee ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Schenkendorf Krummensee der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme Spreewald in Brandenburg. Der Ort liegt südöstlich von Berlin, östlich der Autobahn A13. Westlich liegt Mittenwalde, im Nordwesten...
mehr lesen
Krummensee ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Schenkendorf Krummensee der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme Spreewald in Brandenburg. Der Ort liegt südöstlich von Berlin, östlich der Autobahn A13. Westlich liegt Mittenwalde, im Nordwesten Schenkendorf, im Osten Bestensee und Königs Wusterhausen.
Eingemeindet wurde Krummensee 1965 nach Schenkendorf, und später - im Jahre 2003 - wurde Schenkendorf in Mittenwalde eingegliedert.
Gemeinsam mit Schenkendorf zählt Krummensee etwa 1.240 Einwohner.
Der Ortsteil zeichnet sich durch aktives Vereinsleben aus mit jährlichen Veranstaltungen wie Dorffesten, Beach Volleyball Cups am See oder Bootskorsos. Wanderrouten, Reiterhöfe, ein Lamahof mit Angeboten für Kinder und Familien sowie lokale Gastronomie erweitern das Freizeitangebot.
Der Krumme See – nach ihm ist der Ort benannt - liegt unmittelbar östlich von Krummensee. Er ist etwa 2 km lang, 150 m breit, bis zu 10 m tief. Der See gilt als nährstoffreich und bietet eine ausgezeichnete Wasser und Badequalität und lädt zum Angeln und Schwimmen ein.
Es gibt Sandstrandbereiche mit Uferzugängen, einen Spielplatz und ein Volleyballfeld, ein Restaurant und öffentliche Toiletten – insbesondere an der Badestelle am nordwestlichen Ufer.
Die Ufervegetation stellt sich charakteristisch mit Teich und Seerosen sowie typischen Wasserpflanzen dar. Auch Libellen (Azurjungfern, Segellibellen), Eisvögel, Fischreiher und verschiedene Fischarten (u.a. Zander, Hecht, Barsch) sind dort heimisch. Die Sportfischer überwachen und pflegen aktiv das Gewässer.
Südöstlich des Krummen Sees liegt das Naturschutzgebiet Sutschketal, geprägt durch seerosenbestandene Weiher, Erlenbruchwälder und Moorflächen und ist Heimat seltener Arten wie Eisvögeln oder Rohrdommeln.
Diese Region lädt zu familienfreundlichen Wanderungen ein, zum Beispiel führt der „Sutschketal Rundwanderweg“ etwa 8,5 km um den See – teilweise auf Wald- und Feldwegen, mit Infotafeln zur Natur.
Auch Radtouren sind beliebt – etwa die Route „Minibadehose zum Krummen See“ führt vom Bahnhof Zeesen über Schenkendorf vorbei am See zu weiteren Stränden.
Krummensee im Ortsteil Schenkendorf Krummensee ist ein liebenswerter, historischer und naturnaher Ort im Dahme Seenland. Die Kombination aus idyllischem See, schützenswerter Natur, aktivem Vereinsleben und guter Erreichbarkeit macht ihn sowohl für Bewohner als auch Gäste attraktiv.
Krummensee liegt an der Bahnstrecke Königs Wusterhausen-Töpchin. Die Bundesstraße 246, die L 30 sowie die A 13 Berlin-Dresden sorgen infrastrukturell für eine gute Anbindung in alle Richtungen.
Die Stadt Mittenwalde liegt an einem der ältesten und ca. 25 km langen Schifffahrtswege Brandenburgs, der Notte. Die Stadt Mittenwalde ist eingegrenzt zwischen Schönefeld, Königs Wusterhausen, Bestensee, Groß Köris, Teupitz, Zossen und Rangsdorf.
In Mittenwalde finden sich eingetragene Kulturdenkmale wie z.B. der Pulverturm und das Stadttor. Die Draisinenbahn sowie der Spielmannszug Mittenwalde als einer der größten Deutschlands, die Konzertreihe „Kirchenmusik Mittenwalde“ sind nur Beispiele für ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Gemeinde Krummensee. Weitere Natur- und Landschaftsschutzgebiete wie das Naturschutzgebiet Töpchiner Seen und das Landschaftsschutzgebiet Notte-Niederung mit über 60 Brutvogelarten betten die Ortschaften in eine landschaftlich reizvolle Umgebung.
Krummensee ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Schenkendorf Krummensee der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme Spreewald in Brandenburg. Der Ort liegt südöstlich von Berlin, östlich der Autobahn A13. Westlich liegt Mittenwalde, im Nordwesten Schenkendorf, im Osten Bestensee und Königs Wusterhausen.
Eingemeindet wurde Krummensee 1965 nach Schenkendorf, und später - im Jahre 2003 - wurde Schenkendorf in Mittenwalde eingegliedert.
Gemeinsam mit Schenkendorf zählt Krummensee etwa 1.240 Einwohner.
Der Ortsteil zeichnet sich durch aktives Vereinsleben aus mit jährlichen Veranstaltungen wie Dorffesten, Beach Volleyball Cups am See oder Bootskorsos. Wanderrouten, Reiterhöfe, ein Lamahof mit Angeboten für Kinder und Familien sowie lokale Gastronomie erweitern das Freizeitangebot.
Der Krumme See – nach ihm ist der Ort benannt - liegt unmittelbar östlich von Krummensee. Er ist etwa 2 km lang, 150 m breit, bis zu 10 m tief. Der See gilt als nährstoffreich und bietet eine ausgezeichnete Wasser und Badequalität und lädt zum Angeln und Schwimmen ein.
Es gibt Sandstrandbereiche mit Uferzugängen, einen Spielplatz und ein Volleyballfeld, ein Restaurant und öffentliche Toiletten – insbesondere an der Badestelle am nordwestlichen Ufer.
Die Ufervegetation stellt sich charakteristisch mit Teich und Seerosen sowie typischen Wasserpflanzen dar. Auch Libellen (Azurjungfern, Segellibellen), Eisvögel, Fischreiher und verschiedene Fischarten (u.a. Zander, Hecht, Barsch) sind dort heimisch. Die Sportfischer überwachen und pflegen aktiv das Gewässer.
Südöstlich des Krummen Sees liegt das Naturschutzgebiet Sutschketal, geprägt durch seerosenbestandene Weiher, Erlenbruchwälder und Moorflächen und ist Heimat seltener Arten wie Eisvögeln oder Rohrdommeln.
Diese Region lädt zu familienfreundlichen Wanderungen ein, zum Beispiel führt der „Sutschketal Rundwanderweg“ etwa 8,5 km um den See – teilweise auf Wald- und Feldwegen, mit Infotafeln zur Natur.
Auch Radtouren sind beliebt – etwa die Route „Minibadehose zum Krummen See“ führt vom Bahnhof Zeesen über Schenkendorf vorbei am See zu weiteren Stränden.
Krummensee im Ortsteil Schenkendorf Krummensee ist ein liebenswerter, historischer und naturnaher Ort im Dahme Seenland. Die Kombination aus idyllischem See, schützenswerter Natur, aktivem Vereinsleben und guter Erreichbarkeit macht ihn sowohl für Bewohner als auch Gäste attraktiv.
Krummensee liegt an der Bahnstrecke Königs Wusterhausen-Töpchin. Die Bundesstraße 246, die L 30 sowie die A 13 Berlin-Dresden sorgen infrastrukturell für eine gute Anbindung in alle Richtungen.
Die Stadt Mittenwalde liegt an einem der ältesten und ca. 25 km langen Schifffahrtswege Brandenburgs, der Notte. Die Stadt Mittenwalde ist eingegrenzt zwischen Schönefeld, Königs Wusterhausen, Bestensee, Groß Köris, Teupitz, Zossen und Rangsdorf.
In Mittenwalde finden sich eingetragene Kulturdenkmale wie z.B. der Pulverturm und das Stadttor. Die Draisinenbahn sowie der Spielmannszug Mittenwalde als einer der größten Deutschlands, die Konzertreihe „Kirchenmusik Mittenwalde“ sind nur Beispiele für ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung der Gemeinde Krummensee. Weitere Natur- und Landschaftsschutzgebiete wie das Naturschutzgebiet Töpchiner Seen und das Landschaftsschutzgebiet Notte-Niederung mit über 60 Brutvogelarten betten die Ortschaften in eine landschaftlich reizvolle Umgebung.