Königs Wusterhausen, "KW" – wie die Bürger ihre Stadt nennen – hat sich rasant entwickelt. Sie ist die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg und als Wohn- und Ausflugsort gleichermaßen beliebt.
In den letzten Jahren sind...
mehr lesen
Königs Wusterhausen, "KW" – wie die Bürger ihre Stadt nennen – hat sich rasant entwickelt. Sie ist die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg und als Wohn- und Ausflugsort gleichermaßen beliebt.
In den letzten Jahren sind viele neue Wohngebiete entstanden. Jeder der sieben Ortsteile Königs Wusterhausens hat seine eigene, interessante Geschichte. Während einige der Ortsteile ihren dörflichen Charme bewahrt haben, machen andere als Gewerbestandorte von sich reden.
Königs Wusterhausen weist eine hervorragende Infrastruktur auf – mit zahlreichen Behörden, vielen Ärzten und dem Achenbach-Krankenhaus für die gesundheitliche Versorgung, mit guten Verkehrsanbindungen, einem breiten Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebot sowie einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft. Die reizvolle Umgebung im gewässer- und waldreichen Dahme-Seengebiet bietet diverse Möglichkeiten für Erholung in der Natur.
Niederlehme ist einer von sieben Ortsteilen der Stadt Königs Wusterhausen. Dieser Ortsteil zählt ca. 3.270 Einwohner.
Niederlehme ist ein historisch gewachsener Gewerbe- und Industriestandort und zählt zu den ältesten Produktionsstandorten von Kalksandstein in Deutschland. Es heißt, halb Berlin soll mit den Niederlehmer Kalksandsteinen gebaut worden sein.
Niederlehme zeichnet sich als beliebtes Ausflugsziel aus. Ein eingezäunter Spielplatz liegt zentral im Ortsteil. Die hier aufgestellten Spielgeräte wie z.B. ein Sandkasten, eine Kletternetzspinne, eine Spielkombination mit Rutsche, einer Doppelschaukel und einem Karussell, eine Streetballanlage und Tischtennisplatte bieten Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Als Wahrzeichen Niederlehmes gilt der Wasserturm. Er ist durch seine Lage unmittelbar an der Autobahn als ein markanter Punkt des südöstlichen Berliner Rings zu sehen. Der Turm ist 27 Meter hoch und 8,50 Meter dick. Ein mehrstufiges Kegeldach bildet den oberen Abschluss. Der Turm mit einer schmalen Aussichtsgalerie ist zum jährlichen Wasserturmfestes zur Besichtigung geöffnet.
Auch die Kirche von Niederlehme ist einen Besuch wert. In der eher schlichten Kirche finden sich Kunstwerke, z.B. die kostbare Kanzel aus Kalksandsteinblöcken oder der Altarschmuck. Als kirchenmusikalisches Kleinod gilt die Orgel.
Die zum Verkauf stehende Liegenschaft befindet sich in verkehrsgünstiger Lage von Niederlehme. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung zum Berliner Autobahnring. Des Weiteren verfügt das benachbarte Königs Wusterhausen über einen S-Bahnanschluß, welcher direkt in die Berliner Innenstadt führt.
Durch die unmittelbare Anbindung an die Autobahn A 10, die den Ort Niederlehme von West nach Ost durchzieht - mit einer nach Niederlehme benannten Anschlussstelle – sowie der Landesstraße L 30, die von Nord nach Süd durch den Ort läuft, ist eine hervorragende Verkehrsachse gegeben. Sie gelangen nach ca. 40 km bis ins Zentrum Berlins, nach ca. 65 km erreichen Sie Frankfurt/Oder. Der Berliner Großflughafen "Willy Brandt" ist in ca. 20 PKW-Minuten, die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg ist ebenfalls in ca. 20 Minuten über die direkte Autobahnanbindung gut erreichbar.
Die Regionalbahn RB 36 verkehrt zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt/Oder und hat einen eigenen Haltepunkt in Niederlehme. Buslinien sichern die Verbindung zwischen Königs Wusterhausen und Erkner gut ab.
Königs Wusterhausen, "KW" – wie die Bürger ihre Stadt nennen – hat sich rasant entwickelt. Sie ist die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg und als Wohn- und Ausflugsort gleichermaßen beliebt.
In den letzten Jahren sind viele neue Wohngebiete entstanden. Jeder der sieben Ortsteile Königs Wusterhausens hat seine eigene, interessante Geschichte. Während einige der Ortsteile ihren dörflichen Charme bewahrt haben, machen andere als Gewerbestandorte von sich reden.
Königs Wusterhausen weist eine hervorragende Infrastruktur auf – mit zahlreichen Behörden, vielen Ärzten und dem Achenbach-Krankenhaus für die gesundheitliche Versorgung, mit guten Verkehrsanbindungen, einem breiten Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebot sowie einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft. Die reizvolle Umgebung im gewässer- und waldreichen Dahme-Seengebiet bietet diverse Möglichkeiten für Erholung in der Natur.
Niederlehme ist einer von sieben Ortsteilen der Stadt Königs Wusterhausen. Dieser Ortsteil zählt ca. 3.270 Einwohner.
Niederlehme ist ein historisch gewachsener Gewerbe- und Industriestandort und zählt zu den ältesten Produktionsstandorten von Kalksandstein in Deutschland. Es heißt, halb Berlin soll mit den Niederlehmer Kalksandsteinen gebaut worden sein.
Niederlehme zeichnet sich als beliebtes Ausflugsziel aus. Ein eingezäunter Spielplatz liegt zentral im Ortsteil. Die hier aufgestellten Spielgeräte wie z.B. ein Sandkasten, eine Kletternetzspinne, eine Spielkombination mit Rutsche, einer Doppelschaukel und einem Karussell, eine Streetballanlage und Tischtennisplatte bieten Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen zahlreiche Spielmöglichkeiten.
Als Wahrzeichen Niederlehmes gilt der Wasserturm. Er ist durch seine Lage unmittelbar an der Autobahn als ein markanter Punkt des südöstlichen Berliner Rings zu sehen. Der Turm ist 27 Meter hoch und 8,50 Meter dick. Ein mehrstufiges Kegeldach bildet den oberen Abschluss. Der Turm mit einer schmalen Aussichtsgalerie ist zum jährlichen Wasserturmfestes zur Besichtigung geöffnet.
Auch die Kirche von Niederlehme ist einen Besuch wert. In der eher schlichten Kirche finden sich Kunstwerke, z.B. die kostbare Kanzel aus Kalksandsteinblöcken oder der Altarschmuck. Als kirchenmusikalisches Kleinod gilt die Orgel.
Die zum Verkauf stehende Liegenschaft befindet sich in verkehrsgünstiger Lage von Niederlehme. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung zum Berliner Autobahnring. Des Weiteren verfügt das benachbarte Königs Wusterhausen über einen S-Bahnanschluß, welcher direkt in die Berliner Innenstadt führt.
Durch die unmittelbare Anbindung an die Autobahn A 10, die den Ort Niederlehme von West nach Ost durchzieht - mit einer nach Niederlehme benannten Anschlussstelle – sowie der Landesstraße L 30, die von Nord nach Süd durch den Ort läuft, ist eine hervorragende Verkehrsachse gegeben. Sie gelangen nach ca. 40 km bis ins Zentrum Berlins, nach ca. 65 km erreichen Sie Frankfurt/Oder. Der Berliner Großflughafen "Willy Brandt" ist in ca. 20 PKW-Minuten, die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg ist ebenfalls in ca. 20 Minuten über die direkte Autobahnanbindung gut erreichbar.
Die Regionalbahn RB 36 verkehrt zwischen Königs Wusterhausen und Frankfurt/Oder und hat einen eigenen Haltepunkt in Niederlehme. Buslinien sichern die Verbindung zwischen Königs Wusterhausen und Erkner gut ab.