Attraktives Baugrundstück mit vermietetem Kleinhaus – flexible Nutzung und zusätzliche Mieteinnahmen Kurzbeschreibung
Rechteckig geschnittenes Baugrundstück mit hinterlegendem, vermietetem Kleinhaus. Ein Bauantrag wurde bereits gestellt (Unterlagen auf...
mehr lesen
Attraktives Baugrundstück mit vermietetem Kleinhaus – flexible Nutzung und zusätzliche Mieteinnahmen Kurzbeschreibung
Rechteckig geschnittenes Baugrundstück mit hinterlegendem, vermietetem Kleinhaus. Ein Bauantrag wurde bereits gestellt (Unterlagen auf Anfrage). Nach eingereichter Planung sind pro Geschoss ca. 150 m² vorgesehen. Das Grundstück bietet die Möglichkeit, eine Doppelhausanlage oder ein freistehendes Einfamilienhaus zu errichten. Die Abgrenzung (Parzellierung/Teilung) ist grundsätzlich möglich. Das bereits vermietete Kleinhaus generiert sofortige zusätzliche Einnahmen — ideal für Eigennutzer mit Investment-Interesse oder Kapitalanleger.
Attraktives Baugrundstück mit vermietetem Kleinhaus – flexible Nutzung und zusätzliche Mieteinnahmen Kurzbeschreibung
Rechteckig geschnittenes Baugrundstück mit hinterlegendem, vermietetem Kleinhaus. Ein Bauantrag wurde bereits gestellt (Unterlagen auf Anfrage). Nach eingereichter Planung sind pro Geschoss ca. 150 m² vorgesehen. Das Grundstück bietet die Möglichkeit, eine Doppelhausanlage oder ein freistehendes Einfamilienhaus zu errichten. Die Abgrenzung (Parzellierung/Teilung) ist grundsätzlich möglich. Das bereits vermietete Kleinhaus generiert sofortige zusätzliche Einnahmen — ideal für Eigennutzer mit Investment-Interesse oder Kapitalanleger.
Kosten
Kaufpreis
249.000 €
Käuferprovision
Der Käufer bezahlt nach Beurkundung 3,57 % inkl. 19% MwSt. Provision an das Maklerunternehmen
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Wohngrundstück
Hauptobjektart
Grundstück
Vertragsart
Kauf
Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Anzahl Terrassen
1.00
Wohnfläche (ca.)
70 m²
Gesamtfläche (ca.)
75 m²
Grundstücksfläche (ca.)
1.052 m²
Nutzfläche (ca.)
5 m²
Anzahl Etagen
1
Energie
Befeuerungsart
Gas
Ausstattung
Ausführliche Objektbeschreibung:
Dieses rechteckige Grundstück stellt eine seltene Kombination aus Entwicklungspotenzial und sofortigem Ertrag dar. Die Lage des kleineren, hinter dem Grundstück liegenden Wohnhauses ermöglicht eine klare Trennung von...
mehr lesen
Ausführliche Objektbeschreibung:
Dieses rechteckige Grundstück stellt eine seltene Kombination aus Entwicklungspotenzial und sofortigem Ertrag dar. Die Lage des kleineren, hinter dem Grundstück liegenden Wohnhauses ermöglicht eine klare Trennung von Neubau und Bestandsimmobilie: während auf dem vorderen Teil ein Neubau (Doppelhausanlage oder Einfamilienhaus) realisiert werden kann, sorgt das bestehende, vermietete Kleinhaus zuverlässig für zusätzliche Mieteinnahmen.
Der Bauantrag wurde bereits eingereicht — in den eingereichten Planunterlagen sind für die geplante Neubebauung pro Geschoss etwa 150 m² Nutz-/Wohnfläche vorgesehen. Damit eröffnen sich zahlreiche sinnvolle Nutzungskonzepte: großzügiges Einfamilienhaus mit Gartenanteil, zwei gegenüberliegende Haushälften als Doppelhausanlage oder eine Kombination aus privaten Wohnflächen und vermietbaren Einheiten. Die rechteckige Grundstücksform vereinfacht die Planung und Bebauung und bietet gute Möglichkeiten, Zuwegungen, Stellplätze und Außenbereiche funktional zu organisieren. Eine Abgrenzung des Grundstücks ist möglich und kann situativ zur Umsetzung individueller Konzepte genutzt werden.
Das dahinterliegende Kleinhaus ist aktuell vermietet und liefert damit unmittelbar Erträge — ein klarer Pluspunkt für Investoren, die laufende Einnahmen schätzen, oder für Käufer, die einen Teil der Kosten durch Vermietung kompensieren möchten. Die vorhandenen Mieteinnahmen verbessern die Gesamtrentabilität des Projekts und geben Zeitspielraum für Planungen und Realisierung des Neubaus.
Technische / planerische Hinweise:
Bauantrag: gestellt; eingereichte Unterlagen können bei Interesse bereitgestellt werden.
Geplante Geschossfläche: ca. 150 m² je Geschoss nach eingereichter Planung (finale Baugenehmigung steht ggf. noch aus).
Grundstücksform: rechteckig — vorteilhaft für Bebauung und Abtrennung.
Abgrenzung/Teilung: grundsätzlich möglich; genaue Vorgaben klären die zuständigen Behörden bzw. Bauplanung.
Bestandsimmobilie: kleines, vermietetes Haus hinter dem Baugrundstück — liefert zusätzliche Mieteinnahmen.
Nutzungskonzepte / Potenziale
Familienhaus: großzügiges Einfamilienhaus mit mehreren Vollgeschossen (je Geschoss ~150 m²), Garten, Stellplätzen.
Doppelhausanlage: zwei Haushälften mit guter Flächenausnutzung — ideal für Vermietung oder Verkauf als Neubauwohnungen/Hälften.
Investorenszenario: Neubauprojekt realisieren und gleichzeitig das vermietete Kleinhaus als laufende Einnahmequelle behalten oder später modernisieren/integrieren.
Mehrgenerationenlösung: Kombination aus eigenem Neubau vorne und vermieteter (bzw. für Angehörige nutzbarer) Bestandsimmobilie hinten.
Vorteile auf einen Blick
Ausführliche Objektbeschreibung:
Dieses rechteckige Grundstück stellt eine seltene Kombination aus Entwicklungspotenzial und sofortigem Ertrag dar. Die Lage des kleineren, hinter dem Grundstück liegenden Wohnhauses ermöglicht eine klare Trennung von Neubau und Bestandsimmobilie: während auf dem vorderen Teil ein Neubau (Doppelhausanlage oder Einfamilienhaus) realisiert werden kann, sorgt das bestehende, vermietete Kleinhaus zuverlässig für zusätzliche Mieteinnahmen.
Der Bauantrag wurde bereits eingereicht — in den eingereichten Planunterlagen sind für die geplante Neubebauung pro Geschoss etwa 150 m² Nutz-/Wohnfläche vorgesehen. Damit eröffnen sich zahlreiche sinnvolle Nutzungskonzepte: großzügiges Einfamilienhaus mit Gartenanteil, zwei gegenüberliegende Haushälften als Doppelhausanlage oder eine Kombination aus privaten Wohnflächen und vermietbaren Einheiten. Die rechteckige Grundstücksform vereinfacht die Planung und Bebauung und bietet gute Möglichkeiten, Zuwegungen, Stellplätze und Außenbereiche funktional zu organisieren. Eine Abgrenzung des Grundstücks ist möglich und kann situativ zur Umsetzung individueller Konzepte genutzt werden.
Das dahinterliegende Kleinhaus ist aktuell vermietet und liefert damit unmittelbar Erträge — ein klarer Pluspunkt für Investoren, die laufende Einnahmen schätzen, oder für Käufer, die einen Teil der Kosten durch Vermietung kompensieren möchten. Die vorhandenen Mieteinnahmen verbessern die Gesamtrentabilität des Projekts und geben Zeitspielraum für Planungen und Realisierung des Neubaus.
Technische / planerische Hinweise:
Bauantrag: gestellt; eingereichte Unterlagen können bei Interesse bereitgestellt werden.
Geplante Geschossfläche: ca. 150 m² je Geschoss nach eingereichter Planung (finale Baugenehmigung steht ggf. noch aus).
Grundstücksform: rechteckig — vorteilhaft für Bebauung und Abtrennung.
Abgrenzung/Teilung: grundsätzlich möglich; genaue Vorgaben klären die zuständigen Behörden bzw. Bauplanung.
Bestandsimmobilie: kleines, vermietetes Haus hinter dem Baugrundstück — liefert zusätzliche Mieteinnahmen.
Nutzungskonzepte / Potenziale
Familienhaus: großzügiges Einfamilienhaus mit mehreren Vollgeschossen (je Geschoss ~150 m²), Garten, Stellplätzen.
Doppelhausanlage: zwei Haushälften mit guter Flächenausnutzung — ideal für Vermietung oder Verkauf als Neubauwohnungen/Hälften.
Investorenszenario: Neubauprojekt realisieren und gleichzeitig das vermietete Kleinhaus als laufende Einnahmequelle behalten oder später modernisieren/integrieren.
Mehrgenerationenlösung: Kombination aus eigenem Neubau vorne und vermieteter (bzw. für Angehörige nutzbarer) Bestandsimmobilie hinten.
Vorteile auf einen Blick
Kabelanschluss
Lage
Hangelsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Grünheide (Mark) im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg. Das Dorf liegt etwa 40 Kilometer südöstlich von Berlin, eingebettet in eine wald- und wasserreiche Umgebung, die für die Region typisch ist....
mehr lesen
Hangelsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Grünheide (Mark) im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg. Das Dorf liegt etwa 40 Kilometer südöstlich von Berlin, eingebettet in eine wald- und wasserreiche Umgebung, die für die Region typisch ist. Prägend sind ausgedehnte Kiefernforste, die zur sogenannten Löcknitz-Niederung gehören, sowie die Spree, die sich in unmittelbarer Nähe durch das Landschaftsgebiet zieht. Hangelsberg verfügt über eine ländlich geprägte Siedlungsstruktur mit einzelnen historischen Bauernhöfen, modernen Wohnhäusern und kleineren Gewerbeflächen. Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Landesstraße L38 sowie über die nahegelegene Bundesautobahn A10, die östliche Berliner Ringautobahn, welche eine schnelle Verbindung in die Hauptstadt sowie in andere Wirtschaftsräume Brandenburgs ermöglicht. Zudem besitzt Hangelsberg einen eigenen Regionalbahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Frankfurt (Oder), wodurch eine direkte Schienenanbindung nach Berlin und in Richtung Osten gegeben ist.
In westlicher Richtung, nur wenige Kilometer entfernt, befindet sich das Industrieareal von Tesla in Grünheide. Das dort errichtete „Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg“-Werk prägt seit seiner Errichtung das gesamte Umland. Es sorgt für eine erhebliche wirtschaftliche Dynamik, steigende Nachfrage nach Wohnraum und zusätzliche infrastrukturelle Herausforderungen. Hangelsberg profitiert durch seine Nähe sowohl in logistischer als auch in siedlungsstruktureller Hinsicht. Zahlreiche Pendler, Dienstleister und Zulieferer orientieren sich am Standort, während gleichzeitig die naturnahe Umgebung mit Seen, Flussauen und dichten Wäldern ein attraktives Lebensumfeld darstellt. Trotz des wachsenden Entwicklungsdrucks bleibt der Ort durch seine landschaftliche Lage und den dörflichen Charakter ein eher ruhiges und naturverbundenes Wohngebiet.
Hangelsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Grünheide (Mark) im Landkreis Oder-Spree im Bundesland Brandenburg. Das Dorf liegt etwa 40 Kilometer südöstlich von Berlin, eingebettet in eine wald- und wasserreiche Umgebung, die für die Region typisch ist. Prägend sind ausgedehnte Kiefernforste, die zur sogenannten Löcknitz-Niederung gehören, sowie die Spree, die sich in unmittelbarer Nähe durch das Landschaftsgebiet zieht. Hangelsberg verfügt über eine ländlich geprägte Siedlungsstruktur mit einzelnen historischen Bauernhöfen, modernen Wohnhäusern und kleineren Gewerbeflächen. Die Verkehrsanbindung erfolgt über die Landesstraße L38 sowie über die nahegelegene Bundesautobahn A10, die östliche Berliner Ringautobahn, welche eine schnelle Verbindung in die Hauptstadt sowie in andere Wirtschaftsräume Brandenburgs ermöglicht. Zudem besitzt Hangelsberg einen eigenen Regionalbahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Frankfurt (Oder), wodurch eine direkte Schienenanbindung nach Berlin und in Richtung Osten gegeben ist.
In westlicher Richtung, nur wenige Kilometer entfernt, befindet sich das Industrieareal von Tesla in Grünheide. Das dort errichtete „Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg“-Werk prägt seit seiner Errichtung das gesamte Umland. Es sorgt für eine erhebliche wirtschaftliche Dynamik, steigende Nachfrage nach Wohnraum und zusätzliche infrastrukturelle Herausforderungen. Hangelsberg profitiert durch seine Nähe sowohl in logistischer als auch in siedlungsstruktureller Hinsicht. Zahlreiche Pendler, Dienstleister und Zulieferer orientieren sich am Standort, während gleichzeitig die naturnahe Umgebung mit Seen, Flussauen und dichten Wäldern ein attraktives Lebensumfeld darstellt. Trotz des wachsenden Entwicklungsdrucks bleibt der Ort durch seine landschaftliche Lage und den dörflichen Charakter ein eher ruhiges und naturverbundenes Wohngebiet.
Berliner Landstr. · 15537 · Grünheide/Hangelsberg · Deutschland
Sonstiges
Vorteile auf einen Blick:
- Sofortige Mieteinnahmen durch das vermietete Kleinhaus.
- Rechteckiges Grundstück erleichtert Planung und Bebauung.
- Bauantrag bereits gestellt — Planungs- und Genehmigungsprozess wurde initiiert.
- Sofortige Mieteinnahmen durch das vermietete Kleinhaus.
- Rechteckiges Grundstück erleichtert Planung und Bebauung.
- Bauantrag bereits gestellt — Planungs- und Genehmigungsprozess wurde initiiert.
- Flexible Nutzungsoptionen: Doppelhausanlage oder Einfamilienhaus möglich.
- Abgrenzung/Teilung des Grundstücks realisierbar.
Wichtiger Hinweis
Alle Angaben beruhen auf den vom Verkäufer bereitgestellten Informationen und den eingereichten Planunterlagen. Angaben wie Flächenangaben, Genehmigungsstände und Nutzungsmöglichkeiten sollten vom Kaufinteressenten/der Kaufinteressentin vor Notarvertrag bzw. Kauf verbindlich geprüft werden (z. B. Einsicht in Baugenehmigung, Flurstücke, örtliche Bebauungspläne, Versorgung/Anschlüsse, Bodenbeschaffenheit). Gerne stellen wir Ihnen die vollständigen Unterlagen zum Bauantrag sowie weitere Pläne und Informationen zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick:
- Sofortige Mieteinnahmen durch das vermietete Kleinhaus.
- Rechteckiges Grundstück erleichtert Planung und Bebauung.
- Bauantrag bereits gestellt — Planungs- und Genehmigungsprozess wurde initiiert.
- Flexible Nutzungsoptionen: Doppelhausanlage oder Einfamilienhaus möglich.
- Abgrenzung/Teilung des Grundstücks realisierbar.
Wichtiger Hinweis
Alle Angaben beruhen auf den vom Verkäufer bereitgestellten Informationen und den eingereichten Planunterlagen. Angaben wie Flächenangaben, Genehmigungsstände und Nutzungsmöglichkeiten sollten vom Kaufinteressenten/der Kaufinteressentin vor Notarvertrag bzw. Kauf verbindlich geprüft werden (z. B. Einsicht in Baugenehmigung, Flurstücke, örtliche Bebauungspläne, Versorgung/Anschlüsse, Bodenbeschaffenheit). Gerne stellen wir Ihnen die vollständigen Unterlagen zum Bauantrag sowie weitere Pläne und Informationen zur Verfügung.