Das hier angebotene, sehr gepflegte, voll unterkellerte Mehrfamilienhaus   hat vier Wohneinheiten mit jeweils drei Zimmern, Flur, Küche und Bad.   Drei Wohneinheiten sind vermietet und eine Wohneinheit wird vom   Eigentümer selbst genutzt. Das Objekt...
                            
mehr lesen
                     
                    
                Das hier angebotene, sehr gepflegte, voll unterkellerte Mehrfamilienhaus   hat vier Wohneinheiten mit jeweils drei Zimmern, Flur, Küche und Bad.   Drei Wohneinheiten sind vermietet und eine Wohneinheit wird vom   Eigentümer selbst genutzt. Das Objekt steht auf einem 748 m² großem   Grundstück mit 5 PKW-Stellplätzen. 
Das 2-geschossige Gebäude,   Erdgeschoss, Obergeschoss, nicht ausgebautes Dachgeschoss als Kaltdach   sowie der Keller verfügt ca. 240 m² Wohnfläche und ca. 360 m²   Gebäudenutzfläche. Zwei Wohnungen im Erdgeschoss und zwei Wohnungen im   Dachgeschoss mit jeweils ca. 60 m² Wohnfläche. Der Keller ist voll   unterkellert und hat eine Nutzfläche von ca. 120 m². 
Es sind keine Bauunterlagen vom Objekt vorhanden.
Das   Objekt ist ein typisches Mehrfamilienaus „kleinen Mehrfamilienhäuser“   heute genannt, wurden vorwiegend in ländlichen Gegenden gebaut. Das   kleine Mehrfamilienhaus hat sich historisch bewährt und findet   demzufolge immer noch einen großen Anklang. 
Das Haus wurde 1952 in Traditioneller Mauerwerksbauweise erbaut und in dem Jahr 2014 saniert. 
Bauweise: Auszug aus dem Projekt „Kleine Mehrfamilienhäuser“ der Bauakademie der DDR
Hauptbaustoffe: 
Fundamente: Streifenfundamente Bk 12,5
Außenwände: Keller: HBLS, Hochlochziegel; Geschosse: Gasbetonhandmontagesteine
Innenwände: Ziegelmauerwerk
Decken: Vollbetondeckenplatten
Dach: Tragkonstruktion: Kehlbalkendachbinder WV 136/51 Deckung: Betondachsteine „Doppelrömer“    
Folgende Sanierungsarbeiten wurden 2014 durchgeführt:
Im ganzen Haus wurde eine neue Verrohrung der Heizungsanlage eingebaut;
In allen Wohnungen wurde neue Flachheizkörper angebaut;
In allen Küchen wurde der Fußboden und der Küchenspiegel mit Fliesen verlegt.
In allen Bädern wurde der Fußboden und der Duschbereich mit Fliesen ausgestattet.
In allen Wohnungen wurde der Fußboden der Wohnräume (außer Küche und Bad) Laminat gelegt.
Neuer Zählerkasten auf dem Dachboden, sowie die gesamten Elektroleitungen inkl. im Keller;
Einbau neuer Kunstoffenster mit Zweischeibenverglasung; 
Einbau neuer Wohnungseingangstüren mit 5-fach Verrieglung;
Neue Hauseingangstür als Sicherheitstür und isoliert.
Auf   einen Voll-Wärmeschutz wurde auf Grund der Dicke der Außenwände   verzichtet. Bei Eigenvermessung mit dem Zollstock wurde an den Fenstern   eine Wandstärke von ca. 42 cm gemessen.
Energieausweis: 
Ein Energieausweis als Bedarfsausweis liegt vor. 
Energieverbrauch / Energiebedarf: 194,9 kWh/ (m²*a), 
Energieeffizientklasse: F, 
Baujahr lt. Energieausweis: 1962
Primärenergiebedarf dieses Gebäudes: 226 kWh/(m²*a)
Erschließung: 
Das   Objekt ist voll erschlossen. Gas-, Strom-, Trinkwasser-, Abwasser- und   Telekom-Anschluss liegen auf dem Grundstück. Die Vorrichtung für den   Erdgasanschluss ist weiterhin vorhanden und kann bei Bedarf wieder   verwendet werden. 
Eine  Glasfaserhochgeschwindigkeitsverbindung liegt an. Der Anschluss liegt bereits im  Haus. !!!. 
Grundstück: 
Die Grundstücksgröße beträgt 748 m². 
Fünf Stellplätze befinden sich vor dem Haus. Die Zuwegung erfolgt durch ein elektrisch angetriebenes Tor. 
Regenwasser wird in den alten Abwassersammelgruben aufgefangen.
Am   Giebel des Objektes befindet sich ein schöner großer Grillplatz mit   einem großen Tisch mit Stühlen sowie ein Grill. Ein Spülbecken, das   durch einen Schlauch angeschlossen werden kann. Eine Rasenfläche mit   Blumen ist auch vorhanden. Das Grundstück ist durch ein Maschendrahtzaun   eingefriedet. An der Straßenfront besteht ein Stabmattenzaun.
Mieteinnahmen:   Die Einzelaufstellung befindet sich dann im Expose`.
Nettomiete (Kaltmiete) / Monat: 2.060 Euro 
  Nettomiete (Kaltmiete) / Jahr:    24.720 Euro
Kaufpreisfaktor (-fach): 11,65
PKW-Stellplatz 20 €. 
Die Wohnung  1 EG links   bewohnt der Eigentümer selbst. Die Kaltmiete ist für eine  Neuvermietung   so angesetzt bzw. würde der Eigentümer gern als Mieter in der  Wohnung   wohnen bleiben. Eine Absprache über die Möglichkeiten erfolgt mit den    Kaufinteressenten.     
Verwaltung:
  Die Verwaltung, Hausreinigung und Pflege des Objektes werden durch den  Eigentümer selbst ausgeführt.
  Die Heizungsabrechnung erfolgt 1x/Jahr per Funk an eine  Heizkostenzählerplattform in Berlin.