Die Gemeinde Bensdorf befindet sich im westlichsten Teil Brandenburgs, im Landkreis Potsdam-Mittelmark, unmittelbar an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Jerichower Land. Das Gemeindegebiet liegt etwa zehn Kilometer westlich von...
mehr lesen
Die Gemeinde Bensdorf befindet sich im westlichsten Teil Brandenburgs, im Landkreis Potsdam-Mittelmark, unmittelbar an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Jerichower Land. Das Gemeindegebiet liegt etwa zehn Kilometer westlich von Brandenburg an der Havel, dem Oberzentrum der Region, und rund zehn Kilometer östlich von Genthin. Die Bundeshauptstadt Berlin ist in östlicher Richtung nach etwa 50 Kilometern erreichbar. Damit liegt Bensdorf am westlichen Rand der Metropolregion Berlin-Brandenburg und profitiert von der Nähe zu städtischen Zentren ebenso wie von seiner naturnahen Umgebung.
Mit einer Fläche von über 34 Quadratkilometern zählt Bensdorf zu den weitläufigeren Gemeinden der Region. Der höchste Punkt befindet sich auf rund 71,8 Metern auf den eiszeitlich geformten Vehlenschen Bergen, während der tiefste Bereich mit etwa 29 Metern im Südosten am Ufer des Wendsees liegt. Administrativ gehört Bensdorf gemeinsam mit Wusterwitz und Rosenau zum Amt Wusterwitz.
Die Gemeinde gliedert sich in die fünf Ortsteile Altbensdorf, Herrenhölzer, Neubensdorf, Vehlen und Woltersdorf. Ergänzt wird das Gemeindegebiet durch mehrere kleinere Wohnplätze, darunter Dunke (historisch auch Genzhof), Dorotheenhof und Neu Woltersdorf in der Nähe von Woltersdorf.
An die Gemarkung Bensdorf grenzen im Osten die Stadt Brandenburg an der Havel mit dem Ortsteil Plaue, im Süden die Gemeinde Wusterwitz, im Westen die zur Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land gehörenden Orte Kade, Demsin und Schlagenthin, sowie im Norden die Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland mit dem Ortsteil Knoblauch.
Die Gemeinde Bensdorf befindet sich im westlichsten Teil Brandenburgs, im Landkreis Potsdam-Mittelmark, unmittelbar an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Jerichower Land. Das Gemeindegebiet liegt etwa zehn Kilometer westlich von Brandenburg an der Havel, dem Oberzentrum der Region, und rund zehn Kilometer östlich von Genthin. Die Bundeshauptstadt Berlin ist in östlicher Richtung nach etwa 50 Kilometern erreichbar. Damit liegt Bensdorf am westlichen Rand der Metropolregion Berlin-Brandenburg und profitiert von der Nähe zu städtischen Zentren ebenso wie von seiner naturnahen Umgebung.
Mit einer Fläche von über 34 Quadratkilometern zählt Bensdorf zu den weitläufigeren Gemeinden der Region. Der höchste Punkt befindet sich auf rund 71,8 Metern auf den eiszeitlich geformten Vehlenschen Bergen, während der tiefste Bereich mit etwa 29 Metern im Südosten am Ufer des Wendsees liegt. Administrativ gehört Bensdorf gemeinsam mit Wusterwitz und Rosenau zum Amt Wusterwitz.
Die Gemeinde gliedert sich in die fünf Ortsteile Altbensdorf, Herrenhölzer, Neubensdorf, Vehlen und Woltersdorf. Ergänzt wird das Gemeindegebiet durch mehrere kleinere Wohnplätze, darunter Dunke (historisch auch Genzhof), Dorotheenhof und Neu Woltersdorf in der Nähe von Woltersdorf.
An die Gemarkung Bensdorf grenzen im Osten die Stadt Brandenburg an der Havel mit dem Ortsteil Plaue, im Süden die Gemeinde Wusterwitz, im Westen die zur Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land gehörenden Orte Kade, Demsin und Schlagenthin, sowie im Norden die Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland mit dem Ortsteil Knoblauch.