Der zweitgrößte Ortsteil der Spargelstadt ist zugleich der jüngste: Anfang des 20. Jahrhunderts als Wochenend-Siedlung für großstadtmüde Berliner mitten im Wald gegründet, ließen sich viele Bewohner im Laufe der Zeit dauerhaft nieder. Straßennahmen...
mehr lesen
Der zweitgrößte Ortsteil der Spargelstadt ist zugleich der jüngste: Anfang des 20. Jahrhunderts als Wochenend-Siedlung für großstadtmüde Berliner mitten im Wald gegründet, ließen sich viele Bewohner im Laufe der Zeit dauerhaft nieder. Straßennahmen wie „Wilmersdorfer“ oder „Zehlendorfer Straße“ künden von den Wurzeln des Ortes und seiner Gründer. Nach der Wende bescherte ein Bauboom der damaligen Gemeinde innerhalb kürzester Zeit eine Verdoppelung der Einwohnerzahl. Nach wie vor zieht es vor allem Familien nach Fichtenwalde, um sich hier den Traum vom Eigenheim im Grünen zu erfüllen und – dank guter Verkehrsanbindung sowie der Kita und der Grundschule vor Ort – gleichzeitig als Pendler auswärts arbeiten zu können. Viele kreative Köpfe arbeiten auch vor Ort und finden hier Inspiration: Maler, Autoren, Musiker – ein bisschen ist Fichtenwalde auch Künstlerkolonie geworden. Die Einwohner engagieren sich in zahlreichen Vereinen wie der Sportgemeinschaft, dem Förderverein der Feuerwehr, dem Hundesportverein oder der Schützengilde und sorgen gemeinsam dafür, dass das Leben pulsiert. Damit Langfinger keine Chance haben, leistet die Sicherheitspartnerschaft Präventionsarbeit. Der Verein „Fiwa Kids“ indes schafft viel Wertvolles und Bleibendes für den Nachwuchs. Es gibt sogar ein eigenes Festkomitee, unter dessen Dach Veranstaltungshöhepunkte wie das Sommerfest „Viva la Fiwa“, der Martinsumzug, der Zapfenmarkt am zweiten Adventswochenende oder der große Trödelmarkt im Herbst organisiert werden.
Einkaufsmöglichkeiten, Grundschule und Kita sind vorhanden und auch bequem zu Fuß zu erreichen. Gerade für Pendler nach Berlin und Potsdam ist dieser Ort zu einer sehr gefragten Wohnadresse geworden.
Ideal sind auch die Verkehrsanbindungen nach Berlin und Potsdam, direkter Autobahnanschluss vorhanden. Die öffentlichen Verkehrsverbindungen Bus und Bahn sind ebenfalls sehr gut eingerichtet.
Entfernungen: Berlin Dreieck Funkturm 45 Km Fahrzeit 30 Minuten, Potsdam- Innenstadt 25 Kilometer Fahrzeit ca. 20 Minuten, Leipzig 125 Km Fahrzeit 1 Stunde, Magdeburg 100 Km Fahrzeit eine Stunde.
Der zweitgrößte Ortsteil der Spargelstadt ist zugleich der jüngste: Anfang des 20. Jahrhunderts als Wochenend-Siedlung für großstadtmüde Berliner mitten im Wald gegründet, ließen sich viele Bewohner im Laufe der Zeit dauerhaft nieder. Straßennahmen wie „Wilmersdorfer“ oder „Zehlendorfer Straße“ künden von den Wurzeln des Ortes und seiner Gründer. Nach der Wende bescherte ein Bauboom der damaligen Gemeinde innerhalb kürzester Zeit eine Verdoppelung der Einwohnerzahl. Nach wie vor zieht es vor allem Familien nach Fichtenwalde, um sich hier den Traum vom Eigenheim im Grünen zu erfüllen und – dank guter Verkehrsanbindung sowie der Kita und der Grundschule vor Ort – gleichzeitig als Pendler auswärts arbeiten zu können. Viele kreative Köpfe arbeiten auch vor Ort und finden hier Inspiration: Maler, Autoren, Musiker – ein bisschen ist Fichtenwalde auch Künstlerkolonie geworden. Die Einwohner engagieren sich in zahlreichen Vereinen wie der Sportgemeinschaft, dem Förderverein der Feuerwehr, dem Hundesportverein oder der Schützengilde und sorgen gemeinsam dafür, dass das Leben pulsiert. Damit Langfinger keine Chance haben, leistet die Sicherheitspartnerschaft Präventionsarbeit. Der Verein „Fiwa Kids“ indes schafft viel Wertvolles und Bleibendes für den Nachwuchs. Es gibt sogar ein eigenes Festkomitee, unter dessen Dach Veranstaltungshöhepunkte wie das Sommerfest „Viva la Fiwa“, der Martinsumzug, der Zapfenmarkt am zweiten Adventswochenende oder der große Trödelmarkt im Herbst organisiert werden.
Einkaufsmöglichkeiten, Grundschule und Kita sind vorhanden und auch bequem zu Fuß zu erreichen. Gerade für Pendler nach Berlin und Potsdam ist dieser Ort zu einer sehr gefragten Wohnadresse geworden.
Ideal sind auch die Verkehrsanbindungen nach Berlin und Potsdam, direkter Autobahnanschluss vorhanden. Die öffentlichen Verkehrsverbindungen Bus und Bahn sind ebenfalls sehr gut eingerichtet.
Entfernungen: Berlin Dreieck Funkturm 45 Km Fahrzeit 30 Minuten, Potsdam- Innenstadt 25 Kilometer Fahrzeit ca. 20 Minuten, Leipzig 125 Km Fahrzeit 1 Stunde, Magdeburg 100 Km Fahrzeit eine Stunde.