Die Doppelhaushälfte liegt in einer der schönsten Wohnlagen Kleinmachnows – direkt am Teltowkanal, eingebettet in viel Grün und in einer ruhigen Anwohnerstraße ohne Durchgangsverkehr. Der Hauptgarten öffnet sich nach Süden zum Wasser und bietet eine...
mehr lesen
Die Doppelhaushälfte liegt in einer der schönsten Wohnlagen Kleinmachnows – direkt am Teltowkanal, eingebettet in viel Grün und in einer ruhigen Anwohnerstraße ohne Durchgangsverkehr. Der Hauptgarten öffnet sich nach Süden zum Wasser und bietet eine seltene Kombination aus Privatheit, Ruhe und idyllischer Natur.
Familien profitieren von einem außergewöhnlich guten Bildungsangebot:
Die Grundschule Am Seeberg und die Eigenherd-Schule sind schnell erreichbar.
Das renommierte Weinberg-Gymnasium befindet sich in fußläufiger Entfernung.
Weitere Schulen wie das Evangelische Gymnasium Kleinmachnow oder die Maxim-Gorki-Gesamtschule runden die Auswahl ab.
Mehrere Kitas und Tagespflegeeinrichtungen sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Die Nahversorgung ist ebenfalls bestens gesichert: Supermärkte, Bäckereien und Apotheken sind im Umkreis weniger Minuten vorhanden.
Freizeit und Erholung beginnen direkt vor der Haustür: Spaziergänge, Jogging- oder Radtouren entlang des Teltowkanals sind ideal. In wenigen Minuten erreichen Sie zudem den Machnower See und den Griebnitzsee. Sportvereine, Tennisanlagen, Reitmöglichkeiten und das Freibad Kiebitzberge machen die Lage zusätzlich attraktiv.
Kleinmachnow zählt zu den begehrtesten Wohnlagen im Berliner Südwesten. Die Gemeinde verbindet naturnahes Wohnen mit der Nähe zu den Metropolen Berlin und Potsdam.
Über die A115 sind die Berliner City-West (Kurfürstendamm, Zoologischer Garten) in ca. 20 Minuten und Potsdam in etwa 15 Minuten erreichbar.
Der öffentliche Nahverkehr ist hervorragend angebunden: Mehrere Buslinien (u. a. 622, 623, 629) verbinden Kleinmachnow mit den S-Bahnhöfen Zehlendorf, Teltow-Stadt und Wannsee. Damit sind sowohl Berlins Zentrum als auch Potsdam bequem ohne Auto erreichbar.
Kleinmachnow selbst gilt als besonders familienfreundlich und bietet eine hervorragende Infrastruktur: Schulen, Kitas, Ärzte, Apotheken, Banken, Cafés, Restaurants und Kulturangebote sind vielfältig vorhanden.
Die Doppelhaushälfte liegt in einer der schönsten Wohnlagen Kleinmachnows – direkt am Teltowkanal, eingebettet in viel Grün und in einer ruhigen Anwohnerstraße ohne Durchgangsverkehr. Der Hauptgarten öffnet sich nach Süden zum Wasser und bietet eine seltene Kombination aus Privatheit, Ruhe und idyllischer Natur.
Familien profitieren von einem außergewöhnlich guten Bildungsangebot:
Die Grundschule Am Seeberg und die Eigenherd-Schule sind schnell erreichbar.
Das renommierte Weinberg-Gymnasium befindet sich in fußläufiger Entfernung.
Weitere Schulen wie das Evangelische Gymnasium Kleinmachnow oder die Maxim-Gorki-Gesamtschule runden die Auswahl ab.
Mehrere Kitas und Tagespflegeeinrichtungen sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Die Nahversorgung ist ebenfalls bestens gesichert: Supermärkte, Bäckereien und Apotheken sind im Umkreis weniger Minuten vorhanden.
Freizeit und Erholung beginnen direkt vor der Haustür: Spaziergänge, Jogging- oder Radtouren entlang des Teltowkanals sind ideal. In wenigen Minuten erreichen Sie zudem den Machnower See und den Griebnitzsee. Sportvereine, Tennisanlagen, Reitmöglichkeiten und das Freibad Kiebitzberge machen die Lage zusätzlich attraktiv.
Kleinmachnow zählt zu den begehrtesten Wohnlagen im Berliner Südwesten. Die Gemeinde verbindet naturnahes Wohnen mit der Nähe zu den Metropolen Berlin und Potsdam.
Über die A115 sind die Berliner City-West (Kurfürstendamm, Zoologischer Garten) in ca. 20 Minuten und Potsdam in etwa 15 Minuten erreichbar.
Der öffentliche Nahverkehr ist hervorragend angebunden: Mehrere Buslinien (u. a. 622, 623, 629) verbinden Kleinmachnow mit den S-Bahnhöfen Zehlendorf, Teltow-Stadt und Wannsee. Damit sind sowohl Berlins Zentrum als auch Potsdam bequem ohne Auto erreichbar.
Kleinmachnow selbst gilt als besonders familienfreundlich und bietet eine hervorragende Infrastruktur: Schulen, Kitas, Ärzte, Apotheken, Banken, Cafés, Restaurants und Kulturangebote sind vielfältig vorhanden.