Ganz im Westen Berlins, direkt an der Grenze zur Gartenstadt Falkensee, liegt Staaken – ein grüner und ruhiger Ortsteil im Bezirk Spandau. Hier treffen weite Grünflächen, kleine Wasserläufe und gewachsene Wohnsiedlungen auf eine gute Anbindung sowohl...
mehr lesen
Ganz im Westen Berlins, direkt an der Grenze zur Gartenstadt Falkensee, liegt Staaken – ein grüner und ruhiger Ortsteil im Bezirk Spandau. Hier treffen weite Grünflächen, kleine Wasserläufe und gewachsene Wohnsiedlungen auf eine gute Anbindung sowohl nach Brandenburg als auch ins Berliner Zentrum.
Rund um den Oberdorfer Steig wirkt das Viertel angenehm überschaubar: viele Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser, dazwischen ein paar kleinere Mehrfamilienhäuser. Östlich beginnt Neu-Staaken mit größeren Wohnanlagen und einzelnen Hochhäusern – ein spannender Kontrast, der das Gebiet lebendig hält.
Die Nachbarschaft ist bunt gemischt, aber insgesamt eher ruhig und familienfreundlich. Viele leben schon lange hier, einige ziehen neu hinzu. Das Durchschnittsalter liegt etwas über dem Spandauer Schnitt – ideal also für Menschen, die ein ruhiges Zuhause suchen, aber trotzdem stadtnah bleiben wollen.
Der Regionalbahnhof Berlin-Staaken ist nur etwa 700 Meter entfernt und zu Fuß in rund 15 Minuten erreichbar. Von dort fahren verschiedene Regionalbahnen in Richtung Berlin oder Brandenburg. Nach Spandau sind es gerade mal 5 Minuten, zum Hauptbahnhof in der Regel 15 bis 20 Minuten – je nach Tageszeit.
Auch mit dem Bus kommt man gut voran: Die Linien M32 und 237 halten nur 5 bis 8 Gehminuten entfernt. Die 237 bringt einen in rund 20 Minuten direkt zum Rathaus Spandau. Mit dem Auto ist man je nach Verkehrslage in 12 bis 15 Minuten dort – Anschluss an S-Bahn und U-Bahn inklusive.
Der nächste Supermarkt ist mit dem Fahrrad in etwa 5 Minuten zu erreichen. Wer mehr Auswahl möchte, findet im Havelpark Dallgow-Döberitz – nur wenige Autominuten entfernt – rund 70 Geschäfte, Restaurants und alles, was man fürs tägliche Leben braucht.
Kulinarisch lohnt sich auch ein Abstecher ins nahegelegene Domian – The Asia Kitchen BBQ Art: Das gemütlich gestaltete Restaurant mit über 70 Sitzplätzen, ist in der Nachbarschaft sehr beliebt und bietet frische asiatische Küche mit Sushi, Live-Grill und vielfältigem Buffet – perfekt für ein entspanntes Essen ohne Großstadttrubel.
Auch die Freizeitgestaltung kommt hier nicht zu kurz: Das Hallenbad Falkensee ist mit dem Auto in fünf Minuten erreicht und bietet Schwimmbecken, Rutsche, Sprungturm, Familienbereich, Sauna und sogar eine Kegelbahn.
An heißen Tagen geht’s ins Sommerbad Staaken-West mit großer Liegewiese, Kinderbereich und viel Platz zum Durchatmen. Oder raus zum Großen Spektesee – ein Stück Natur mit Bademöglichkeit, Beachvolleyballfeldern, Outdoor-Fitness und grünen Wegen, die sich von der Spandauer Altstadt bis nach Falkensee ziehen.
Für Kinder gibt es neben diversen Kitas in der Umgebung auch einen großen, barrierefreien Spielplatz am Torweg – zu Fuß in gut acht Minuten erreichbar.
Ganz im Westen Berlins, direkt an der Grenze zur Gartenstadt Falkensee, liegt Staaken – ein grüner und ruhiger Ortsteil im Bezirk Spandau. Hier treffen weite Grünflächen, kleine Wasserläufe und gewachsene Wohnsiedlungen auf eine gute Anbindung sowohl nach Brandenburg als auch ins Berliner Zentrum.
Rund um den Oberdorfer Steig wirkt das Viertel angenehm überschaubar: viele Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser, dazwischen ein paar kleinere Mehrfamilienhäuser. Östlich beginnt Neu-Staaken mit größeren Wohnanlagen und einzelnen Hochhäusern – ein spannender Kontrast, der das Gebiet lebendig hält.
Die Nachbarschaft ist bunt gemischt, aber insgesamt eher ruhig und familienfreundlich. Viele leben schon lange hier, einige ziehen neu hinzu. Das Durchschnittsalter liegt etwas über dem Spandauer Schnitt – ideal also für Menschen, die ein ruhiges Zuhause suchen, aber trotzdem stadtnah bleiben wollen.
Der Regionalbahnhof Berlin-Staaken ist nur etwa 700 Meter entfernt und zu Fuß in rund 15 Minuten erreichbar. Von dort fahren verschiedene Regionalbahnen in Richtung Berlin oder Brandenburg. Nach Spandau sind es gerade mal 5 Minuten, zum Hauptbahnhof in der Regel 15 bis 20 Minuten – je nach Tageszeit.
Auch mit dem Bus kommt man gut voran: Die Linien M32 und 237 halten nur 5 bis 8 Gehminuten entfernt. Die 237 bringt einen in rund 20 Minuten direkt zum Rathaus Spandau. Mit dem Auto ist man je nach Verkehrslage in 12 bis 15 Minuten dort – Anschluss an S-Bahn und U-Bahn inklusive.
Der nächste Supermarkt ist mit dem Fahrrad in etwa 5 Minuten zu erreichen. Wer mehr Auswahl möchte, findet im Havelpark Dallgow-Döberitz – nur wenige Autominuten entfernt – rund 70 Geschäfte, Restaurants und alles, was man fürs tägliche Leben braucht.
Kulinarisch lohnt sich auch ein Abstecher ins nahegelegene Domian – The Asia Kitchen BBQ Art: Das gemütlich gestaltete Restaurant mit über 70 Sitzplätzen, ist in der Nachbarschaft sehr beliebt und bietet frische asiatische Küche mit Sushi, Live-Grill und vielfältigem Buffet – perfekt für ein entspanntes Essen ohne Großstadttrubel.
Auch die Freizeitgestaltung kommt hier nicht zu kurz: Das Hallenbad Falkensee ist mit dem Auto in fünf Minuten erreicht und bietet Schwimmbecken, Rutsche, Sprungturm, Familienbereich, Sauna und sogar eine Kegelbahn.
An heißen Tagen geht’s ins Sommerbad Staaken-West mit großer Liegewiese, Kinderbereich und viel Platz zum Durchatmen. Oder raus zum Großen Spektesee – ein Stück Natur mit Bademöglichkeit, Beachvolleyballfeldern, Outdoor-Fitness und grünen Wegen, die sich von der Spandauer Altstadt bis nach Falkensee ziehen.
Für Kinder gibt es neben diversen Kitas in der Umgebung auch einen großen, barrierefreien Spielplatz am Torweg – zu Fuß in gut acht Minuten erreichbar.