Die zum Kauf angebotene Wohnung ist Bestandteil eines liebevoll restaurierten historischen Gebäudekomplexes auf Eiswerder - einer Insel inmitten der Havel und umgeben von Wasser und Wald. Dies ist ein einzigartiger Ort im äußersten Westen Berlins,...
mehr lesen
Die zum Kauf angebotene Wohnung ist Bestandteil eines liebevoll restaurierten historischen Gebäudekomplexes auf Eiswerder - einer Insel inmitten der Havel und umgeben von Wasser und Wald. Dies ist ein einzigartiger Ort im äußersten Westen Berlins, der Historie, Natur und urbanes Leben auf besondere Weise vereint. Die Wohnung ist ideal für Menschen, die das Außergewöhnliche suchen: naturnahes Wohnen in historischem Ambiente – mit urbanem Komfort und maritimem Flair.
Hier entstand aus einem ehemaligen Industrieareal ein außergewöhnliches Wohnquartier - geprägt von einer harmonischen Verbindung aus denkmalgeschützter Architektur, stilvollen Neubauten und moderner Lebensqualität. Das ursprüngliche Erscheinungsbild des ehemals gewerblich genutzten Gebäudeensembles wurde mit viel Liebe zum Detail erhalten: Klinkerfassaden, große Industriefenster mit Stahlrahmen und die charakteristische Backsteinarchitektur verleihen den sanierten Gebäuden ihren besonderen Charme. Das Hauptgebäude, errichtet um 1890, ist eines der wenigen erhaltenen industriellen Geschossbauten Berlins – ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten.
Die zum Kauf angebotene Wohnung ist Bestandteil eines liebevoll restaurierten historischen Gebäudekomplexes auf Eiswerder - einer Insel inmitten der Havel und umgeben von Wasser und Wald. Dies ist ein einzigartiger Ort im äußersten Westen Berlins, der Historie, Natur und urbanes Leben auf besondere Weise vereint. Die Wohnung ist ideal für Menschen, die das Außergewöhnliche suchen: naturnahes Wohnen in historischem Ambiente – mit urbanem Komfort und maritimem Flair.
Hier entstand aus einem ehemaligen Industrieareal ein außergewöhnliches Wohnquartier - geprägt von einer harmonischen Verbindung aus denkmalgeschützter Architektur, stilvollen Neubauten und moderner Lebensqualität. Das ursprüngliche Erscheinungsbild des ehemals gewerblich genutzten Gebäudeensembles wurde mit viel Liebe zum Detail erhalten: Klinkerfassaden, große Industriefenster mit Stahlrahmen und die charakteristische Backsteinarchitektur verleihen den sanierten Gebäuden ihren besonderen Charme. Das Hauptgebäude, errichtet um 1890, ist eines der wenigen erhaltenen industriellen Geschossbauten Berlins – ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten.
Kosten
Kaufpreis
399.000 €
Hausgeld pro Monat
212 €
Käuferprovision
Der Kauf der Wohnung ist für den Käufer provisionsfrei.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Loft-Studio-Atelier
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Zimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Balkon
2
Wohnfläche (ca.)
65 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Denkmalschutzobjekt
Bad
Duschbad
Fußboden
Parkett, Fliesen
Energie
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Ausgestellt
nicht nötig
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
Diese charmante 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines aufwendig sanierten, denkmalgeschützten Altbaus; sie vereint historischen Charme mit modernem Wohnkomfort bei Deckenhöhen von ca. 3,40 m und bietet dank ihrer Galerieebene und den...
mehr lesen
Diese charmante 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines aufwendig sanierten, denkmalgeschützten Altbaus; sie vereint historischen Charme mit modernem Wohnkomfort bei Deckenhöhen von ca. 3,40 m und bietet dank ihrer Galerieebene und den beiden Terrassen auch noch das gewisse Extra.
Auf ca. 65 m² Wohnfläche (plus ca. 6 m² Galerie) verteilen sich ein geräumigen Flur, ein Schlafzimmer mit der darüber liegenden Galerie sowie eine offene Wohnküche und ein Duschbad.
Herzstück der Wohnung ist dabei das mit einer Fläche von ca. 37 m² großzügige Wohn- und Esszimmer mit offener Küche und Zugang zur Terrasse.
Die Ausstattung der Wohnung lässt keine Wünsche offen: Edles Eichenparkett in allen Wohnräumen, moderne Fußbodenheizung sowie eine hochwertige Haustechnik bieten zeitgemäßen Wohnkomfort. Das dunkel geflieste Bad setzt mit einer ebenerdigen Dusche und eine Glaswand elegante Akzente.
Die historische Fassade und die originalgetreu restaurierten Holzfenster unterstreichen den historischen Charme der Wohnung und des Gebäudes.
Diese charmante 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im Erdgeschoss eines aufwendig sanierten, denkmalgeschützten Altbaus; sie vereint historischen Charme mit modernem Wohnkomfort bei Deckenhöhen von ca. 3,40 m und bietet dank ihrer Galerieebene und den beiden Terrassen auch noch das gewisse Extra.
Auf ca. 65 m² Wohnfläche (plus ca. 6 m² Galerie) verteilen sich ein geräumigen Flur, ein Schlafzimmer mit der darüber liegenden Galerie sowie eine offene Wohnküche und ein Duschbad.
Herzstück der Wohnung ist dabei das mit einer Fläche von ca. 37 m² großzügige Wohn- und Esszimmer mit offener Küche und Zugang zur Terrasse.
Die Ausstattung der Wohnung lässt keine Wünsche offen: Edles Eichenparkett in allen Wohnräumen, moderne Fußbodenheizung sowie eine hochwertige Haustechnik bieten zeitgemäßen Wohnkomfort. Das dunkel geflieste Bad setzt mit einer ebenerdigen Dusche und eine Glaswand elegante Akzente.
Die historische Fassade und die originalgetreu restaurierten Holzfenster unterstreichen den historischen Charme der Wohnung und des Gebäudes.
Garten
Keller
Balkon
Lage
Die Geschichte der Insel Eiswerder reicht weit zurück: Bereits im 19. Jahrhundert wurde sie zu einem bedeutenden preußischen Militärstandort. Ab 1829 verlegte das Militär große Teile seines Feuerwerkslabors hierher. Das „Königliche...
mehr lesen
Die Geschichte der Insel Eiswerder reicht weit zurück: Bereits im 19. Jahrhundert wurde sie zu einem bedeutenden preußischen Militärstandort. Ab 1829 verlegte das Militär große Teile seines Feuerwerkslabors hierher. Das „Königliche Feuerwerks-Laboratorium“ wurde 1831 offiziell gegründet. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Eiswerder eine kulturell wichtige Rolle: Der Filmproduzent Arthur Brauner gründete hier 1949 die legendären CCC-Filmstudios in den ehemaligen Fabrikhallen, wo zahlreiche Filme entstanden sind. Heute ist die Insel Eiswerder ist ein Ort der Ruhe – und zugleich gut angebunden: In weniger als 10 Minuten erreicht man die Spandauer Altstadt, die Spandauer Arkaden sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Gleichzeitig bietet die Lage ein einzigartiges Inselleben mitten in der Stadt: umgeben von der Havel, eingebettet in viel Grün, eröffnen sich hier vielfältige Möglichkeiten zur Naherholung, für Spaziergänge, Wassersport oder einfach zum Genießen der Natur.
Die Geschichte der Insel Eiswerder reicht weit zurück: Bereits im 19. Jahrhundert wurde sie zu einem bedeutenden preußischen Militärstandort. Ab 1829 verlegte das Militär große Teile seines Feuerwerkslabors hierher. Das „Königliche Feuerwerks-Laboratorium“ wurde 1831 offiziell gegründet. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Eiswerder eine kulturell wichtige Rolle: Der Filmproduzent Arthur Brauner gründete hier 1949 die legendären CCC-Filmstudios in den ehemaligen Fabrikhallen, wo zahlreiche Filme entstanden sind. Heute ist die Insel Eiswerder ist ein Ort der Ruhe – und zugleich gut angebunden: In weniger als 10 Minuten erreicht man die Spandauer Altstadt, die Spandauer Arkaden sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Gleichzeitig bietet die Lage ein einzigartiges Inselleben mitten in der Stadt: umgeben von der Havel, eingebettet in viel Grün, eröffnen sich hier vielfältige Möglichkeiten zur Naherholung, für Spaziergänge, Wassersport oder einfach zum Genießen der Natur.
Eiswerderstraße · 13585 · Berlin · Deutschland
Sonstiges
Sämtliche im Exposé genannten, objekt- und wohnungsspezifischen Angaben basieren auf den uns vom Eigentümer bzw. der Verwaltung übermittelten Informationen. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden.
Sämtliche im Exposé genannten, objekt- und wohnungsspezifischen Angaben basieren auf den uns vom Eigentümer bzw. der Verwaltung übermittelten Informationen. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden.