In der Gartenstadt Frohnau lässt es sich gut leben. Geprägt von Einfamilienhäusern mit höchstens zwei Stockwerken wirkt es anheimelnd und attraktiv. Friedlich und ruhig ist es hier, mit vielen Gärten und Grünflächen. Die beiden im Jugendstil...
mehr lesen
In der Gartenstadt Frohnau lässt es sich gut leben. Geprägt von Einfamilienhäusern mit höchstens zwei Stockwerken wirkt es anheimelnd und attraktiv. Friedlich und ruhig ist es hier, mit vielen Gärten und Grünflächen. Die beiden im Jugendstil (Denkmalensemble) gestalteten Plätze, Zeltinger Platz und Ludolfinger Platz bilden einen Mittelpunkt in Frohnau. Für den täglichen Einkauf finden sich hier Läden und Geschäfte, außergewöhnliche Cafés und gemütliche Restaurants. Auf den Plätzen sprudeln Brunnen, einladend die Bänke für die kurze Rast. Mehrmals im Jahr finden hier Märkte für z.B. Wein, Kunstgewerbe und Weihnachtsgeschenken und andere Veranstaltungen statt.
Gute Verkehrsanbindung - der 125er Bus (z.B. nach Alt-Tegel) ist in 6 Minuten (Konzer Platz) und der S-Bahnhof Frohnau (S1, S26) in ca. 15 Minuten zu erreichen.
In der Gartenstadt Frohnau lässt es sich gut leben. Geprägt von Einfamilienhäusern mit höchstens zwei Stockwerken wirkt es anheimelnd und attraktiv. Friedlich und ruhig ist es hier, mit vielen Gärten und Grünflächen. Die beiden im Jugendstil (Denkmalensemble) gestalteten Plätze, Zeltinger Platz und Ludolfinger Platz bilden einen Mittelpunkt in Frohnau. Für den täglichen Einkauf finden sich hier Läden und Geschäfte, außergewöhnliche Cafés und gemütliche Restaurants. Auf den Plätzen sprudeln Brunnen, einladend die Bänke für die kurze Rast. Mehrmals im Jahr finden hier Märkte für z.B. Wein, Kunstgewerbe und Weihnachtsgeschenken und andere Veranstaltungen statt.
Gute Verkehrsanbindung - der 125er Bus (z.B. nach Alt-Tegel) ist in 6 Minuten (Konzer Platz) und der S-Bahnhof Frohnau (S1, S26) in ca. 15 Minuten zu erreichen.