Makrolage
Die Metropole Berlin hat ca. 3,7 Mio. Einwohner und gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien, und Wissenschaften. Berlin ist ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt und eine der meistbesuchten Städte des Kontinents. Zudem ist...
mehr lesen
Makrolage
Die Metropole Berlin hat ca. 3,7 Mio. Einwohner und gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien, und Wissenschaften. Berlin ist ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt und eine der meistbesuchten Städte des Kontinents. Zudem ist die Hauptstadt und dessen Umgebung eine der wasserreichsten Regionen Deutschlands. Berlin wird durchflossen von der Spree, der Havel und der Panke, welche die zahlreichen Seen in und rund um Berlin bilden. Die Seen werden hauptsächlich als Naherholungsgebiete genutzt. Mehrere Wälder, sowie großzügige Parkanlagen sind über die Stadt verbreitet.
Mikrolage
Wittenau ist ein Ortsteil im Bezirk Reinickendorf und durch die Linie U8 an das Berliner U-Bahn-Netz und mit der S1, S25 und S85 an das S-Bahn-Netz angeschlossen, sowie durch zahlreiche Busverbindungen. Mit dem historischen Ortskern um die Dorfkirche von 1482 sind heute eher der Ernst-Reuter-Saal als Veranstaltungsort bekannt sowie das Rathaus Reinickendorf und das Staatsarchiv, welches die Geschichte Berlins aufarbeitet.
Makrolage
Die Metropole Berlin hat ca. 3,7 Mio. Einwohner und gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien, und Wissenschaften. Berlin ist ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt und eine der meistbesuchten Städte des Kontinents. Zudem ist die Hauptstadt und dessen Umgebung eine der wasserreichsten Regionen Deutschlands. Berlin wird durchflossen von der Spree, der Havel und der Panke, welche die zahlreichen Seen in und rund um Berlin bilden. Die Seen werden hauptsächlich als Naherholungsgebiete genutzt. Mehrere Wälder, sowie großzügige Parkanlagen sind über die Stadt verbreitet.
Mikrolage
Wittenau ist ein Ortsteil im Bezirk Reinickendorf und durch die Linie U8 an das Berliner U-Bahn-Netz und mit der S1, S25 und S85 an das S-Bahn-Netz angeschlossen, sowie durch zahlreiche Busverbindungen. Mit dem historischen Ortskern um die Dorfkirche von 1482 sind heute eher der Ernst-Reuter-Saal als Veranstaltungsort bekannt sowie das Rathaus Reinickendorf und das Staatsarchiv, welches die Geschichte Berlins aufarbeitet.