Die Themsestraße liegt im „Englischen Viertel“ in Berlin-Wedding, eingebettet zwischen Schiller- und Goethepark. In den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden hier zahlreiche Wohnbauten des West-Berliner Aufbauprogramms, ergänzt durch Siedlungen der...
mehr lesen
Die Themsestraße liegt im „Englischen Viertel“ in Berlin-Wedding, eingebettet zwischen Schiller- und Goethepark. In den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden hier zahlreiche Wohnbauten des West-Berliner Aufbauprogramms, ergänzt durch Siedlungen der Moderne.
Ihren Namen verdankt die Nachbarschaft den vielen nach britischen Städten benannten Straßen – Londoner, Edinburger oder Dubliner Straße – und einem besonderen Charme aus städtebaulicher Klarheit und grüner Umgebung.
Tatsächlich gehörten Teile der Themsestraße bis zur Wiedervereinigung zur „Cité Wedding“, einem französischen Wohngebiet für Angehörige der Alliierten.
Heute prägen gepflegte Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und kleine Wohnanlagen das Bild – verbunden durch ruhige Straßen, geprägt von hohem, grünem Baumbestand und eine entspannte Nachbarschaft.
Das Leben hier ist angenehm unaufgeregt. In der Umgebung gibt es kleine Geschäfte, Cafés und Supermärkte für den täglichen Bedarf; die nahe Müllerstraße mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Wochenmärkten und Restaurants bringt städtische Lebendigkeit ins Viertel.
Zwischen Schillerpark und Volkspark Rehberge gelegen, bietet die Umgebung vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten – vom Spaziergang im Park über Sportflächen, Joggingwege, Spielplätze bis zu schattigen Liegewiesen sowie ein Wildgehege.
Im Sommer lädt dort ein Freiluftkino zu besonderen Abenden unter freiem Himmel ein.
Die Anbindung ist hervorragend:
U-Bahn-Station Rehberge (U6): ca. 8 Minuten zu Fuß
U- und Tram-Station Seestraße (U6, M13): ebenfalls ca. 8 Minuten zu Fuß
Buslinien 120, 128 und 221 (nachts N6, N20) in unmittelbarer Nähe
Müllerstraße als zentrale Geschäfts- und Verkehrsachse in wenigen Minuten erreichbar
Über die A111 und A100 besteht eine gute Verbindung zum Berliner Hauptverkehrsnetz
----------------------------------------------
English:
Themsestraße is located in Berlin-Wedding's ‘English Quarter,’ nestled between Schillerpark and Goethepark. In the 1950s and 1960s, numerous residential buildings were constructed here as part of West Berlin's reconstruction programme, supplemented by modernist housing estates.
The neighbourhood owes its name to the many streets named after British cities – Londoner, Edinburger and Dubliner Straße – and to its special charm, which comes from its clear urban design and green surroundings.
In fact, until reunification, parts of Themsestraße belonged to the ‘Cité Wedding’, a French residential area for members of the Allied forces.
Today, the area is characterised by well-maintained apartment buildings, terraced houses and small residential complexes – connected by quiet streets, lined with tall, green trees and a relaxed neighbourhood.
Life here is pleasantly unhurried. There are small shops, cafés and supermarkets in the area for everyday needs; the nearby Müllerstraße with its diverse shopping opportunities, weekly markets and restaurants brings urban vibrancy to the neighbourhood.
Located between Schillerpark and Volkspark Rehberge, the surrounding area offers a wide range of leisure and recreational opportunities – from walks in the park to sports fields, jogging trails, playgrounds, shady lawns and a wildlife enclosure.
In summer, an open-air cinema invites you to enjoy special evenings under the stars.
The transport links are excellent:
Rehberge underground station (U6): approx. 8 minutes' walk
Seestraße underground and tram station (U6, M13): also approx. 8 minutes' walk
Bus lines 120, 128 and 221 (N6, N20 at night) in the immediate vicinity
Müllerstraße, the central business and transport axis, can be reached in a few minutes
The A111 and A100 provide good connections to Berlin's main transport network
Die Themsestraße liegt im „Englischen Viertel“ in Berlin-Wedding, eingebettet zwischen Schiller- und Goethepark. In den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden hier zahlreiche Wohnbauten des West-Berliner Aufbauprogramms, ergänzt durch Siedlungen der Moderne.
Ihren Namen verdankt die Nachbarschaft den vielen nach britischen Städten benannten Straßen – Londoner, Edinburger oder Dubliner Straße – und einem besonderen Charme aus städtebaulicher Klarheit und grüner Umgebung.
Tatsächlich gehörten Teile der Themsestraße bis zur Wiedervereinigung zur „Cité Wedding“, einem französischen Wohngebiet für Angehörige der Alliierten.
Heute prägen gepflegte Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser und kleine Wohnanlagen das Bild – verbunden durch ruhige Straßen, geprägt von hohem, grünem Baumbestand und eine entspannte Nachbarschaft.
Das Leben hier ist angenehm unaufgeregt. In der Umgebung gibt es kleine Geschäfte, Cafés und Supermärkte für den täglichen Bedarf; die nahe Müllerstraße mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Wochenmärkten und Restaurants bringt städtische Lebendigkeit ins Viertel.
Zwischen Schillerpark und Volkspark Rehberge gelegen, bietet die Umgebung vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten – vom Spaziergang im Park über Sportflächen, Joggingwege, Spielplätze bis zu schattigen Liegewiesen sowie ein Wildgehege.
Im Sommer lädt dort ein Freiluftkino zu besonderen Abenden unter freiem Himmel ein.
Die Anbindung ist hervorragend:
U-Bahn-Station Rehberge (U6): ca. 8 Minuten zu Fuß
U- und Tram-Station Seestraße (U6, M13): ebenfalls ca. 8 Minuten zu Fuß
Buslinien 120, 128 und 221 (nachts N6, N20) in unmittelbarer Nähe
Müllerstraße als zentrale Geschäfts- und Verkehrsachse in wenigen Minuten erreichbar
Über die A111 und A100 besteht eine gute Verbindung zum Berliner Hauptverkehrsnetz
----------------------------------------------
English:
Themsestraße is located in Berlin-Wedding's ‘English Quarter,’ nestled between Schillerpark and Goethepark. In the 1950s and 1960s, numerous residential buildings were constructed here as part of West Berlin's reconstruction programme, supplemented by modernist housing estates.
The neighbourhood owes its name to the many streets named after British cities – Londoner, Edinburger and Dubliner Straße – and to its special charm, which comes from its clear urban design and green surroundings.
In fact, until reunification, parts of Themsestraße belonged to the ‘Cité Wedding’, a French residential area for members of the Allied forces.
Today, the area is characterised by well-maintained apartment buildings, terraced houses and small residential complexes – connected by quiet streets, lined with tall, green trees and a relaxed neighbourhood.
Life here is pleasantly unhurried. There are small shops, cafés and supermarkets in the area for everyday needs; the nearby Müllerstraße with its diverse shopping opportunities, weekly markets and restaurants brings urban vibrancy to the neighbourhood.
Located between Schillerpark and Volkspark Rehberge, the surrounding area offers a wide range of leisure and recreational opportunities – from walks in the park to sports fields, jogging trails, playgrounds, shady lawns and a wildlife enclosure.
In summer, an open-air cinema invites you to enjoy special evenings under the stars.
The transport links are excellent:
Rehberge underground station (U6): approx. 8 minutes' walk
Seestraße underground and tram station (U6, M13): also approx. 8 minutes' walk
Bus lines 120, 128 and 221 (N6, N20 at night) in the immediate vicinity
Müllerstraße, the central business and transport axis, can be reached in a few minutes
The A111 and A100 provide good connections to Berlin's main transport network