Rudow gehört zu den gefragtesten Wohnlagen im Süden Berlins, als ein Ortsteil des Bezirks Neukölln, der mit einer gelungenen Mischung aus urbaner Infrastruktur, naturnaher Umgebung und hoher Lebensqualität überzeugt. Die Pfarrsiedlung, in der sich...
mehr lesen
Rudow gehört zu den gefragtesten Wohnlagen im Süden Berlins, als ein Ortsteil des Bezirks Neukölln, der mit einer gelungenen Mischung aus urbaner Infrastruktur, naturnaher Umgebung und hoher Lebensqualität überzeugt. Die Pfarrsiedlung, in der sich die angebotene Wohnung befindet, ist ein charmantes Wohnensemble, das in den 1980er-Jahren als durchdachtes Stadtvillenquartier erbaut wurde. Ruhig gelegen, mit viel Grün zwischen den Häusern, bietet dieses Wohngebiet ein ideales Umfeld für alle, die sich ein entspanntes Zuhause in der Hauptstadt wünschen.
Trotz der ruhigen Lage ist die Anbindung hervorragend: Die U-Bahn-Linie U7 (U-Bahnhof Rudow) ist in wenigen Minuten erreichbar und verbindet Rudow direkt mit Berlin-Mitte, Neukölln und Kreuzberg. Auch mehrere Buslinien sowie die schnelle Anbindung an die Stadtautobahn A113 machen den Standort besonders attraktiv, egal ob für Berufspendler oder Vielfahrer. Der Flughafen BER ist in rund 10 Minuten mit dem Auto oder der Bahn erreichbar.
Die direkte Umgebung ist familienfreundlich und vielfältig: Zahlreiche Kitas, Schulen und Spielplätze befinden sich im nahen Umkreis. Auch Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Bäckereien, Apotheken und Cafés sind fußläufig erreichbar. Für größere Besorgungen ist das beliebte Einkaufszentrum Gropius Passagen nur wenige Minuten entfernt.
Erholung und Natur kommen hier ebenfalls nicht zu kurz: Das Rudower Wäldchen, der Rudower Fließ sowie diverse Spazier- und Radwege laden zu Ausflügen ins Grüne ein, direkt vor der Haustür. Wer Sport und Freizeit aktiv gestalten möchte, findet in der Umgebung Sportvereine, Fitnessstudios und Freizeitflächen.
Ein weiterer Vorteil der Lage: Die Nähe zum dynamisch wachsenden Technologie- und Wissenschaftsstandort Adlershof, wo sich zahlreiche Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen angesiedelt haben. Das sorgt langfristig für eine starke Nachfrage nach Wohnraum in der Region.
Rudow gehört zu den gefragtesten Wohnlagen im Süden Berlins, als ein Ortsteil des Bezirks Neukölln, der mit einer gelungenen Mischung aus urbaner Infrastruktur, naturnaher Umgebung und hoher Lebensqualität überzeugt. Die Pfarrsiedlung, in der sich die angebotene Wohnung befindet, ist ein charmantes Wohnensemble, das in den 1980er-Jahren als durchdachtes Stadtvillenquartier erbaut wurde. Ruhig gelegen, mit viel Grün zwischen den Häusern, bietet dieses Wohngebiet ein ideales Umfeld für alle, die sich ein entspanntes Zuhause in der Hauptstadt wünschen.
Trotz der ruhigen Lage ist die Anbindung hervorragend: Die U-Bahn-Linie U7 (U-Bahnhof Rudow) ist in wenigen Minuten erreichbar und verbindet Rudow direkt mit Berlin-Mitte, Neukölln und Kreuzberg. Auch mehrere Buslinien sowie die schnelle Anbindung an die Stadtautobahn A113 machen den Standort besonders attraktiv, egal ob für Berufspendler oder Vielfahrer. Der Flughafen BER ist in rund 10 Minuten mit dem Auto oder der Bahn erreichbar.
Die direkte Umgebung ist familienfreundlich und vielfältig: Zahlreiche Kitas, Schulen und Spielplätze befinden sich im nahen Umkreis. Auch Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Bäckereien, Apotheken und Cafés sind fußläufig erreichbar. Für größere Besorgungen ist das beliebte Einkaufszentrum Gropius Passagen nur wenige Minuten entfernt.
Erholung und Natur kommen hier ebenfalls nicht zu kurz: Das Rudower Wäldchen, der Rudower Fließ sowie diverse Spazier- und Radwege laden zu Ausflügen ins Grüne ein, direkt vor der Haustür. Wer Sport und Freizeit aktiv gestalten möchte, findet in der Umgebung Sportvereine, Fitnessstudios und Freizeitflächen.
Ein weiterer Vorteil der Lage: Die Nähe zum dynamisch wachsenden Technologie- und Wissenschaftsstandort Adlershof, wo sich zahlreiche Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen angesiedelt haben. Das sorgt langfristig für eine starke Nachfrage nach Wohnraum in der Region.