Diese stilvolle 4-Zimmer-Maisonette verbindet auf ca. 118 m² Wohnfläche urbanes Familienleben mit naturnahem Rückzugsort. Sie erstreckt sich über Erdgeschoss und Souterrain eines gepflegten 90er-Jahre-Ensembles in ruhiger Lage von Lichterfelde. Im...
mehr lesen
Diese stilvolle 4-Zimmer-Maisonette verbindet auf ca. 118 m² Wohnfläche urbanes Familienleben mit naturnahem Rückzugsort. Sie erstreckt sich über Erdgeschoss und Souterrain eines gepflegten 90er-Jahre-Ensembles in ruhiger Lage von Lichterfelde. Im Mittelpunkt steht der sonnige Südgarten: Rund 110 m² exklusiv nutzbare Grünfläche – perfekt für Sommerfeste, Kinderspiele oder Urban Gardening. Direkt angeschlossen ist eine großzügige Terrasse, die vom offenen Wohn-/Essbereich mit Einbauküche zugänglich ist. Das Erdgeschoss bietet darüber hinaus ein vielseitig nutzbares Gäste- oder Arbeitszimmer, ein Gäste-WC sowie eine praktische Abstellkammer. Über eine Wendeltreppe geht es ins Souterrain mit zwei ruhigen Schlafzimmern, einem Badezimmer mit Badewanne und Dusche sowie zusätzlichem Stauraum. Die Wohnung ist vermietet, wird jedoch ohne Sperrfrist verkauft – ideal für Kapitalanleger mit Weitblick oder Eigennutzer mit Planungsfreiheit. Eine Sperrfrist oder ein Mietervorkaufsrecht ist nicht vorhanden. Eine Eigenbedarfskündigung scheint im Rahmen der gesetzlichen Kündigungsfrist möglich.
Diese stilvolle 4-Zimmer-Maisonette verbindet auf ca. 118 m² Wohnfläche urbanes Familienleben mit naturnahem Rückzugsort. Sie erstreckt sich über Erdgeschoss und Souterrain eines gepflegten 90er-Jahre-Ensembles in ruhiger Lage von Lichterfelde. Im Mittelpunkt steht der sonnige Südgarten: Rund 110 m² exklusiv nutzbare Grünfläche – perfekt für Sommerfeste, Kinderspiele oder Urban Gardening. Direkt angeschlossen ist eine großzügige Terrasse, die vom offenen Wohn-/Essbereich mit Einbauküche zugänglich ist. Das Erdgeschoss bietet darüber hinaus ein vielseitig nutzbares Gäste- oder Arbeitszimmer, ein Gäste-WC sowie eine praktische Abstellkammer. Über eine Wendeltreppe geht es ins Souterrain mit zwei ruhigen Schlafzimmern, einem Badezimmer mit Badewanne und Dusche sowie zusätzlichem Stauraum. Die Wohnung ist vermietet, wird jedoch ohne Sperrfrist verkauft – ideal für Kapitalanleger mit Weitblick oder Eigennutzer mit Planungsfreiheit. Eine Sperrfrist oder ein Mietervorkaufsrecht ist nicht vorhanden. Eine Eigenbedarfskündigung scheint im Rahmen der gesetzlichen Kündigungsfrist möglich.
Kosten
Kaufpreis
495.000 €
Kaufpreis pro m²
4.187 €
Hausgeld pro Monat
403 €
Käuferprovision
3,57% inkl. gesetzl. MwSt.
3,57% inkl. gesetzl. MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Terrassenwohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1997
Zimmer
4
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
118,22 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Gartenfläche (ca.)
110 m²
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
116 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
1997
Energiepass gültig bis
21.02.2028
Energieeffizienzklasse
D
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Vermietet
Garten
Vermietet/Verpachtet
Balkon
Lage
Umgeben von Baumalleen, gepflegten Gärten und dem nahen Teltowkanal genießt man hier im Südwesten Berlins eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität. Die ruhige, begrünte Nebenstraße liegt nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt; Restaurants,...
mehr lesen
Umgeben von Baumalleen, gepflegten Gärten und dem nahen Teltowkanal genießt man hier im Südwesten Berlins eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität. Die ruhige, begrünte Nebenstraße liegt nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt; Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf konzentrieren sich in der fußläufig erreichbaren Lankwitzer Straße. Seinen besonderen Charakter verdankt der Ortsteil der Villenkolonie, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand: Repräsentative Altbauvillen, gepflegte Einfamilienhäuser und idyllische Straßen prägen bis heute das Erscheinungsbild und spiegeln die gehobene Sozialstruktur wider. Gleichzeitig bieten zahlreiche Naherholungsgebiete rund um Lichterfelde vielfältige Freizeitmöglichkeiten – von entspannten Spaziergängen am Wasser bis hin zu ausgedehnten Radtouren ins Berliner Umland. Kitas und Schulen in unmittelbarer Umgebung unterstreichen die Familienfreundlichkeit des Quartiers, während das ausgebaute Busnetz sowie die S-Bahn-Station Lichterfelde Ost eine schnelle Verbindung in die Berliner Innenstadt gewährleisten.
Umgeben von Baumalleen, gepflegten Gärten und dem nahen Teltowkanal genießt man hier im Südwesten Berlins eine außergewöhnlich hohe Lebensqualität. Die ruhige, begrünte Nebenstraße liegt nur wenige Schritte vom Marienplatz entfernt; Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf konzentrieren sich in der fußläufig erreichbaren Lankwitzer Straße. Seinen besonderen Charakter verdankt der Ortsteil der Villenkolonie, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand: Repräsentative Altbauvillen, gepflegte Einfamilienhäuser und idyllische Straßen prägen bis heute das Erscheinungsbild und spiegeln die gehobene Sozialstruktur wider. Gleichzeitig bieten zahlreiche Naherholungsgebiete rund um Lichterfelde vielfältige Freizeitmöglichkeiten – von entspannten Spaziergängen am Wasser bis hin zu ausgedehnten Radtouren ins Berliner Umland. Kitas und Schulen in unmittelbarer Umgebung unterstreichen die Familienfreundlichkeit des Quartiers, während das ausgebaute Busnetz sowie die S-Bahn-Station Lichterfelde Ost eine schnelle Verbindung in die Berliner Innenstadt gewährleisten.
Verbraucherhinweis:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.