Die Immobilie liegt im Neuköllner Reuterkiez, einem lebendigen Viertel zwischen Landwehrkanal und Weserkiez. Die Gegend gilt als hipp und authentisch und basiert auf einer Mischung aus attraktiven Gründerzeitbauten, zahlreichen Cafés, eine...
mehr lesen
Die Immobilie liegt im Neuköllner Reuterkiez, einem lebendigen Viertel zwischen Landwehrkanal und Weserkiez. Die Gegend gilt als hipp und authentisch und basiert auf einer Mischung aus attraktiven Gründerzeitbauten, zahlreichen Cafés, eine außergewöhnlich hohe Dichte an Restaurants und Bars, kleinen Läden und einem regen Nachtleben. Direkt vor der Haustür liegt das Maybachufer, das mit seiner Promenade, Sitzkanten am Wasser und grünen Baumreihen eine lebendige und lebenswerte Atmosphäre bietet. Auf der anderen Seite des Landwehrkanals liegt das Paul-Linke-Ufer, mit dem der Bezirk Kreuzberg beginnt.
Dienstags und freitags findet am Maybachufer von 11:00 bis 18:30 Uhr ein Wochenmarkt statt, der ein breites Angebot bereithält: Obst und Gemüse, regionale Produkte, internationale Spezialitäten, Street-Food und Handwerk. Samstags gibt es zusätzlich einen Stoff- und Handarbeitsmarkt (Flohmarkt). Dieses Umfeld ist ein äußerst beliebter Anziehungsmagnet für junge Menschen, Expats sowie Junggebliebene, die kurze Wege, soziales Straßenleben und ein vielfältiges Angebot an Essen und Kultur mögen. Gleichzeitig sorgen die ruhigen Seitenstraßen und Hinterhöfe für entspannten Ausgleich. Das Umfeld ist auch für Freiberufler und Kreative interessant – es gibt Arbeitsplätze in Cafés und reichlich Co-Working-Angebote im Viertel.
Mobilität und Anbindung
Die U-Bahn-Station „Schönleinstraße“ (U8) ist zu Fuß in 4 Minuten erreichbar und erschließt sowohl die City Nord (Alexanderplatz/Mitte) als auch die südlichen Lagen Berlins zügig und ohne Umstieg. Buslinien und Radwege am Kanal und durch die Nebenstraßen verzahnen den Kiez mit Kreuzberg, dem Paul-Lincke-Ufer und dem angrenzenden Graefekiez. Für den innerstädtischen Alltag ist das Auto entbehrlich – wer dennoch fährt, findet am Randbereich des Quartiers gute Ausweichwege. Der nahegelegene Kottbusser Damm bietet weitere, vielfältige Angebote und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche.
Entfernungen zu ausgewählten Zielen:
Bäckerei/Supermarkt: wenige Minuten zu Fuß
Bus-/U-Bahn: ca. 5 Minuten zu Fuß
Hermannplatz: ca. 15 Min. zu Fuß; 4 Minuten mit dem Fahrrad
Hauptbahnhof: ca. 25 Minuten (ÖPNV)
Weitere, ausführliche Angaben zur Lage der Immobilie finden Sie in unserem vollständigen Exposé, das wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung stellen.
Die Immobilie liegt im Neuköllner Reuterkiez, einem lebendigen Viertel zwischen Landwehrkanal und Weserkiez. Die Gegend gilt als hipp und authentisch und basiert auf einer Mischung aus attraktiven Gründerzeitbauten, zahlreichen Cafés, eine außergewöhnlich hohe Dichte an Restaurants und Bars, kleinen Läden und einem regen Nachtleben. Direkt vor der Haustür liegt das Maybachufer, das mit seiner Promenade, Sitzkanten am Wasser und grünen Baumreihen eine lebendige und lebenswerte Atmosphäre bietet. Auf der anderen Seite des Landwehrkanals liegt das Paul-Linke-Ufer, mit dem der Bezirk Kreuzberg beginnt.
Dienstags und freitags findet am Maybachufer von 11:00 bis 18:30 Uhr ein Wochenmarkt statt, der ein breites Angebot bereithält: Obst und Gemüse, regionale Produkte, internationale Spezialitäten, Street-Food und Handwerk. Samstags gibt es zusätzlich einen Stoff- und Handarbeitsmarkt (Flohmarkt). Dieses Umfeld ist ein äußerst beliebter Anziehungsmagnet für junge Menschen, Expats sowie Junggebliebene, die kurze Wege, soziales Straßenleben und ein vielfältiges Angebot an Essen und Kultur mögen. Gleichzeitig sorgen die ruhigen Seitenstraßen und Hinterhöfe für entspannten Ausgleich. Das Umfeld ist auch für Freiberufler und Kreative interessant – es gibt Arbeitsplätze in Cafés und reichlich Co-Working-Angebote im Viertel.
Mobilität und Anbindung
Die U-Bahn-Station „Schönleinstraße“ (U8) ist zu Fuß in 4 Minuten erreichbar und erschließt sowohl die City Nord (Alexanderplatz/Mitte) als auch die südlichen Lagen Berlins zügig und ohne Umstieg. Buslinien und Radwege am Kanal und durch die Nebenstraßen verzahnen den Kiez mit Kreuzberg, dem Paul-Lincke-Ufer und dem angrenzenden Graefekiez. Für den innerstädtischen Alltag ist das Auto entbehrlich – wer dennoch fährt, findet am Randbereich des Quartiers gute Ausweichwege. Der nahegelegene Kottbusser Damm bietet weitere, vielfältige Angebote und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche.
Entfernungen zu ausgewählten Zielen:
Bäckerei/Supermarkt: wenige Minuten zu Fuß
Bus-/U-Bahn: ca. 5 Minuten zu Fuß
Hermannplatz: ca. 15 Min. zu Fuß; 4 Minuten mit dem Fahrrad
Hauptbahnhof: ca. 25 Minuten (ÖPNV)
Weitere, ausführliche Angaben zur Lage der Immobilie finden Sie in unserem vollständigen Exposé, das wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung stellen.