Die Motzstraße in Schöneberg ist eine traditionsreiche, etwa 1,5 km lange Straße, die vom Nollendorfplatz über den Viktoria-Luise-Platz bis hin zum Prager Platz in Wilmersdorf verläuft. Sie gehört zu den bekanntesten Straßen des Bezirks und verbindet...
mehr lesen
Die Motzstraße in Schöneberg ist eine traditionsreiche, etwa 1,5 km lange Straße, die vom Nollendorfplatz über den Viktoria-Luise-Platz bis hin zum Prager Platz in Wilmersdorf verläuft. Sie gehört zu den bekanntesten Straßen des Bezirks und verbindet städtische Lebendigkeit mit historischem Flair.
Prägende Bauwerke wie das denkmalgeschützte Jugendstilhaus in der Motzstraße 22 sowie das imposante Metropol-Theater am Nollendorfplatz verleihen der Umgebung einen besonderen architektonischen Charme. Direkt am Haus Motzstraße 30 erinnert zudem eine Gedenktafel an den Philosophen Rudolf Steiner, der hier von 1903 bis 1923 lebte und wirkte.
Die Lage verbindet Geschichte, Kultur und urbanes Leben auf einzigartige Weise und bietet zugleich eine hervorragende Anbindung sowie zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Verkehrsanbindung: Sehr gut – nur wenige Gehminuten entfernt liegen die U-Bahnstationen Nollendorfplatz (Linien U2, U3, U4) und Viktoria-Luise-Platz (U4).
Haltestellen für Buslinien wie M29, M46, 106, 204 und Nachtlinien befinden sich in unmittelbarer Umgebung; S-Bahnen (u. a. S1, S5, S46) sind ebenfalls gut erreichbar.
In direkter Umgebung findest du zahlreiche Cafés, Restaurants (wie z. B. „Zsa Zsa Burger“), Bars, Apotheken, Supermärkte (z. B. Denns BioMarkt), Bäckereien, Blumenläden und mehr – alles, was man im täglichen Leben braucht.
Hartnackschule Berlin: Eine private, staatlich anerkannte Sprachschule in der Motzstraße, beliebt für Deutschkurse und Prüfungen.
Sophie-Scholl-Schule: Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und europäisch-sprachlichem Schwerpunkt.
Katholische Schule Sankt Franziskus: Integrierte Sekundarschule nahe der Motzstraße – eine weitere attraktive Bildungseinrichtung im Kiez.
Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule: Eine berufliche Schule mit Fachrichtungen u. a. Soziales – für ältere Schüler in fußläufiger Nähe.
Kindertagesstätte Motzstraße: Direkt in der Nachbarschaft gelegen, mit großem Außengelände und integrativen Angeboten.
Fazit – die Motzstraße im Überblick
Historisch & kulturträchtig: Mit denkmalgeschützten Bauten und prominenten Bewohnern wie Rudolf Steiner.
Topanbindung: U-Bahn, S-Bahn und Buslinien fußläufig – exzellente Erreichbarkeit.
Lebendiger Stadtteil: Voll ausgestattet mit Kiezleben, kulinarischen und kulturellen Angeboten, queerer Szene und angenehmer Vielfalt.
Umfassende Bildung & Kinderbetreuung: Kita, Sprachschule, weiterführende Schulen aller Art – ideal für Familien.
Attraktive Freiräume: Grüne Plätze wie Viktoria-Luise-Platz, kulturelle Treffpunkte, urbaner Flair.
Die Motzstraße in Schöneberg ist eine traditionsreiche, etwa 1,5 km lange Straße, die vom Nollendorfplatz über den Viktoria-Luise-Platz bis hin zum Prager Platz in Wilmersdorf verläuft. Sie gehört zu den bekanntesten Straßen des Bezirks und verbindet städtische Lebendigkeit mit historischem Flair.
Prägende Bauwerke wie das denkmalgeschützte Jugendstilhaus in der Motzstraße 22 sowie das imposante Metropol-Theater am Nollendorfplatz verleihen der Umgebung einen besonderen architektonischen Charme. Direkt am Haus Motzstraße 30 erinnert zudem eine Gedenktafel an den Philosophen Rudolf Steiner, der hier von 1903 bis 1923 lebte und wirkte.
Die Lage verbindet Geschichte, Kultur und urbanes Leben auf einzigartige Weise und bietet zugleich eine hervorragende Anbindung sowie zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Verkehrsanbindung: Sehr gut – nur wenige Gehminuten entfernt liegen die U-Bahnstationen Nollendorfplatz (Linien U2, U3, U4) und Viktoria-Luise-Platz (U4).
Haltestellen für Buslinien wie M29, M46, 106, 204 und Nachtlinien befinden sich in unmittelbarer Umgebung; S-Bahnen (u. a. S1, S5, S46) sind ebenfalls gut erreichbar.
In direkter Umgebung findest du zahlreiche Cafés, Restaurants (wie z. B. „Zsa Zsa Burger“), Bars, Apotheken, Supermärkte (z. B. Denns BioMarkt), Bäckereien, Blumenläden und mehr – alles, was man im täglichen Leben braucht.
Hartnackschule Berlin: Eine private, staatlich anerkannte Sprachschule in der Motzstraße, beliebt für Deutschkurse und Prüfungen.
Sophie-Scholl-Schule: Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und europäisch-sprachlichem Schwerpunkt.
Katholische Schule Sankt Franziskus: Integrierte Sekundarschule nahe der Motzstraße – eine weitere attraktive Bildungseinrichtung im Kiez.
Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule: Eine berufliche Schule mit Fachrichtungen u. a. Soziales – für ältere Schüler in fußläufiger Nähe.
Kindertagesstätte Motzstraße: Direkt in der Nachbarschaft gelegen, mit großem Außengelände und integrativen Angeboten.
Fazit – die Motzstraße im Überblick
Historisch & kulturträchtig: Mit denkmalgeschützten Bauten und prominenten Bewohnern wie Rudolf Steiner.
Topanbindung: U-Bahn, S-Bahn und Buslinien fußläufig – exzellente Erreichbarkeit.
Lebendiger Stadtteil: Voll ausgestattet mit Kiezleben, kulinarischen und kulturellen Angeboten, queerer Szene und angenehmer Vielfalt.
Umfassende Bildung & Kinderbetreuung: Kita, Sprachschule, weiterführende Schulen aller Art – ideal für Familien.
Attraktive Freiräume: Grüne Plätze wie Viktoria-Luise-Platz, kulturelle Treffpunkte, urbaner Flair.