Die Mierendorff-Insel in Charlottenburg-Wilmersdorf hat mit 15.000 Einwohnern den Charakter einer eigenen kleinen Kommune – die zudem zu fast einem Viertel mit Gartenanlagen bepflanzt ist. Als Standort für ein Projekt, das städtisches Leben und...
mehr lesen
Die Mierendorff-Insel in Charlottenburg-Wilmersdorf hat mit 15.000 Einwohnern den Charakter einer eigenen kleinen Kommune – die zudem zu fast einem Viertel mit Gartenanlagen bepflanzt ist. Als Standort für ein Projekt, das städtisches Leben und Arbeiten so neu definiert wie AERA, ist sie daher perfekt: ein Standort mit hoher Lebensqualität, der dennoch vielfältige Kultur und schnelle Verkehrswege in unmittelbarer Reichweite hat. Und AERA ist nur der Anfang. Allein auf dem Grundstück nebenan sollen bald weitere 100.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche erschlossen werden. So setzt sich ein Viertel, das bislang eher als Geheimtipp gilt, durch städtebauliche Innovation erst richtig auf die Berliner Landkarte.
Die Mierendorff-Insel in Charlottenburg-Wilmersdorf hat mit 15.000 Einwohnern den Charakter einer eigenen kleinen Kommune – die zudem zu fast einem Viertel mit Gartenanlagen bepflanzt ist. Als Standort für ein Projekt, das städtisches Leben und Arbeiten so neu definiert wie AERA, ist sie daher perfekt: ein Standort mit hoher Lebensqualität, der dennoch vielfältige Kultur und schnelle Verkehrswege in unmittelbarer Reichweite hat. Und AERA ist nur der Anfang. Allein auf dem Grundstück nebenan sollen bald weitere 100.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche erschlossen werden. So setzt sich ein Viertel, das bislang eher als Geheimtipp gilt, durch städtebauliche Innovation erst richtig auf die Berliner Landkarte.