AUFBLÜHENDES ENSEMBLE MIT KUNSTVOLLEN DETAILS You can find a translated Exposé below the text.
Diese Wohnung wird vermietet angeboten und ist von einem Kündigungsschutz betroffen.
Hier genoss in der Kaiserzeit die feine Gesellschaft beim Nachmittagstee...
mehr lesen
AUFBLÜHENDES ENSEMBLE MIT KUNSTVOLLEN DETAILS You can find a translated Exposé below the text.
Diese Wohnung wird vermietet angeboten und ist von einem Kündigungsschutz betroffen.
Hier genoss in der Kaiserzeit die feine Gesellschaft beim Nachmittagstee den Blick auf die vorbeifahrenden Kutschen der „Hoheiten“ auf ihrem Weg zum Schloss Charlottenburg. Heute freut sich zurecht jeder Käufer über das großzügige Platzangebot und die Raumhöhe, welche zu früheren Zeiten nur der besseren Gesellschaft vorbehalten war.
Die Fassade der Brauhofstr.15 mit ihren frisch rekonstruierten Stuckapplikationen und dem sonnigen & lichten Gelbanstrich strahlt Ihnen entgegen. Der komplette Neu-Einbau historisierender Holzfenster an der Vorderhausfassade macht deutlich, mit wieviel Sorgfalt hier gearbeitet wurde.
Diese fachkundige Herangehensweise setzt sich in der Neugestaltung im Eingangsbereich und in den Treppenhäusern fort. Bei der jetzigen Sanierung war die zurückhaltende Wiederherstellung des ursprünglichen Gebäudecharakters das erklärte Ziel der mit großer Handwerkskunst durchgeführten Maßnahmen. Der Anbau von Balkonen am Gartenhaus wurde genehmigt und ein Anbau an die angebotene Wohnung ist geplant. Die ist bei der Wohnflächenberechnung bereits berücksichtigt worden. Die Wohnung verfügt über zwei große Räume und zwei kleinere, die aufgrund der m²-Zahl nicht als Zimmer gewertet wurden. Bei einem der größeren Räume handelt es sich um die Küche und einer der kleineren ist das Bad.
AUFBLÜHENDES ENSEMBLE MIT KUNSTVOLLEN DETAILS You can find a translated Exposé below the text.
Diese Wohnung wird vermietet angeboten und ist von einem Kündigungsschutz betroffen.
Hier genoss in der Kaiserzeit die feine Gesellschaft beim Nachmittagstee den Blick auf die vorbeifahrenden Kutschen der „Hoheiten“ auf ihrem Weg zum Schloss Charlottenburg. Heute freut sich zurecht jeder Käufer über das großzügige Platzangebot und die Raumhöhe, welche zu früheren Zeiten nur der besseren Gesellschaft vorbehalten war.
Die Fassade der Brauhofstr.15 mit ihren frisch rekonstruierten Stuckapplikationen und dem sonnigen & lichten Gelbanstrich strahlt Ihnen entgegen. Der komplette Neu-Einbau historisierender Holzfenster an der Vorderhausfassade macht deutlich, mit wieviel Sorgfalt hier gearbeitet wurde.
Diese fachkundige Herangehensweise setzt sich in der Neugestaltung im Eingangsbereich und in den Treppenhäusern fort. Bei der jetzigen Sanierung war die zurückhaltende Wiederherstellung des ursprünglichen Gebäudecharakters das erklärte Ziel der mit großer Handwerkskunst durchgeführten Maßnahmen. Der Anbau von Balkonen am Gartenhaus wurde genehmigt und ein Anbau an die angebotene Wohnung ist geplant. Die ist bei der Wohnflächenberechnung bereits berücksichtigt worden. Die Wohnung verfügt über zwei große Räume und zwei kleinere, die aufgrund der m²-Zahl nicht als Zimmer gewertet wurden. Bei einem der größeren Räume handelt es sich um die Küche und einer der kleineren ist das Bad.
Kosten
Kaufpreis
211.640 €
Hausgeld pro Monat
181 €
Käuferprovision
Keine besondere Angabe.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1905
Zimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
53 m²
Balkon/Terrasse (ca.)
1,6 m²
Etage
2
Anzahl Etagen
4
Deckenhöhe
3,57 m
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Befeuerungsart
Fernwärme
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
149,3 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1905
Energiepass gültig bis
17.10.2027
Energieeffizienzklasse
E
Wesentlicher Energieträger
Fernwärme
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Vermietet
Keller
Vermietet/Verpachtet
Balkon
Lage
EIN SCHLOSS, DIE SPREE UND GANZ VIEL KIEZCHARME
Die Auszeichnung Lieblingskiez hätte Alt-Charlottenburg sicher verdient. Hier vereint sich das impulsive Berliner Stadtleben mit der Ruhe und Geborgenheit der grünen Umgebung – es war, ist und bleibt...
mehr lesen
EIN SCHLOSS, DIE SPREE UND GANZ VIEL KIEZCHARME
Die Auszeichnung Lieblingskiez hätte Alt-Charlottenburg sicher verdient. Hier vereint sich das impulsive Berliner Stadtleben mit der Ruhe und Geborgenheit der grünen Umgebung – es war, ist und bleibt die beste Adresse der Stadt.
Charlottenburg hat auch schon immer Intellektuelle, Künstler, Akademiker und Geschäftsleute in seinen Bann gezogen. Der damit einhergehende eher höhere Bildungsstand der Anwohner spiegelt sich entsprechende auch im direkten Umfeld wieder: Über 20 Schulen mit unterschiedlichen Ausrichtungen gibt es in Charlottenburg und auch internationale Schulen sind vorhanden. Die Bevölkerungsstruktur hat sich im Verhältnis zu anderen Berliner Innenstadtlagen nur wenig verändert. Viele Sportvereine und Musikschulen haben hier eine lange Tradition und werden über mehrere Generationen genutzt.
Die Keimzelle des Ortsteils, das heutige Alt-Charlottenburg zwischen Spree, Zille- und Nehringstraße, unterlag dabei stetig einem sanften Wandel. Deutlich erkennbar an Architektur und Stadtplanung bleibt die Tatsache, dass Charlottenburg bis zur Eingemeindung zu „Groß-Berlin“ 1920 die reichste Kommune des Kaiserreichs darstellte: die Häuser vermitteln architektonische Noblesse, die Parkanlagen sind großzügig und üppig.
EIN SCHLOSS, DIE SPREE UND GANZ VIEL KIEZCHARME
Die Auszeichnung Lieblingskiez hätte Alt-Charlottenburg sicher verdient. Hier vereint sich das impulsive Berliner Stadtleben mit der Ruhe und Geborgenheit der grünen Umgebung – es war, ist und bleibt die beste Adresse der Stadt.
Charlottenburg hat auch schon immer Intellektuelle, Künstler, Akademiker und Geschäftsleute in seinen Bann gezogen. Der damit einhergehende eher höhere Bildungsstand der Anwohner spiegelt sich entsprechende auch im direkten Umfeld wieder: Über 20 Schulen mit unterschiedlichen Ausrichtungen gibt es in Charlottenburg und auch internationale Schulen sind vorhanden. Die Bevölkerungsstruktur hat sich im Verhältnis zu anderen Berliner Innenstadtlagen nur wenig verändert. Viele Sportvereine und Musikschulen haben hier eine lange Tradition und werden über mehrere Generationen genutzt.
Die Keimzelle des Ortsteils, das heutige Alt-Charlottenburg zwischen Spree, Zille- und Nehringstraße, unterlag dabei stetig einem sanften Wandel. Deutlich erkennbar an Architektur und Stadtplanung bleibt die Tatsache, dass Charlottenburg bis zur Eingemeindung zu „Groß-Berlin“ 1920 die reichste Kommune des Kaiserreichs darstellte: die Häuser vermitteln architektonische Noblesse, die Parkanlagen sind großzügig und üppig.
Brauhofstraße · 10587 · Berlin · Deutschland
Sonstiges
Die Wohnung wird vermietet angeboten. Daher könne wir Ihnen nur Bilder einer anderen Einheit zeigen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine spontanen Besichtigungen anbieten können.
Die Wohnung wird vermietet angeboten. Daher könne wir Ihnen nur Bilder einer anderen Einheit zeigen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine spontanen Besichtigungen anbieten können.
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE Werde Eigentümer GmbH
Töpferwall 2a
17207 Röbel / Müritz
Telefon: 030 548 661 46
Email: info@werde-eigentuemer.de
Amtsgericht Neubrandenburg
HRB 22060
Geschäftsführer:innen: Susanne Crawford-Anton & Frank Hengsbach
Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung erteilt durch das Ordnungsamt der Stadt Röbel / Müritz
Verbraucherinformationen
Online-Streitbeilegung gemäß Art.14 Abs.1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Datenschutzerklärung
Hinweispflicht zur Speicherung der Daten Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten der betroffenen Person (Art. 13 der EU-DSGVO)
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Daher werden nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie zutreffen.