Diese attraktive 2-Zimmer-Wohnung liegt im 1. Obergeschoss eines liebevoll sanierten Altbaus an der begehrten Bänschstraße. Auf rund 64 m² erwarten Sie ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Zugang zur sonnigen Süd-Loggia, eine moderne Küche mit...
mehr lesen
Diese attraktive 2-Zimmer-Wohnung liegt im 1. Obergeschoss eines liebevoll sanierten Altbaus an der begehrten Bänschstraße. Auf rund 64 m² erwarten Sie ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Zugang zur sonnigen Süd-Loggia, eine moderne Küche mit Einbauküche sowie ein stilvolles Wannenbad. Besonders charmant sind die abgezogenen Dielenböden, die den klassischen Altbaucharakter unterstreichen. Das Treppenhaus ist mit einem geschmackvollen Sisalteppich gestaltet und vermittelt ebenso wie der begrünte Innenhof ein angenehmes Wohngefühl. Die Bänschstraße begeistert mit ihrem grünen Mittelstreifen und prächtigen, sanierten Fassaden – urbanes Wohnen mit viel Flair mitten in Friedrichshain.
Diese attraktive 2-Zimmer-Wohnung liegt im 1. Obergeschoss eines liebevoll sanierten Altbaus an der begehrten Bänschstraße. Auf rund 64 m² erwarten Sie ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Zugang zur sonnigen Süd-Loggia, eine moderne Küche mit Einbauküche sowie ein stilvolles Wannenbad. Besonders charmant sind die abgezogenen Dielenböden, die den klassischen Altbaucharakter unterstreichen. Das Treppenhaus ist mit einem geschmackvollen Sisalteppich gestaltet und vermittelt ebenso wie der begrünte Innenhof ein angenehmes Wohngefühl. Die Bänschstraße begeistert mit ihrem grünen Mittelstreifen und prächtigen, sanierten Fassaden – urbanes Wohnen mit viel Flair mitten in Friedrichshain.
Kosten
Kaufpreis
450.000 €
Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Kaufpreis pro m²
7.047,77 €
Hausgeld pro Monat
341 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. gesetzliche MwSt
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Etagenwohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1899
Zimmer
2
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
64 m²
Gesamtfläche (ca.)
63,85 m²
Etage
1
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Befeuerungsart
Fernwärme
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
112 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
1899
Energiepass gültig bis
23.05.2028
Energieeffizienzklasse
D
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Fernwärme
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Keller
Balkon
Lage
Friedrichshain-Kreuzberg gehört seit Jahren zu den begehrtesten Wohnadressen der Hauptstadt – nicht nur für Studierende und Kreative, sondern für alle, die den spannenden Mix aus historischer Substanz, kultureller Vielfalt und moderner Lebensart...
mehr lesen
Friedrichshain-Kreuzberg gehört seit Jahren zu den begehrtesten Wohnadressen der Hauptstadt – nicht nur für Studierende und Kreative, sondern für alle, die den spannenden Mix aus historischer Substanz, kultureller Vielfalt und moderner Lebensart schätzen. Liebevoll sanierte Gründerzeitfassaden, begrünte Innenhöfe und neu angelegte Parks prägen das Straßenbild des Samariterkiezes und verleihen ihm sein unverwechselbares Kiezflair. Der Samariterkiez gilt als charmantes Herzstück des östlichen Friedrichshain - ob gemütliches Frühstück in den Cafés entlang der Bänschstraße, ein Abendessen in den kleinen internationalen Restaurants rund um die Rigaer Straße oder ein Feierabendgetränk auf der Terrasse einer Bar – hier spielt sich das Leben direkt vor der Haustür ab. Wochenmärkte, Feinkostläden und gut sortierte Supermärkte sichern die Nahversorgung, während unabhängige Boutiquen und Buchläden zum Stöbern einladen. Die Anbindung ist hervorragend: Die U-Bahnlinie U5 (Station Samariterstraße) bringt Sie in wenigen Minuten zum Alexanderplatz, der S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee verbindet den Kiez mit ganz Berlin, und mehrere Tram- sowie Buslinien ergänzen das Angebot. Fahrräder sind dank zahlreicher Radwege ein beliebtes Fortbewegungsmittel im Viertel.
Friedrichshain-Kreuzberg gehört seit Jahren zu den begehrtesten Wohnadressen der Hauptstadt – nicht nur für Studierende und Kreative, sondern für alle, die den spannenden Mix aus historischer Substanz, kultureller Vielfalt und moderner Lebensart schätzen. Liebevoll sanierte Gründerzeitfassaden, begrünte Innenhöfe und neu angelegte Parks prägen das Straßenbild des Samariterkiezes und verleihen ihm sein unverwechselbares Kiezflair. Der Samariterkiez gilt als charmantes Herzstück des östlichen Friedrichshain - ob gemütliches Frühstück in den Cafés entlang der Bänschstraße, ein Abendessen in den kleinen internationalen Restaurants rund um die Rigaer Straße oder ein Feierabendgetränk auf der Terrasse einer Bar – hier spielt sich das Leben direkt vor der Haustür ab. Wochenmärkte, Feinkostläden und gut sortierte Supermärkte sichern die Nahversorgung, während unabhängige Boutiquen und Buchläden zum Stöbern einladen. Die Anbindung ist hervorragend: Die U-Bahnlinie U5 (Station Samariterstraße) bringt Sie in wenigen Minuten zum Alexanderplatz, der S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee verbindet den Kiez mit ganz Berlin, und mehrere Tram- sowie Buslinien ergänzen das Angebot. Fahrräder sind dank zahlreicher Radwege ein beliebtes Fortbewegungsmittel im Viertel.
Verbraucherhinweis:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.