Die angebotene Wohnung befindet sich in einem denkmalgeschützten Mehrfamilienhauskomplex am Rande der Chemnitzer Innenstadt, nah am Zentrum-Mitte.
Direkt an der Straße der Nationen gelegen, ist sie infrastrukturmäßig optimal angebunden an den...
mehr lesen
Die angebotene Wohnung befindet sich in einem denkmalgeschützten Mehrfamilienhauskomplex am Rande der Chemnitzer Innenstadt, nah am Zentrum-Mitte.
Direkt an der Straße der Nationen gelegen, ist sie infrastrukturmäßig optimal angebunden an den innerstädtischen Nahverkehr sowie an Service-, Einkaufs und Dienstleistungseinrichtungen. In der Nähe befinden sich das größte grüne innerstädtische Erholungsgebiet – der Zeisigwald - und eines der beliebtesten Einkaufszentren – die Sachsenallee.
Die Innenstadt, der Südring und auch die tangierenden Autobahnen A 4 und A 72 sind in wenigen Minuten zu erreichen. Auch Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, auch mit freien Schulträgern, sowie eine Musikschule befinden sich in naher Umgebung.
Bis zum Stadtzentrum und zum Hauptbahnhof sind es jeweils rund 2 Kilometer, das große Einkaufscenter "Sachsenallee" ist nur ca. 800 Meter entfernt. Schnell ist man mit Bus, Fahrrad oder auch zu Fuß in der Innenstadt und kann sowohl die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten dort, als auch das bunte kulturelle Angebot nutzen. Zudem finden sich im unmittelbaren Wohnumfeld Restaurants, Kneipen, kleinere Läden sowie sonstige Versorgungseinrichtungen, einschließlich Arztpraxen und Apotheken. Die angrenzenden Stadtwälder locken Sportler und Erholungsuchende.
Das Chemnitzer Stadtzentrum ist geprägt durch breite Straßen und zeitgenössische Bauten hochkarätiger Architekten. Boulevards wie die Straße der Nationen oder die Brückenstraße, dazu Großbauwerke wie die Stadthalle, die "Galerie Roter Turm", das ehemalige Kaufhofgebäude, aber auch Wohnquartiere in Plattenbauweise machen das Stadtbild des Chemnitzer Zentrums aus. Zwischen Stadthalle und "Galerie Roter Turm" befindet sich ein Park mit viel Grün und Bunt sowie verschiedenen Wasserspielen.
Neben dem großen Einkaufscenter "Galerie Roter Turm" findet man in der Innenstadt auch viele kleinere Geschäfte und Boutiquen. Zahlreiche Restaurants & Cafés, so zum Beispiel auf dem Marktplatz und in der Restaurantmeile in der Klosterstraße, laden zum Verweilen ein. Auch die kulturelle Angebotsvielfalt in der Chemnitzer Innenstadt können Sie auf kurzen Wegen ausschöpfen.
Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 und Universitätsstadt zählt zu den wachstumsstärksten Städten in Sachsen und hat derzeit ca. 250.000 Einwohner. Die moderne Industriemetropole mit attraktiven Wohngebieten, Einkaufszentren, Grünanlagen und Parks hat eine vielfältige Kulturszene. Stadtbild, Kultur- und Freizeitwerte werden sich voraussichtlich in den nächsten Jahren mit Blick auf Chemnitz 2025 rasant weiterentwickeln.
Chemnitz ist über die Autobahnen A4 und A72 sowie die Bundesstraßen B95, B169, B173 und B174 sehr gut an das Straßenfernstreckennetz angeschlossen. Die Zentralhaltestelle und der Hauptbahnhof bieten gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr.
Die angebotene Wohnung befindet sich in einem denkmalgeschützten Mehrfamilienhauskomplex am Rande der Chemnitzer Innenstadt, nah am Zentrum-Mitte.
Direkt an der Straße der Nationen gelegen, ist sie infrastrukturmäßig optimal angebunden an den innerstädtischen Nahverkehr sowie an Service-, Einkaufs und Dienstleistungseinrichtungen. In der Nähe befinden sich das größte grüne innerstädtische Erholungsgebiet – der Zeisigwald - und eines der beliebtesten Einkaufszentren – die Sachsenallee.
Die Innenstadt, der Südring und auch die tangierenden Autobahnen A 4 und A 72 sind in wenigen Minuten zu erreichen. Auch Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, auch mit freien Schulträgern, sowie eine Musikschule befinden sich in naher Umgebung.
Bis zum Stadtzentrum und zum Hauptbahnhof sind es jeweils rund 2 Kilometer, das große Einkaufscenter "Sachsenallee" ist nur ca. 800 Meter entfernt. Schnell ist man mit Bus, Fahrrad oder auch zu Fuß in der Innenstadt und kann sowohl die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten dort, als auch das bunte kulturelle Angebot nutzen. Zudem finden sich im unmittelbaren Wohnumfeld Restaurants, Kneipen, kleinere Läden sowie sonstige Versorgungseinrichtungen, einschließlich Arztpraxen und Apotheken. Die angrenzenden Stadtwälder locken Sportler und Erholungsuchende.
Das Chemnitzer Stadtzentrum ist geprägt durch breite Straßen und zeitgenössische Bauten hochkarätiger Architekten. Boulevards wie die Straße der Nationen oder die Brückenstraße, dazu Großbauwerke wie die Stadthalle, die "Galerie Roter Turm", das ehemalige Kaufhofgebäude, aber auch Wohnquartiere in Plattenbauweise machen das Stadtbild des Chemnitzer Zentrums aus. Zwischen Stadthalle und "Galerie Roter Turm" befindet sich ein Park mit viel Grün und Bunt sowie verschiedenen Wasserspielen.
Neben dem großen Einkaufscenter "Galerie Roter Turm" findet man in der Innenstadt auch viele kleinere Geschäfte und Boutiquen. Zahlreiche Restaurants & Cafés, so zum Beispiel auf dem Marktplatz und in der Restaurantmeile in der Klosterstraße, laden zum Verweilen ein. Auch die kulturelle Angebotsvielfalt in der Chemnitzer Innenstadt können Sie auf kurzen Wegen ausschöpfen.
Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 und Universitätsstadt zählt zu den wachstumsstärksten Städten in Sachsen und hat derzeit ca. 250.000 Einwohner. Die moderne Industriemetropole mit attraktiven Wohngebieten, Einkaufszentren, Grünanlagen und Parks hat eine vielfältige Kulturszene. Stadtbild, Kultur- und Freizeitwerte werden sich voraussichtlich in den nächsten Jahren mit Blick auf Chemnitz 2025 rasant weiterentwickeln.
Chemnitz ist über die Autobahnen A4 und A72 sowie die Bundesstraßen B95, B169, B173 und B174 sehr gut an das Straßenfernstreckennetz angeschlossen. Die Zentralhaltestelle und der Hauptbahnhof bieten gute Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr.