Lagebeschreibung Saalfeld/Saale
Die Immobilie befindet sich in Saalfeld an der Saale. Saalfeld/Saale – die „Steinerne Chronik Thüringens“ – ist eine traditionsreiche und zugleich moderne Kreisstadt mit rund 25.000 Einwohnern. Die Stadt liegt malerisch...
mehr lesen
Lagebeschreibung Saalfeld/Saale
Die Immobilie befindet sich in Saalfeld an der Saale. Saalfeld/Saale – die „Steinerne Chronik Thüringens“ – ist eine traditionsreiche und zugleich moderne Kreisstadt mit rund 25.000 Einwohnern. Die Stadt liegt malerisch im Saaletal am Rande des Thüringer Waldes und ist ein gefragter Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Verkehrsanbindung:
•Hervorragende Lage im Städtedreieck Jena – Weimar – Gera.
•Nur ca. 40 km nach Jena, 50 km nach Weimar, 70 km nach Erfurt (Landeshauptstadt, ICE-Anschluss, Flughafen).
•Über die B85 und B281 schnelle Anbindung an die A9 (Berlin–München) und A4 (Frankfurt–Dresden). Über die B 90n gelangt schnell zur A71 (Erfurt-Schweinfurt)
•Bahnhof mit zahlreichen Verbindungen u. a. Richtung Leipzig, Erfurt, Nürnberg.
Infrastruktur und Lebensqualität:
•Vollständige Nahversorgung mit Supermärkten, Fachgeschäften, Apotheken, Ärzten und Klinikum.
•Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sowie berufliche Bildungseinrichtungen sind vorhanden.
•Vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Saale-Radweg, Wanderwege im Thüringer Wald, Freibäder, Spaßbäder und Sportanlagen.
•Kulturelle Highlights: die berühmten Saalfelder Feengrotten (farbenreichste Schaugrotten der Welt), historische Altstadt mit liebevoll sanierten Fachwerkhäusern, Marktplatz, Museen und Theater.
•Breites Vereinsleben sowie zahlreiche Veranstaltungen wie Feengrottenfest, Weihnachtsmarkt und Stadtfeste.
Wohn- und Lebensumfeld:
Die Lage im Grünen, die gute Infrastruktur und die Nähe zu Natur, Kultur und größeren Städten machen Saalfeld besonders lebenswert. Hohenwartestausee und Bleilochtalsperre sind nahe gelegen.
Ob für Familien, Berufspendler oder Ruhesuchende – hier verbindet sich hohe Lebensqualität mit moderaten Immobilienpreisen.
Wirtschaft und Umfeld:
Saalfeld ist Verwaltungs- und Mittelzentrum im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und Sitz bedeutender Unternehmen aus der Metallverarbeitung, Medizintechnik, Lebensmittel- und Automobilzulieferindustrie. In Saalfeld befinden sich auch die Thüringen-Kliniken als großer Arbeitgeber. Ein weiterer großer Arbeitgeber ist das Stahlwerk in Unterwellenborn. Dank der attraktiven Lage und guten Verkehrsanbindung gilt die Stadt als stabiler Wirtschafts- und Immobilienstandort.
Arbeitsmarktsituation:
Saalfeld/Saale zeichnet sich durch einen soliden Arbeitsmarkt mit einer breiten Branchenstruktur aus. Bedeutende Arbeitgeber sind in der Metallverarbeitung, Automobilzulieferung, Medizintechnik, Logistik und Lebensmittelproduktion angesiedelt. Dazu kommen zahlreiche mittelständische Unternehmen sowie ein wachsender Dienstleistungssektor. Die Arbeitslosenquote liegt in der Region mittlerweile deutlich unter dem Thüringer Durchschnitt, was auf eine stabile Beschäftigungslage hindeutet. Viele Einwohner profitieren zudem von den guten Pendlerverbindungen nach Jena, Erfurt und Weimar, wo weitere attraktive Arbeitsplätze in Wissenschaft, Verwaltung und Industrie bestehen.
Lagebeschreibung Saalfeld/Saale
Die Immobilie befindet sich in Saalfeld an der Saale. Saalfeld/Saale – die „Steinerne Chronik Thüringens“ – ist eine traditionsreiche und zugleich moderne Kreisstadt mit rund 25.000 Einwohnern. Die Stadt liegt malerisch im Saaletal am Rande des Thüringer Waldes und ist ein gefragter Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Verkehrsanbindung:
•Hervorragende Lage im Städtedreieck Jena – Weimar – Gera.
•Nur ca. 40 km nach Jena, 50 km nach Weimar, 70 km nach Erfurt (Landeshauptstadt, ICE-Anschluss, Flughafen).
•Über die B85 und B281 schnelle Anbindung an die A9 (Berlin–München) und A4 (Frankfurt–Dresden). Über die B 90n gelangt schnell zur A71 (Erfurt-Schweinfurt)
•Bahnhof mit zahlreichen Verbindungen u. a. Richtung Leipzig, Erfurt, Nürnberg.
Infrastruktur und Lebensqualität:
•Vollständige Nahversorgung mit Supermärkten, Fachgeschäften, Apotheken, Ärzten und Klinikum.
•Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sowie berufliche Bildungseinrichtungen sind vorhanden.
•Vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Saale-Radweg, Wanderwege im Thüringer Wald, Freibäder, Spaßbäder und Sportanlagen.
•Kulturelle Highlights: die berühmten Saalfelder Feengrotten (farbenreichste Schaugrotten der Welt), historische Altstadt mit liebevoll sanierten Fachwerkhäusern, Marktplatz, Museen und Theater.
•Breites Vereinsleben sowie zahlreiche Veranstaltungen wie Feengrottenfest, Weihnachtsmarkt und Stadtfeste.
Wohn- und Lebensumfeld:
Die Lage im Grünen, die gute Infrastruktur und die Nähe zu Natur, Kultur und größeren Städten machen Saalfeld besonders lebenswert. Hohenwartestausee und Bleilochtalsperre sind nahe gelegen.
Ob für Familien, Berufspendler oder Ruhesuchende – hier verbindet sich hohe Lebensqualität mit moderaten Immobilienpreisen.
Wirtschaft und Umfeld:
Saalfeld ist Verwaltungs- und Mittelzentrum im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und Sitz bedeutender Unternehmen aus der Metallverarbeitung, Medizintechnik, Lebensmittel- und Automobilzulieferindustrie. In Saalfeld befinden sich auch die Thüringen-Kliniken als großer Arbeitgeber. Ein weiterer großer Arbeitgeber ist das Stahlwerk in Unterwellenborn. Dank der attraktiven Lage und guten Verkehrsanbindung gilt die Stadt als stabiler Wirtschafts- und Immobilienstandort.
Arbeitsmarktsituation:
Saalfeld/Saale zeichnet sich durch einen soliden Arbeitsmarkt mit einer breiten Branchenstruktur aus. Bedeutende Arbeitgeber sind in der Metallverarbeitung, Automobilzulieferung, Medizintechnik, Logistik und Lebensmittelproduktion angesiedelt. Dazu kommen zahlreiche mittelständische Unternehmen sowie ein wachsender Dienstleistungssektor. Die Arbeitslosenquote liegt in der Region mittlerweile deutlich unter dem Thüringer Durchschnitt, was auf eine stabile Beschäftigungslage hindeutet. Viele Einwohner profitieren zudem von den guten Pendlerverbindungen nach Jena, Erfurt und Weimar, wo weitere attraktive Arbeitsplätze in Wissenschaft, Verwaltung und Industrie bestehen.