Son Cós ist eines der großen historischen Anwesen Mallorcas und liegt zwischen den Städten Sa Cabaneta und Pòrtol, nur wenige Minuten von Palma entfernt.
Die Finca wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts für die Viehzucht genutzt, dann änderte sie ihre...
mehr lesen
Son Cós ist eines der großen historischen Anwesen Mallorcas und liegt zwischen den Städten Sa Cabaneta und Pòrtol, nur wenige Minuten von Palma entfernt.
Die Finca wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts für die Viehzucht genutzt, dann änderte sie ihre Funktion auf die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere die von Mandeln, Johannisbrot, Oliven, Weizen und Trauben, sowie auf das Pressen von Öl und die Herstellung von Wein.
Heute umfasst das Anwesen von Son Cós ca. 200 Cuarteradas (143 Hektar), die fast ausschließlich der Produktion von Mandeln, Johannisbrot und Wolle gewidmet sind. Dies hat in den letzten Jahren zur Pflanzung von rund 10.000 Mandelbäumen geführt.
Das Haupthaus von Son Cós befindet sich im Zentrum des Anwesens und bietet einen herrlichen Blick über Sa Cabaneta, die Kirche Sant Marçal, die Anwesen Son Verí und Son Sureda und den westlichen Teil der Serra de Tramuntana bis nach Palma .
An der Vorderseite des Hauses im klassischen Stil führen ein Weg und eine große gepflasterte Terrasse
zum zentralen Clastra, einem gepflasterten Innenhof, der an die stattlichen Innenhöfe der Stadtpaläste von Palma erinnert. Angrenzend an das Haupthaus befinden sich eine Reihe von Nebengebäuden, die als Lager genutzt werden, darunter die Tafona - der Lagertank für Olivenöl aus Naturstein, die Bodega (Keller), die bis in die 1940er Jahre genutzt wurde, und das Tagebuch.
Die Unterkunft verfügt auch über ein lizenziertes Jagdrevier.
Eines der überraschendsten und authentischsten Gebäude ist die barocke Kapelle, die seit ihrer Erbauung dem Mare de Déu gewidmet ist.
SAMMLUNG VON GEBÄUDEN.
1.- Lagergebäude. 467 m² auf 2 Etagen mit je 235 m² Lagerfläche.
2.- Gebäude "La Tafona". 569 m² auf 2 Etagen: Erdgeschoss mit 313 m² und mittlere Etage mit 255 m²,- die als Lager genutzt werden.
3.- Herren- und Hirtenhäuser und Nebengebäude: Erdgeschoss 95 m², Mittelgeschoss 356 m² und Obergeschoss ca. 183 m²
4.- Eigentümerhaus von rd. 711 qm verteilt auf eine mittlere Etage von 89 qm, Dachgeschoss von 412 qm und Mezzanine von 208 m
5.- Nebengebäude von 147 qm: Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Veranda von ca. 90 qm.
ANDERE GEBÄUDE.
1.- Keller und Molkerei: Fläche 217 qm
2.- Schafstall: Fläche 216 qm
3.- Casa de la Vinya: Fläche 102 qm mit Veranda.
4 .- Casa de la Vileta: 300 qm. Aufgeteilt in 2 Etagen. Wohnzimmer, Küche, 6 Schlafzimmer und einige Nebengebäude. Spektakuläre Aussicht über die Bucht von Palma.
Energieausweis in Bearbeitung.
Son Cós ist eines der großen historischen Anwesen Mallorcas und liegt zwischen den Städten Sa Cabaneta und Pòrtol, nur wenige Minuten von Palma entfernt.
Die Finca wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts für die Viehzucht genutzt, dann änderte sie ihre Funktion auf die landwirtschaftliche Produktion, insbesondere die von Mandeln, Johannisbrot, Oliven, Weizen und Trauben, sowie auf das Pressen von Öl und die Herstellung von Wein.
Heute umfasst das Anwesen von Son Cós ca. 200 Cuarteradas (143 Hektar), die fast ausschließlich der Produktion von Mandeln, Johannisbrot und Wolle gewidmet sind. Dies hat in den letzten Jahren zur Pflanzung von rund 10.000 Mandelbäumen geführt.
Das Haupthaus von Son Cós befindet sich im Zentrum des Anwesens und bietet einen herrlichen Blick über Sa Cabaneta, die Kirche Sant Marçal, die Anwesen Son Verí und Son Sureda und den westlichen Teil der Serra de Tramuntana bis nach Palma .
An der Vorderseite des Hauses im klassischen Stil führen ein Weg und eine große gepflasterte Terrasse
zum zentralen Clastra, einem gepflasterten Innenhof, der an die stattlichen Innenhöfe der Stadtpaläste von Palma erinnert. Angrenzend an das Haupthaus befinden sich eine Reihe von Nebengebäuden, die als Lager genutzt werden, darunter die Tafona - der Lagertank für Olivenöl aus Naturstein, die Bodega (Keller), die bis in die 1940er Jahre genutzt wurde, und das Tagebuch.
Die Unterkunft verfügt auch über ein lizenziertes Jagdrevier.
Eines der überraschendsten und authentischsten Gebäude ist die barocke Kapelle, die seit ihrer Erbauung dem Mare de Déu gewidmet ist.
SAMMLUNG VON GEBÄUDEN.
1.- Lagergebäude. 467 m² auf 2 Etagen mit je 235 m² Lagerfläche.
2.- Gebäude "La Tafona". 569 m² auf 2 Etagen: Erdgeschoss mit 313 m² und mittlere Etage mit 255 m²,- die als Lager genutzt werden.
3.- Herren- und Hirtenhäuser und Nebengebäude: Erdgeschoss 95 m², Mittelgeschoss 356 m² und Obergeschoss ca. 183 m²
4.- Eigentümerhaus von rd. 711 qm verteilt auf eine mittlere Etage von 89 qm, Dachgeschoss von 412 qm und Mezzanine von 208 m
5.- Nebengebäude von 147 qm: Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Veranda von ca. 90 qm.
ANDERE GEBÄUDE.
1.- Keller und Molkerei: Fläche 217 qm
2.- Schafstall: Fläche 216 qm
3.- Casa de la Vinya: Fläche 102 qm mit Veranda.
4 .- Casa de la Vileta: 300 qm. Aufgeteilt in 2 Etagen. Wohnzimmer, Küche, 6 Schlafzimmer und einige Nebengebäude. Spektakuläre Aussicht über die Bucht von Palma.
Energieausweis in Bearbeitung.