Der Ort Kropstädt, direkt an der B2 gelegen, liegt nordöstlich ca. 12 km von der Lutherstadt Wittenberg entfernt.
Kropstädt gehört seit 2010 zur Lutherstadt Wittenberg.
Die Ortschaft Kropstädt setzt sich aus den vier Ortsteilen Kropstädt, Jahmo,...
mehr lesen
Der Ort Kropstädt, direkt an der B2 gelegen, liegt nordöstlich ca. 12 km von der Lutherstadt Wittenberg entfernt.
Kropstädt gehört seit 2010 zur Lutherstadt Wittenberg.
Die Ortschaft Kropstädt setzt sich aus den vier Ortsteilen Kropstädt, Jahmo, Köpnick und Wüstemark zusammen und liegt mit seiner Gemarkung im Landschaftsschutzgebiet „Wittenberger Vorfläming und Zahnabachtal“ am Rande des Flämings. Alle Ortsteile sind von Landwirtschaft und Waldflächen umgeben und haben dörflichen Charakter.
Im Jahre 1855 erbauten die späteren Feudalherren dieses Gebietes in Kropstädt ein neues Schloss im englisch-gotischen Stil, umgeben von einem schönen, großen Park, in dem sich seltene Bäume, wie Gingobaum, Tulpenbaum und Trompetenbaum befinden.
Mit mehr als zehn Vereinen, die sich um kulturelle Vielfalt bemühen, hat die Ortschaft Kropstädt zu jeder Jahreszeit ein Fest zu bieten: Egal ob Neujahrs- oder Osterfeuer der Feuerwehr, der über 60 Jahre alte Karnevalsverein mit seinen Sitzungen und dem großen Umzug, das jährliche Parkfest mit dem Feuerwehrausscheid, das Seerosenfest oder das Backofenfest – langweilig wird es in Kropstädt nie!.
Der Ort Kropstädt, direkt an der B2 gelegen, liegt nordöstlich ca. 12 km von der Lutherstadt Wittenberg entfernt.
Kropstädt gehört seit 2010 zur Lutherstadt Wittenberg.
Die Ortschaft Kropstädt setzt sich aus den vier Ortsteilen Kropstädt, Jahmo, Köpnick und Wüstemark zusammen und liegt mit seiner Gemarkung im Landschaftsschutzgebiet „Wittenberger Vorfläming und Zahnabachtal“ am Rande des Flämings. Alle Ortsteile sind von Landwirtschaft und Waldflächen umgeben und haben dörflichen Charakter.
Im Jahre 1855 erbauten die späteren Feudalherren dieses Gebietes in Kropstädt ein neues Schloss im englisch-gotischen Stil, umgeben von einem schönen, großen Park, in dem sich seltene Bäume, wie Gingobaum, Tulpenbaum und Trompetenbaum befinden.
Mit mehr als zehn Vereinen, die sich um kulturelle Vielfalt bemühen, hat die Ortschaft Kropstädt zu jeder Jahreszeit ein Fest zu bieten: Egal ob Neujahrs- oder Osterfeuer der Feuerwehr, der über 60 Jahre alte Karnevalsverein mit seinen Sitzungen und dem großen Umzug, das jährliche Parkfest mit dem Feuerwehrausscheid, das Seerosenfest oder das Backofenfest – langweilig wird es in Kropstädt nie!.