In der grünen Seite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, direkt an der Grenze zu Sachsen, liegt die Gemeinde Muldestausee – eingebettet in den Naturpark Dübener Heide und den Landschaftspark Goitzsche mit zahlreichen Seen und Wäldern. Das Zentrum der...
mehr lesen
In der grünen Seite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, direkt an der Grenze zu Sachsen, liegt die Gemeinde Muldestausee – eingebettet in den Naturpark Dübener Heide und den Landschaftspark Goitzsche mit zahlreichen Seen und Wäldern. Das Zentrum der Region verbindet sich mit der Nähe zu Städten wie Leipzig (ca. 40 km), Halle (ca. 40 km), Berlin (ca. 150 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 35 km). Die Gemeinde wurde am 1. Januar 2010 im Zuge der Gemeindegebietsreform aus den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee-Schmerzbach sowie den Gemeinden Mühlbeck und Friedersdorf gebildet; insgesamt gehören 13 Ortschaften der Gemeinde an. Sehenswert sind der Landschaftspark Goitzsche mit der Halbinsel Pouch und dem Roten Turm, der Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf, die Barockkirche Burgkemnitz sowie der Gröberner See und der Muldestausee, die die reizvolle Mischung aus Wasserlandschaften, Wald- und Erholungsgebieten prägen.
In der Gemeinde Muldestausee gibt es Grundschulen in mehreren Ortsteilen, zum Beispiel in Friedersdorf und Mühlbeck. Weiterführende Schulen befinden sich in umliegenden Städten des Landkreises, wie Bitterfeld-Wolfen, Wolfen oder Dessau-Roßlau, jeweils gut mit Bus- oder Bahnverbindungen erreichbar.
Grundversorgung ist in den Ortsteilen vorhanden, darunter kleine Supermärkte, Bäcker und Hofläden. Größere Einkaufsmöglichkeiten und Wochenmärkte finden sich in den nahegelegenen Orten Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau oder in den größeren Städten der Umgebung.
Allgemeinmedizinische Praxen gibt es in den Ortsteilen der Gemeinde, ergänzt durch niedergelassene Fachärzte in benachbarten Städten. Größere medizinische Versorgung, Kliniken und Spezialpraxen befinden sich in Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen oder Wolfen, erreichbar mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
In der grünen Seite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, direkt an der Grenze zu Sachsen, liegt die Gemeinde Muldestausee – eingebettet in den Naturpark Dübener Heide und den Landschaftspark Goitzsche mit zahlreichen Seen und Wäldern. Das Zentrum der Region verbindet sich mit der Nähe zu Städten wie Leipzig (ca. 40 km), Halle (ca. 40 km), Berlin (ca. 150 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 35 km). Die Gemeinde wurde am 1. Januar 2010 im Zuge der Gemeindegebietsreform aus den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Muldestausee-Schmerzbach sowie den Gemeinden Mühlbeck und Friedersdorf gebildet; insgesamt gehören 13 Ortschaften der Gemeinde an. Sehenswert sind der Landschaftspark Goitzsche mit der Halbinsel Pouch und dem Roten Turm, der Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf, die Barockkirche Burgkemnitz sowie der Gröberner See und der Muldestausee, die die reizvolle Mischung aus Wasserlandschaften, Wald- und Erholungsgebieten prägen.
In der Gemeinde Muldestausee gibt es Grundschulen in mehreren Ortsteilen, zum Beispiel in Friedersdorf und Mühlbeck. Weiterführende Schulen befinden sich in umliegenden Städten des Landkreises, wie Bitterfeld-Wolfen, Wolfen oder Dessau-Roßlau, jeweils gut mit Bus- oder Bahnverbindungen erreichbar.
Grundversorgung ist in den Ortsteilen vorhanden, darunter kleine Supermärkte, Bäcker und Hofläden. Größere Einkaufsmöglichkeiten und Wochenmärkte finden sich in den nahegelegenen Orten Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau oder in den größeren Städten der Umgebung.
Allgemeinmedizinische Praxen gibt es in den Ortsteilen der Gemeinde, ergänzt durch niedergelassene Fachärzte in benachbarten Städten. Größere medizinische Versorgung, Kliniken und Spezialpraxen befinden sich in Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen oder Wolfen, erreichbar mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.