Die direkte Umgebung des Stadthauses wurde durch die Stadt Gräfenhainichen, gestützt durch Förderprogramme, aufwendig saniert. Sie leben in einem sauberen und modernen Umfeld. In fußläufiger Entfernung finden sie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten...
mehr lesen
Die direkte Umgebung des Stadthauses wurde durch die Stadt Gräfenhainichen, gestützt durch Förderprogramme, aufwendig saniert. Sie leben in einem sauberen und modernen Umfeld. In fußläufiger Entfernung finden sie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten (u. a. Bäcker und Fleischer (130 m), Postfiliale (200 m), Lidl und Rossmann (260 m) sowie Edeka (300 m)). Im unmittelbaren Umfeld sind Ärzte (Allgemeinmediziner (300 m), Zahnarzt (130 m)) und eine Apotheke (300 m) niedergelassen. Die angenehmen Seiten des Lebens genießen sie in den ebenfalls zu Fuß erreichbaren Restaurants und Cafés der Stadt.
Die Stadt Gräfenhainichen liegt jeweils ca. 25 km südwestlich von Wittenberg, südöstlich von Dessau und nordöstlich von Bitterfeld am Rande der Dübener Heide. Die Anbindung zur Autobahn A9 Dessau-Ost ist in 15 km und der Flughafen Leipzig-Halle ist nach 50 km zu erreichen. Der Wörlitzer Park als UNESCO Weltkulturerbe sowie der große Goitzsche See mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten sind in ca. 20 Autominuten entfernt.
In der Nähe von Gräfenhainichen wurde im Zuge der Umgestaltung des ehemaligen Braunkohle-Tagebaus Golpa- Nord der Gremminer See geschaffen, an dessen Ufer sich das Industriedenkmal Ferropolis befindet. Am Südrand der Stadt findet sich außerdem der Gröbener See, der ebenfalls aus einem ehemaligen Tagebau entstanden ist.
In Gräfenhainichen befinden sich eine Kinderkrippe, Kindergärten, eine Musikschule sowie Grundschule, Realschule und Gymnasium. Sporthalle, Schwimmhalle, Tennishalle, Fitnesscenter und Reitplatz bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Gräfenhainicher Infrastruktur bietet verschiedene Lebensmittel – Discounter, Allgemeinmediziner, Augen-, Haut- u. Zahnärzte, Physiotherapeuten, Apotheken, Optiker, KFZ-Werkstätten, Tankstellen, Restaurants, Pensionen und eine Vielzahl von Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben.
Die direkte Umgebung des Stadthauses wurde durch die Stadt Gräfenhainichen, gestützt durch Förderprogramme, aufwendig saniert. Sie leben in einem sauberen und modernen Umfeld. In fußläufiger Entfernung finden sie vielfältige Einkaufsmöglichkeiten (u. a. Bäcker und Fleischer (130 m), Postfiliale (200 m), Lidl und Rossmann (260 m) sowie Edeka (300 m)). Im unmittelbaren Umfeld sind Ärzte (Allgemeinmediziner (300 m), Zahnarzt (130 m)) und eine Apotheke (300 m) niedergelassen. Die angenehmen Seiten des Lebens genießen sie in den ebenfalls zu Fuß erreichbaren Restaurants und Cafés der Stadt.
Die Stadt Gräfenhainichen liegt jeweils ca. 25 km südwestlich von Wittenberg, südöstlich von Dessau und nordöstlich von Bitterfeld am Rande der Dübener Heide. Die Anbindung zur Autobahn A9 Dessau-Ost ist in 15 km und der Flughafen Leipzig-Halle ist nach 50 km zu erreichen. Der Wörlitzer Park als UNESCO Weltkulturerbe sowie der große Goitzsche See mit Bade- und Freizeitmöglichkeiten sind in ca. 20 Autominuten entfernt.
In der Nähe von Gräfenhainichen wurde im Zuge der Umgestaltung des ehemaligen Braunkohle-Tagebaus Golpa- Nord der Gremminer See geschaffen, an dessen Ufer sich das Industriedenkmal Ferropolis befindet. Am Südrand der Stadt findet sich außerdem der Gröbener See, der ebenfalls aus einem ehemaligen Tagebau entstanden ist.
In Gräfenhainichen befinden sich eine Kinderkrippe, Kindergärten, eine Musikschule sowie Grundschule, Realschule und Gymnasium. Sporthalle, Schwimmhalle, Tennishalle, Fitnesscenter und Reitplatz bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Gräfenhainicher Infrastruktur bietet verschiedene Lebensmittel – Discounter, Allgemeinmediziner, Augen-, Haut- u. Zahnärzte, Physiotherapeuten, Apotheken, Optiker, KFZ-Werkstätten, Tankstellen, Restaurants, Pensionen und eine Vielzahl von Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben.