Herzberg umfasst mit seinen 11 Ortsteilen, seinen 3 Stadtteilen und dem Gemeindeteil Frauenhorst eine Gesamtfläche von 148,48 km².
Die Umgebung der Stadt mit ihren zahlreichen Kiefern- und Laubwäldern lädt ebenso zum Spazieren ein wie historische...
mehr lesen
Herzberg umfasst mit seinen 11 Ortsteilen, seinen 3 Stadtteilen und dem Gemeindeteil Frauenhorst eine Gesamtfläche von 148,48 km².
Die Umgebung der Stadt mit ihren zahlreichen Kiefern- und Laubwäldern lädt ebenso zum Spazieren ein wie historische Bauten, gepflegte Parks, ein Botanischer Garten sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Ebenso wird das Landschaftsbild durch die in den Orteilen gut erhaltenen Dorfkirchen und Vierseithöfe geprägt. Viele gemütliche Gaststätten bieten Besuchern in und um Herzberg bestes für Gaumen und Auge.
Als Kreisstadt hat nicht nur der Tourismus einen hohen Stellenwert besonders auch die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung ist sehr wichtig. Dies gelingt Herzberg zum einen mit dem am Südrand der Stadt befindlichen Industrie- und Gewerbegebiet und zum anderen stehen zur Gestaltung der Freizeit und sportlichen Betätigung Vereinen und Aktiven ein Sportstadion, Schwimmbad, eine Mehrzweckhalle und Tennisplätze zur Verfügung. Auch den Status als Zentrum der Bildung konnte Herzberg seit altersher erfolgreich bewahren und bietet heute alle in Brandenburg üblichen Schulformen zur individuellen Entwicklung der jungen Generation.
Die Mischung aus Historischem und Neuem, aus alt und jung, aus Tradition und Zunkunftsdenken machen Herzberg zu einem ganz besonderen Ort.
Herzberg umfasst mit seinen 11 Ortsteilen, seinen 3 Stadtteilen und dem Gemeindeteil Frauenhorst eine Gesamtfläche von 148,48 km².
Die Umgebung der Stadt mit ihren zahlreichen Kiefern- und Laubwäldern lädt ebenso zum Spazieren ein wie historische Bauten, gepflegte Parks, ein Botanischer Garten sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Ebenso wird das Landschaftsbild durch die in den Orteilen gut erhaltenen Dorfkirchen und Vierseithöfe geprägt. Viele gemütliche Gaststätten bieten Besuchern in und um Herzberg bestes für Gaumen und Auge.
Als Kreisstadt hat nicht nur der Tourismus einen hohen Stellenwert besonders auch die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung ist sehr wichtig. Dies gelingt Herzberg zum einen mit dem am Südrand der Stadt befindlichen Industrie- und Gewerbegebiet und zum anderen stehen zur Gestaltung der Freizeit und sportlichen Betätigung Vereinen und Aktiven ein Sportstadion, Schwimmbad, eine Mehrzweckhalle und Tennisplätze zur Verfügung. Auch den Status als Zentrum der Bildung konnte Herzberg seit altersher erfolgreich bewahren und bietet heute alle in Brandenburg üblichen Schulformen zur individuellen Entwicklung der jungen Generation.
Die Mischung aus Historischem und Neuem, aus alt und jung, aus Tradition und Zunkunftsdenken machen Herzberg zu einem ganz besonderen Ort.