In der amtsfreien Gemeinde Kolkwitz leben derzeit knapp 10.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von gut 100 km². 1993 vereinigte die Großgemeinde Kolkwitz 11 ehemals selbstständige Gemeinden mit ihren Ortsteilen.
Kolkwitz selbst ist Sitz der...
mehr lesen
In der amtsfreien Gemeinde Kolkwitz leben derzeit knapp 10.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von gut 100 km². 1993 vereinigte die Großgemeinde Kolkwitz 11 ehemals selbstständige Gemeinden mit ihren Ortsteilen.
Kolkwitz selbst ist Sitz der Gemeindeverwaltung und bildet das Zentrum der Gemeinde. Westlich der Stadt Cottbus gelegen, ist Kolkwitz verkehrstechnisch über die L 49 (ehem. B 115), B 169 und zwei Autobahnanschlüsse der A15 sowie drei Haltepunkte an den Strecken Cottbus - Leipzig, Frankfurt erschlossen.
Viele ältere Bauwerke, die ortsbildprägend sind, wurden modernisiert und rekonstruiert. Der stetige Zuzug sorgt für eine positive Stadtentwicklung. Trotz ihres umfangreichen Angebotes hat die Gemeinde ihren dörflichen Charakter in allen Ortsteilen erhalten. Immer mehr Erholungssuchende nutzen die Möglichkeiten, in einer wald- und wiesenreichen Gegend, eingebettet zwischen Fließen und Teichen, Ruhe und Entspannung zu finden. Die Nähe des Spreewaldes und der Stadt Cottbus eröffnet den Einwohnern der Gemeinde und seinen Gästen weitere umfangreiche Freizeitangebote.
In der amtsfreien Gemeinde Kolkwitz leben derzeit knapp 10.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von gut 100 km². 1993 vereinigte die Großgemeinde Kolkwitz 11 ehemals selbstständige Gemeinden mit ihren Ortsteilen.
Kolkwitz selbst ist Sitz der Gemeindeverwaltung und bildet das Zentrum der Gemeinde. Westlich der Stadt Cottbus gelegen, ist Kolkwitz verkehrstechnisch über die L 49 (ehem. B 115), B 169 und zwei Autobahnanschlüsse der A15 sowie drei Haltepunkte an den Strecken Cottbus - Leipzig, Frankfurt erschlossen.
Viele ältere Bauwerke, die ortsbildprägend sind, wurden modernisiert und rekonstruiert. Der stetige Zuzug sorgt für eine positive Stadtentwicklung. Trotz ihres umfangreichen Angebotes hat die Gemeinde ihren dörflichen Charakter in allen Ortsteilen erhalten. Immer mehr Erholungssuchende nutzen die Möglichkeiten, in einer wald- und wiesenreichen Gegend, eingebettet zwischen Fließen und Teichen, Ruhe und Entspannung zu finden. Die Nähe des Spreewaldes und der Stadt Cottbus eröffnet den Einwohnern der Gemeinde und seinen Gästen weitere umfangreiche Freizeitangebote.