- Wohn- und Geschäftshaus
o DG (Wfl. 27,5 m²): 2 Räume mit je 13,75 m², Rest ausbaubar
o OG (Wfl. 132,23 m²): 5 Räume (26,50, 25,50, 17,64, 14,28 und 12,00 m²) + Küche 12,21 m² + Bad 4,50 m², Korridor 19,60 m²
o EG (Wfl. 92,75 m²): 3 Räume (36,96,...
mehr lesen
- Wohn- und Geschäftshaus
o DG (Wfl. 27,5 m²): 2 Räume mit je 13,75 m², Rest ausbaubar
o OG (Wfl. 132,23 m²): 5 Räume (26,50, 25,50, 17,64, 14,28 und 12,00 m²) + Küche 12,21 m² + Bad 4,50 m², Korridor 19,60 m²
o EG (Wfl. 92,75 m²): 3 Räume (36,96, 23,97 m² und 16,84 m²) + Küche 11,03 m² + 2 WC (2,62 und 1,33 m²), Hausflur 15,96 m², Treppenhaus 11,59 m²
o KG: Teilkeller
-Sanierungsmaßnahmen
2000: Dacheindeckung, Fassade, Elektrik EG
2010: Kunststofffenster mit Isolierverglasung EG, Tischler-/Maler-/Fliesenleger-/Bodenleger/Elektriker-/Dachdecker-/Zimmererarbeiten für ca. 65 T€
- Eintragungen in der Liste der Kulturdenkmale
"Bezeichnung: Seitengebäude
Beschreibung: Bruchsteinbau, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossig, Krüppelwalmdach, Drillingsfenster im Giebel, Sandsteingewände, Stall aus am Giebel verbrettert
Datierung: um 1850"
- Heizung: Allesbrenner und Nachtspeicher
- zweigeschossiger Scheunenanbau auf der Gartenseite (2 x ca. 51 m²)
- Zwischenbau zwischen Wohn- und Geschäftshaus und Scheune (Werkstatt mit Zugang von Ost, ca. 22,3 m²)
- Dachbelag: Bitumenschindeln
- Medien: Trinkwasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon/Internet (Glasfaser)
- Wohn- und Geschäftshaus
o DG (Wfl. 27,5 m²): 2 Räume mit je 13,75 m², Rest ausbaubar
o OG (Wfl. 132,23 m²): 5 Räume (26,50, 25,50, 17,64, 14,28 und 12,00 m²) + Küche 12,21 m² + Bad 4,50 m², Korridor 19,60 m²
o EG (Wfl. 92,75 m²): 3 Räume (36,96, 23,97 m² und 16,84 m²) + Küche 11,03 m² + 2 WC (2,62 und 1,33 m²), Hausflur 15,96 m², Treppenhaus 11,59 m²
o KG: Teilkeller
-Sanierungsmaßnahmen
2000: Dacheindeckung, Fassade, Elektrik EG
2010: Kunststofffenster mit Isolierverglasung EG, Tischler-/Maler-/Fliesenleger-/Bodenleger/Elektriker-/Dachdecker-/Zimmererarbeiten für ca. 65 T€
- Eintragungen in der Liste der Kulturdenkmale
"Bezeichnung: Seitengebäude
Beschreibung: Bruchsteinbau, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossig, Krüppelwalmdach, Drillingsfenster im Giebel, Sandsteingewände, Stall aus am Giebel verbrettert
Datierung: um 1850"
- Heizung: Allesbrenner und Nachtspeicher
- zweigeschossiger Scheunenanbau auf der Gartenseite (2 x ca. 51 m²)
- Zwischenbau zwischen Wohn- und Geschäftshaus und Scheune (Werkstatt mit Zugang von Ost, ca. 22,3 m²)
- Dachbelag: Bitumenschindeln
- Medien: Trinkwasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon/Internet (Glasfaser)