Vorhandene Bausubstanz:
Teilobjekt Gartenfachmarkt (Baujahr 1996):
- Verkaufsgewächshaus (ca. 500 m²) mit Ölheizung
- Freifläche für Pflanzenverkauf (ca. 2.000 m²)
- Parkplatz
Teilobjekt ehem. Fabrik (Baujahr 1933)
- Halle (zwischen Hof/Gewölbe und...
mehr lesen
Vorhandene Bausubstanz:
Teilobjekt Gartenfachmarkt (Baujahr 1996):
- Verkaufsgewächshaus (ca. 500 m²) mit Ölheizung
- Freifläche für Pflanzenverkauf (ca. 2.000 m²)
- Parkplatz
Teilobjekt ehem. Fabrik (Baujahr 1933)
- Halle (zwischen Hof/Gewölbe und Freifläche, ca. 280 m²)
- Hallenanbau (ostseits), DG: potenzieller Büroraum (ca. 60 m²), EG: Werkstatt (ca. 41,2 m²), Heizung (ca. 39,9 m²)
- Freifläche zwischen Halle und Bundesstraße (ca. 700 m²)
- Wohn- und Geschäftshaus (Zugang flussseits), DG: 3-RWE (ca. 70 m²), OG: 4-RWE (ca. 90 m²), EG: 3 Büros (ca. 50 m²), 3 Sanitär-/Wirtschaftsräume (ca. 40 m²)
- Werkstatt (als Vorbau des Wohn- und Geschäftshauses, ca. 116 m²)
- Gewölbe (zwischen Werkstatt und Halle, ca. 57 m²)
Heizung: Die im Teilobjekt ehem. Fabrik vorhandene Öl-Heizanlage dient aktuell ausschließlich dem Gartenfachmarkt, ist aber auch für die ehem. Fabrik selbst nutzbar. Ebenso könnte man eine Gasheizung installieren und nach Ertüchtigung der Schornsteine sind selbstverständlich auch feste Brennstoffe möglich - im Garten wachsen genug Bäume.
Gartenhaus jenseits der Wesenitz (ca. 40 m² Nfl. im EG)
Bei der ehem. Fabrik und dem Gartenhaus besteht Investitionsrückstau.
Medien: Trinkwasser (Brunnen), Abwasser (öffentlich), Glasfaser, Erdgas
Bewaldeter Garten (2.860 m²) mit verlandetem Teich, zur Wesenitz hin leicht abfallend, unten Überschwemmungs- und FFH-Gebiet, oben nicht, Gartenhaus nicht im Überschwemmungsgebiet
Die Angaben zum Energieausweis beziehen sich auf das Verkaufsgewächshaus.
Vorhandene Bausubstanz:
Teilobjekt Gartenfachmarkt (Baujahr 1996):
- Verkaufsgewächshaus (ca. 500 m²) mit Ölheizung
- Freifläche für Pflanzenverkauf (ca. 2.000 m²)
- Parkplatz
Teilobjekt ehem. Fabrik (Baujahr 1933)
- Halle (zwischen Hof/Gewölbe und Freifläche, ca. 280 m²)
- Hallenanbau (ostseits), DG: potenzieller Büroraum (ca. 60 m²), EG: Werkstatt (ca. 41,2 m²), Heizung (ca. 39,9 m²)
- Freifläche zwischen Halle und Bundesstraße (ca. 700 m²)
- Wohn- und Geschäftshaus (Zugang flussseits), DG: 3-RWE (ca. 70 m²), OG: 4-RWE (ca. 90 m²), EG: 3 Büros (ca. 50 m²), 3 Sanitär-/Wirtschaftsräume (ca. 40 m²)
- Werkstatt (als Vorbau des Wohn- und Geschäftshauses, ca. 116 m²)
- Gewölbe (zwischen Werkstatt und Halle, ca. 57 m²)
Heizung: Die im Teilobjekt ehem. Fabrik vorhandene Öl-Heizanlage dient aktuell ausschließlich dem Gartenfachmarkt, ist aber auch für die ehem. Fabrik selbst nutzbar. Ebenso könnte man eine Gasheizung installieren und nach Ertüchtigung der Schornsteine sind selbstverständlich auch feste Brennstoffe möglich - im Garten wachsen genug Bäume.
Gartenhaus jenseits der Wesenitz (ca. 40 m² Nfl. im EG)
Bei der ehem. Fabrik und dem Gartenhaus besteht Investitionsrückstau.
Medien: Trinkwasser (Brunnen), Abwasser (öffentlich), Glasfaser, Erdgas
Bewaldeter Garten (2.860 m²) mit verlandetem Teich, zur Wesenitz hin leicht abfallend, unten Überschwemmungs- und FFH-Gebiet, oben nicht, Gartenhaus nicht im Überschwemmungsgebiet
Die Angaben zum Energieausweis beziehen sich auf das Verkaufsgewächshaus.