Unser Objekt befindet sich in Rödern bei Radeburg. Verwaltet wird es jedoch von der Gemeinde Ebersbach und auf deren Website können Sie über Rödern u.a. lesen:
In einer alten Lehnsurkunde aus dem Jahr 1262 wird als Zeuge eines Gebietstausches ein...
mehr lesen
Unser Objekt befindet sich in Rödern bei Radeburg. Verwaltet wird es jedoch von der Gemeinde Ebersbach und auf deren Website können Sie über Rödern u.a. lesen:
In einer alten Lehnsurkunde aus dem Jahr 1262 wird als Zeuge eines Gebietstausches ein "Dominus (Herr) Albertu de Redere miles" (Albert von Rödern) erwähnt. Diese Urkunde ist gleichzeitig die erste amtliche Erwähnung des Ortes Rödern als Herrensitz mit einem Schloss in Rödern.
Ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer ist die Rödernsche Heide sowie die ausgedehnte Aue entlang des Flusslaufes der "Großen Röder".
Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH betreibt seit 1999 einen Biohof mit Direktvermarktung und Wald- und Landschaftspflege. In diesem Objekt dient heute wieder eine von den ehemals drei existierenden Mühlen zur Erzeugung von Strom.
Im Jahr 2003 konnte ein neu errichtetes Altenpflegeheim in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt in Betrieb genommen werden. Dieses befindet sich in einer ruhig gelegenen Parkanlage, damit die Senioren einen angenehmen Lebensabend genießen können.
Mehrere ansprechende Gasthäuser und Pensionen laden viele Gäste zum Verweilen ein. Traditionen des Ortes werden durch einzelne Vereine gepflegt, was sich in der Besucherzahl des Dorffestes und des über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Osterfeuers im Steinbruch wiederspiegelt.
Aufgrund seiner günstigen Verkehrsanbindung ist Rödern auch als Wohnstandort beliebt, davon zeugen die drei neuen Wohngebiete. Einen guten Zuspruch erfährt auch die Kindertagesstätte, welche im Jahr 2003 den Namen "Röderspatzen" erhielt.
Wir ergänzen: Die Bushaltestelle Oberrödern der Linie 477 (Großenhain - Dresden) ist 950 von unserem Objekt Meter entfernt, allerdings fährt der Bus bis Dresden-Wilder Mann über 40 Minuten, ist also deutlich unattraktiver als die Fahrt mit dem PKW über die A13.
Unser Objekt befindet sich in Rödern bei Radeburg. Verwaltet wird es jedoch von der Gemeinde Ebersbach und auf deren Website können Sie über Rödern u.a. lesen:
In einer alten Lehnsurkunde aus dem Jahr 1262 wird als Zeuge eines Gebietstausches ein "Dominus (Herr) Albertu de Redere miles" (Albert von Rödern) erwähnt. Diese Urkunde ist gleichzeitig die erste amtliche Erwähnung des Ortes Rödern als Herrensitz mit einem Schloss in Rödern.
Ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer ist die Rödernsche Heide sowie die ausgedehnte Aue entlang des Flusslaufes der "Großen Röder".
Die Produktionsschule Moritzburg gGmbH betreibt seit 1999 einen Biohof mit Direktvermarktung und Wald- und Landschaftspflege. In diesem Objekt dient heute wieder eine von den ehemals drei existierenden Mühlen zur Erzeugung von Strom.
Im Jahr 2003 konnte ein neu errichtetes Altenpflegeheim in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt in Betrieb genommen werden. Dieses befindet sich in einer ruhig gelegenen Parkanlage, damit die Senioren einen angenehmen Lebensabend genießen können.
Mehrere ansprechende Gasthäuser und Pensionen laden viele Gäste zum Verweilen ein. Traditionen des Ortes werden durch einzelne Vereine gepflegt, was sich in der Besucherzahl des Dorffestes und des über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Osterfeuers im Steinbruch wiederspiegelt.
Aufgrund seiner günstigen Verkehrsanbindung ist Rödern auch als Wohnstandort beliebt, davon zeugen die drei neuen Wohngebiete. Einen guten Zuspruch erfährt auch die Kindertagesstätte, welche im Jahr 2003 den Namen "Röderspatzen" erhielt.
Wir ergänzen: Die Bushaltestelle Oberrödern der Linie 477 (Großenhain - Dresden) ist 950 von unserem Objekt Meter entfernt, allerdings fährt der Bus bis Dresden-Wilder Mann über 40 Minuten, ist also deutlich unattraktiver als die Fahrt mit dem PKW über die A13.