Moritzburg ist eine Gemeinde in Sachsen, die bis 1934 den Namen Eisenberg-Moritzburg trug. Der Ort ist vor allem durch das Jagd- und Barockschloss und als Sterbeort von Käthe Kollwitz bekannt.
Das in der Nähe zur Kulturmetropole Dresden gelegene...
mehr lesen
Moritzburg ist eine Gemeinde in Sachsen, die bis 1934 den Namen Eisenberg-Moritzburg trug. Der Ort ist vor allem durch das Jagd- und Barockschloss und als Sterbeort von Käthe Kollwitz bekannt.
Das in der Nähe zur Kulturmetropole Dresden gelegene Schloss Moritzburg verzaubert schon seit Jahrhunderten seine Gäste. Herzog Moritz ließ sich das wohl schönste Wasserschloss Sachsens 1542 als Jagddomizil errichten. Ab 1723 baute Kurfürst August der Starke das prachtvolle Schloss unter Leitung von Matthäus Daniel Pöppelmann zu einem Ort der rauschenden Feste um.
Moritzburg liegt in der Mitte Sachsens und ist in nordwestlicher Richtung etwa 13 Kilometer vom Stadtzentrum der Landeshauptstadt entfernt. Der Ort befindet sich im Landkreis Meißen und bildet eine Gemeinde mit den umliegenden Ortschaften. Moritzburg liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes. Dieses Gebiet umfasst 22 Teiche mit etwa 418 Hektar Wasserfläche.
Moritzburg ist eine Gemeinde in Sachsen, die bis 1934 den Namen Eisenberg-Moritzburg trug. Der Ort ist vor allem durch das Jagd- und Barockschloss und als Sterbeort von Käthe Kollwitz bekannt.
Das in der Nähe zur Kulturmetropole Dresden gelegene Schloss Moritzburg verzaubert schon seit Jahrhunderten seine Gäste. Herzog Moritz ließ sich das wohl schönste Wasserschloss Sachsens 1542 als Jagddomizil errichten. Ab 1723 baute Kurfürst August der Starke das prachtvolle Schloss unter Leitung von Matthäus Daniel Pöppelmann zu einem Ort der rauschenden Feste um.
Moritzburg liegt in der Mitte Sachsens und ist in nordwestlicher Richtung etwa 13 Kilometer vom Stadtzentrum der Landeshauptstadt entfernt. Der Ort befindet sich im Landkreis Meißen und bildet eine Gemeinde mit den umliegenden Ortschaften. Moritzburg liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes. Dieses Gebiet umfasst 22 Teiche mit etwa 418 Hektar Wasserfläche.