Striesen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz. Mit etwa 7 % aller Bewohner Dresdens ist Striesen dessen bevölkerungsreichster Stadtteil.
Striesen liegt östlich des Stadtzentrums südlich der Elbe. Nachbarstadtteile und angrenzende...
mehr lesen
Striesen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz. Mit etwa 7 % aller Bewohner Dresdens ist Striesen dessen bevölkerungsreichster Stadtteil.
Striesen liegt östlich des Stadtzentrums südlich der Elbe. Nachbarstadtteile und angrenzende Gebiete sind Blasewitz, Tolkewitz, Seidnitz, die Johannstadt und der Große Garten. Betrachtet man Striesen auf weitläufigen Luftaufnahmen, fällt die schachbrettartige Struktur mit langen Straßen und die einzeln stehenden vierstöckigen Würfelhäuser auf. Durch viele Straßenbäume und eingestreute Grünflächen wirkt die Umgebung angenehm durchgrünt.
Die städtebauliche Entwicklung Striesens begann 1856 mit dem Bau des ersten Wohnhauses außerhalb des Dorfkerns. 1860 entwarf Ratsgeometer Lehmann einen Bebauungsplan, der auf einem schachbrettartigen Grundriss basierte und die Parzellierung für Mietshäuser und Villen vorsah.
Striesen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Blasewitz. Mit etwa 7 % aller Bewohner Dresdens ist Striesen dessen bevölkerungsreichster Stadtteil.
Striesen liegt östlich des Stadtzentrums südlich der Elbe. Nachbarstadtteile und angrenzende Gebiete sind Blasewitz, Tolkewitz, Seidnitz, die Johannstadt und der Große Garten. Betrachtet man Striesen auf weitläufigen Luftaufnahmen, fällt die schachbrettartige Struktur mit langen Straßen und die einzeln stehenden vierstöckigen Würfelhäuser auf. Durch viele Straßenbäume und eingestreute Grünflächen wirkt die Umgebung angenehm durchgrünt.
Die städtebauliche Entwicklung Striesens begann 1856 mit dem Bau des ersten Wohnhauses außerhalb des Dorfkerns. 1860 entwarf Ratsgeometer Lehmann einen Bebauungsplan, der auf einem schachbrettartigen Grundriss basierte und die Parzellierung für Mietshäuser und Villen vorsah.