Lahm bei Lichtenfels – ein malerisches Juradörfchen mit viel Geschichte, herrlicher Natur und guter Anbindung.
Der traditionsreiche Landgasthof liegt im Herzen des kleinen Stadtteils Lahm b. Lichtenfels, rund neun Kilometer südöstlich der Kreisstadt...
mehr lesen
Lahm bei Lichtenfels – ein malerisches Juradörfchen mit viel Geschichte, herrlicher Natur und guter Anbindung.
Der traditionsreiche Landgasthof liegt im Herzen des kleinen Stadtteils Lahm b. Lichtenfels, rund neun Kilometer südöstlich der Kreisstadt Lichtenfels. Umgeben von den Höhen des fränkischen Juras bietet der Ort eine reizvolle Kombination aus Ruhe, Landschaft und geschichtsträchtigem Flair. Die Lage auf einem Höhenrücken schenkt Weitblick über Wiesen, Felder und bewaldete Hügel – ein echtes Idyll für Gäste, die Entschleunigung suchen.
Verkehrstechnisch ist Lahm über die Kreisstraßen LIF 22 (Kloster Langheim–Weismain) und LIF 4 (Roth–Rothmannsthal) gut angebunden. Die A73 (Anschlussstelle Lichtenfels oder Ebensfeld) ist in wenigen Minuten erreichbar, ebenso wie die Städte Lichtenfels, Bad Staffelstein und Weismain.
Lahm blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück und war jahrhundertelang eng mit dem Kloster Langheim verbunden. Noch heute spürt man die historische Tiefe des Orts, etwa beim Blick auf die katholische Kapelle mit Ausstattungsteilen aus der berühmten Basilika Vierzehnheiligen.
Der Ort ist klein, charmant und ursprünglich – ideal für Gastronomie oder Beherbergung mit regionalem Charakter. Ob als klassischer Landgasthof, Ausflugsziel, Seminarhaus oder Event-Location: Die Lage bietet Ihnen beste Voraussetzungen für ein authentisches Konzept mit oberfränkischer Seele.
Lahm bei Lichtenfels – ein malerisches Juradörfchen mit viel Geschichte, herrlicher Natur und guter Anbindung.
Der traditionsreiche Landgasthof liegt im Herzen des kleinen Stadtteils Lahm b. Lichtenfels, rund neun Kilometer südöstlich der Kreisstadt Lichtenfels. Umgeben von den Höhen des fränkischen Juras bietet der Ort eine reizvolle Kombination aus Ruhe, Landschaft und geschichtsträchtigem Flair. Die Lage auf einem Höhenrücken schenkt Weitblick über Wiesen, Felder und bewaldete Hügel – ein echtes Idyll für Gäste, die Entschleunigung suchen.
Verkehrstechnisch ist Lahm über die Kreisstraßen LIF 22 (Kloster Langheim–Weismain) und LIF 4 (Roth–Rothmannsthal) gut angebunden. Die A73 (Anschlussstelle Lichtenfels oder Ebensfeld) ist in wenigen Minuten erreichbar, ebenso wie die Städte Lichtenfels, Bad Staffelstein und Weismain.
Lahm blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück und war jahrhundertelang eng mit dem Kloster Langheim verbunden. Noch heute spürt man die historische Tiefe des Orts, etwa beim Blick auf die katholische Kapelle mit Ausstattungsteilen aus der berühmten Basilika Vierzehnheiligen.
Der Ort ist klein, charmant und ursprünglich – ideal für Gastronomie oder Beherbergung mit regionalem Charakter. Ob als klassischer Landgasthof, Ausflugsziel, Seminarhaus oder Event-Location: Die Lage bietet Ihnen beste Voraussetzungen für ein authentisches Konzept mit oberfränkischer Seele.