Der Ulmer Stadtteil Wiblingen liegt südlich von Ulm und ist eine beliebte Gegend für Alt und Jung. In den Siebziger- und Achtzigerjahren entstanden große Wohnblöcke und Mehrfamilienhäuser, sodass die Einwohnerzahl bis zum Jahr 1990 drastisch auf...
mehr lesen
Der Ulmer Stadtteil Wiblingen liegt südlich von Ulm und ist eine beliebte Gegend für Alt und Jung. In den Siebziger- und Achtzigerjahren entstanden große Wohnblöcke und Mehrfamilienhäuser, sodass die Einwohnerzahl bis zum Jahr 1990 drastisch auf 17.500 anstieg. Heute umfasst Wiblingen rund 21.640 Einwohner.
Das wohl bekannteste Bauwerk ist die barocke Anlage des ehemaligen Wiblinger Benediktinerklosters, das im Jahre 1093 entstanden ist und heute als beliebter Ort für Hochzeiten und Konzerte dient und Touristen aus aller Welt anlockt. Die Umgebung von Wiblingen ist von einer malerischen Landschaft geprägt, die zum Wandern und Erholen einlädt. Das kleine Auwaldgebiet der Roten Wand sowie das Naturschutzgebiet Gronne und Lichternsee steigern mit ihrer reichen Natur- und Pflanzenwelt auch den Naherholungswert dieses Stadtteils.
Der Stadtteil ist infrastrukturell sehr gut angebunden, so erreichen Sie die Ulmer City bequem per Bus in nur wenigen Minuten und können ebenfalls schnell zur Autobahn gelangen. In Wiblingen gibt es auch verschiedene Geschäfte, Restaurants und andere Einrichtungen, die den Bewohnern und Besuchern eine Vielzahl von Dienstleistungen bieten. So ist der bekannte Tannenplatz ein wichtiger Ort für die Mitte Wiblingens, wo Jugendhäuser, Schulen und Geschäfte zusammen treffen. Das schulische Angebot kann als sehr gut bezeichnet werden, neben einem Gymnasium und einer Realschule, findet sich auch eine Grundschule und mehrere Kindergärten, sowie die Berufsfachschule des Universitätsklinikums Ulm.
Wiblingen ist ein Stadtteil mit viel Bewegung. Stadtplaner arbeiten stetig an neuen Ideen zur Weiterentwicklung, um den Lebensraum für die Bürgerinnen und Bürger hier noch attraktiver zu gestalten.
Der Ulmer Stadtteil Wiblingen liegt südlich von Ulm und ist eine beliebte Gegend für Alt und Jung. In den Siebziger- und Achtzigerjahren entstanden große Wohnblöcke und Mehrfamilienhäuser, sodass die Einwohnerzahl bis zum Jahr 1990 drastisch auf 17.500 anstieg. Heute umfasst Wiblingen rund 21.640 Einwohner.
Das wohl bekannteste Bauwerk ist die barocke Anlage des ehemaligen Wiblinger Benediktinerklosters, das im Jahre 1093 entstanden ist und heute als beliebter Ort für Hochzeiten und Konzerte dient und Touristen aus aller Welt anlockt. Die Umgebung von Wiblingen ist von einer malerischen Landschaft geprägt, die zum Wandern und Erholen einlädt. Das kleine Auwaldgebiet der Roten Wand sowie das Naturschutzgebiet Gronne und Lichternsee steigern mit ihrer reichen Natur- und Pflanzenwelt auch den Naherholungswert dieses Stadtteils.
Der Stadtteil ist infrastrukturell sehr gut angebunden, so erreichen Sie die Ulmer City bequem per Bus in nur wenigen Minuten und können ebenfalls schnell zur Autobahn gelangen. In Wiblingen gibt es auch verschiedene Geschäfte, Restaurants und andere Einrichtungen, die den Bewohnern und Besuchern eine Vielzahl von Dienstleistungen bieten. So ist der bekannte Tannenplatz ein wichtiger Ort für die Mitte Wiblingens, wo Jugendhäuser, Schulen und Geschäfte zusammen treffen. Das schulische Angebot kann als sehr gut bezeichnet werden, neben einem Gymnasium und einer Realschule, findet sich auch eine Grundschule und mehrere Kindergärten, sowie die Berufsfachschule des Universitätsklinikums Ulm.
Wiblingen ist ein Stadtteil mit viel Bewegung. Stadtplaner arbeiten stetig an neuen Ideen zur Weiterentwicklung, um den Lebensraum für die Bürgerinnen und Bürger hier noch attraktiver zu gestalten.