Die besonderen Standortvorteile des Wirtschaftsraumes Ulm und Neu-Ulm liegen in der geographischen Lage am Schnittpunkt verschiedener Verkehrsachsen, der breit gefächerten Wirtschaftsstruktur, moderaten Grundstückspreisen, einer hohen Wohn- und...
mehr lesen
Die besonderen Standortvorteile des Wirtschaftsraumes Ulm und Neu-Ulm liegen in der geographischen Lage am Schnittpunkt verschiedener Verkehrsachsen, der breit gefächerten Wirtschaftsstruktur, moderaten Grundstückspreisen, einer hohen Wohn- und Lebensqualität sowie in einem relativ intakten Arbeitsmarkt. Die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm liegt großräumig und sehr verkehrsgünstig zwischen München und Stuttgart, am Schnittpunkt der Autobahnen A 7 und A 8 sowie der Bundesstraßen B 10, B 19, B 28, B 30 und B 311. Ulm und Neu-Ulm sind Bestandteil der Europa - Magistrale zwischen Paris und Budapest mit eigenem ICE-Bahnhof in Ulm. Gleichermaßen ist Ulm/Neu-Ulm auch Eisenbahnknotenpunkt für verschiedene Regionalbahnen. Die nächsten Flughäfen in Stuttgart, Memmingen und München sind in einer halben bis eineinhalb Stunden erreichbar.
Die besonderen Standortvorteile des Wirtschaftsraumes Ulm und Neu-Ulm liegen in der geographischen Lage am Schnittpunkt verschiedener Verkehrsachsen, der breit gefächerten Wirtschaftsstruktur, moderaten Grundstückspreisen, einer hohen Wohn- und Lebensqualität sowie in einem relativ intakten Arbeitsmarkt. Die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm liegt großräumig und sehr verkehrsgünstig zwischen München und Stuttgart, am Schnittpunkt der Autobahnen A 7 und A 8 sowie der Bundesstraßen B 10, B 19, B 28, B 30 und B 311. Ulm und Neu-Ulm sind Bestandteil der Europa - Magistrale zwischen Paris und Budapest mit eigenem ICE-Bahnhof in Ulm. Gleichermaßen ist Ulm/Neu-Ulm auch Eisenbahnknotenpunkt für verschiedene Regionalbahnen. Die nächsten Flughäfen in Stuttgart, Memmingen und München sind in einer halben bis eineinhalb Stunden erreichbar.