Zu Hause, wo es am schönsten ist – Urbaner Stadtkomfort in Laupheim.
Nicht viele Kleinstädte vereinen ausgezeichnete Infrastruktur, reizvolle Natur und tolle Freizeitmöglichkeiten auf so bezaubernde Art und Weise wie Laupheim. Der Neubau in der...
mehr lesen
Zu Hause, wo es am schönsten ist – Urbaner Stadtkomfort in Laupheim.
Nicht viele Kleinstädte vereinen ausgezeichnete Infrastruktur, reizvolle Natur und tolle Freizeitmöglichkeiten auf so bezaubernde Art und Weise wie Laupheim. Der Neubau in der Pfeifferstraße liegt eingebettet ins Herz des Städtchens, umgeben von urbanem Flair und gleichzeitig allen Annehmlichkeiten einer sehr familiären „Gemeinde“. Sämtliche Geschäfte des täglichen Lebens, abwechslungsreiche Gastronomie, Dienstleistungsbetriebe und Ärzte aller Fachrichtungen sind nur einen Steinwurf entfernt. Für den Nachwuchs stehen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Grundschule, Gymnasium und Realschule bereit.
Auch bei den Freizeitangeboten spielt Laupheim in einer ganz besonderen Liga: Im weitläufigen, 7 Hektar großen Schlosspark rund um das Schloss Großlaupheim lässt es sich wunderbar spazieren gehen oder Sport treiben; im Parkbad mit Hallen- und Freibad sowie Sauna herrscht das ganze Jahr über echte Urlaubsatmosphäre; rund um die Sporthalle Herrenmahd, auf den Tennisplätzen und im Freizeitbereich Risstal kommen Sportfans auf ihre Kosten; die rund 250 Vereine der Stadt lassen rund um Musik, Kultur und Kreativität keine Wünsche offen.
Zudem bietet der Laupheimer Veranstaltungskalender von Januar bis Dezember abwechslungsreiche Feste und Märkte.
Wen es ins nahe Ulm oder in die Bodenseeregion zieht, der profitiert von kurzen Wegen. Dank der guten Anbindung durch die B 30 zwischen Ulm und Biberach gelangt man schnell in alle Richtungen. Der spannende Mix aus Tradition und Moderne, wirtschaftlicher Dynamik sowie entspannter Familienfreundlichkeit macht Laupheim zu einem wunderbaren Wohnort! Laupheim zeigt sich wirtschaftsstark. Viele namhafte, international tätige Firmen aus der Metall-, Pharma- und Flugzeugindustrie sowie kleinere mittelständische Betriebe sind attraktive Arbeitgeber, die jedes Jahr gut ausgebildete Menschen in die Stadt mit mittlerweile rund 22.000 Einwohnern locken. Außerdem ist die Bundeswehr hier seit über 40 Jahren mit Heeresfliegern stationiert.
Zu Hause, wo es am schönsten ist – Urbaner Stadtkomfort in Laupheim.
Nicht viele Kleinstädte vereinen ausgezeichnete Infrastruktur, reizvolle Natur und tolle Freizeitmöglichkeiten auf so bezaubernde Art und Weise wie Laupheim. Der Neubau in der Pfeifferstraße liegt eingebettet ins Herz des Städtchens, umgeben von urbanem Flair und gleichzeitig allen Annehmlichkeiten einer sehr familiären „Gemeinde“. Sämtliche Geschäfte des täglichen Lebens, abwechslungsreiche Gastronomie, Dienstleistungsbetriebe und Ärzte aller Fachrichtungen sind nur einen Steinwurf entfernt. Für den Nachwuchs stehen Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Grundschule, Gymnasium und Realschule bereit.
Auch bei den Freizeitangeboten spielt Laupheim in einer ganz besonderen Liga: Im weitläufigen, 7 Hektar großen Schlosspark rund um das Schloss Großlaupheim lässt es sich wunderbar spazieren gehen oder Sport treiben; im Parkbad mit Hallen- und Freibad sowie Sauna herrscht das ganze Jahr über echte Urlaubsatmosphäre; rund um die Sporthalle Herrenmahd, auf den Tennisplätzen und im Freizeitbereich Risstal kommen Sportfans auf ihre Kosten; die rund 250 Vereine der Stadt lassen rund um Musik, Kultur und Kreativität keine Wünsche offen.
Zudem bietet der Laupheimer Veranstaltungskalender von Januar bis Dezember abwechslungsreiche Feste und Märkte.
Wen es ins nahe Ulm oder in die Bodenseeregion zieht, der profitiert von kurzen Wegen. Dank der guten Anbindung durch die B 30 zwischen Ulm und Biberach gelangt man schnell in alle Richtungen. Der spannende Mix aus Tradition und Moderne, wirtschaftlicher Dynamik sowie entspannter Familienfreundlichkeit macht Laupheim zu einem wunderbaren Wohnort! Laupheim zeigt sich wirtschaftsstark. Viele namhafte, international tätige Firmen aus der Metall-, Pharma- und Flugzeugindustrie sowie kleinere mittelständische Betriebe sind attraktive Arbeitgeber, die jedes Jahr gut ausgebildete Menschen in die Stadt mit mittlerweile rund 22.000 Einwohnern locken. Außerdem ist die Bundeswehr hier seit über 40 Jahren mit Heeresfliegern stationiert.