Aschau im Chiemgau liegt im südlichen Teil des Landkreises Rosenheim in Oberbayern, Deutschland. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 79 Quadratkilometern und ist eingebettet in die Chiemgauer Alpen. Aschau ist etwa 20 Kilometer von...
mehr lesen
Aschau im Chiemgau liegt im südlichen Teil des Landkreises Rosenheim in Oberbayern, Deutschland. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 79 Quadratkilometern und ist eingebettet in die Chiemgauer Alpen. Aschau ist etwa 20 Kilometer von Rosenheim entfernt und liegt in der Nähe des Chiemsees, einem der größten Seen Bayerns. Die Region ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft mit Bergen, Wäldern und Wiesen. Aschau ist bekannt für seine touristische Attraktivität, insbesondere durch die Nähe zur Kampenwand, einem beliebten Wander- und Skigebiet. Die Gemeinde ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht, die in den umliegenden Städten arbeiten. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Die Nähe zu den Alpen und dem Chiemsee macht Aschau zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Die Gemeinde selbst verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomiebetrieben und kulturellen Einrichtungen. Aschau ist auch bekannt für seine historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Hohenaschau, das auf eine lange Geschichte zurückblickt und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Die Lage in den Chiemgauer Alpen bietet zudem eine hohe Lebensqualität und ein ruhiges Wohnumfeld, das sowohl für Familien als auch für Ruhesuchende attraktiv ist.
Die wirtschaftliche Entwicklung in Aschau im Chiemgau ist stark von der Tourismusbranche geprägt. Die Region profitiert von ihrer Lage in den Chiemgauer Alpen und der Nähe zum Chiemsee, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Der Tourismus ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und bietet zahlreiche Arbeitsplätze in den Bereichen Gastgewerbe, Hotellerie und Freizeitdienstleistungen. Neben dem Tourismus gibt es in Aschau auch kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen, die zur lokalen Wirtschaft beitragen. Die Landwirtschaft spielt ebenfalls eine Rolle, insbesondere in den umliegenden ländlichen Gebieten, wo traditionelle landwirtschaftliche Betriebe und Almen zu finden sind. Die Nähe zu Rosenheim und die gute Verkehrsanbindung ermöglichen es den Bewohnern von Aschau, in den umliegenden Städten zu arbeiten, was die wirtschaftliche Stabilität der Region unterstützt. In den letzten Jahren hat sich Aschau auch als attraktiver Wohnort für Pendler entwickelt, die in den größeren Städten der Region arbeiten. Die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung des Tourismus, um die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranzutreiben. Die Kombination aus einer starken Tourismusbranche, einer stabilen lokalen Wirtschaft und der Nähe zu größeren Wirtschaftszentren macht Aschau zu einem wirtschaftlich soliden Standort mit Potenzial für weiteres Wachstum.
Aschau im Chiemgau ist über die Bundesstraße B305 gut an das regionale Straßennetz angebunden. Die nächstgelegene Autobahn ist die A8, die etwa 15 Kilometer entfernt ist und eine schnelle Verbindung nach München und Salzburg bietet. Der Bahnhof Aschau bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Prien am Chiemsee, von wo aus Anschluss an das überregionale Bahnnetz besteht. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien ergänzt, die Aschau mit den umliegenden Gemeinden verbinden.
Die Altersstruktur in Aschau im Chiemgau ist ausgewogen, mit einem guten Mix aus jungen Familien, Berufstätigen und älteren Einwohnern. Die Gemeinde bietet eine attraktive Umgebung für alle Altersgruppen, was sich in einer stabilen Bevölkerungsentwicklung widerspiegelt.
Aschau im Chiemgau liegt im südlichen Teil des Landkreises Rosenheim in Oberbayern, Deutschland. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 79 Quadratkilometern und ist eingebettet in die Chiemgauer Alpen. Aschau ist etwa 20 Kilometer von Rosenheim entfernt und liegt in der Nähe des Chiemsees, einem der größten Seen Bayerns. Die Region ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft mit Bergen, Wäldern und Wiesen. Aschau ist bekannt für seine touristische Attraktivität, insbesondere durch die Nähe zur Kampenwand, einem beliebten Wander- und Skigebiet. Die Gemeinde ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht, die in den umliegenden Städten arbeiten. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport. Die Nähe zu den Alpen und dem Chiemsee macht Aschau zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Die Gemeinde selbst verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomiebetrieben und kulturellen Einrichtungen. Aschau ist auch bekannt für seine historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Hohenaschau, das auf eine lange Geschichte zurückblickt und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Die Lage in den Chiemgauer Alpen bietet zudem eine hohe Lebensqualität und ein ruhiges Wohnumfeld, das sowohl für Familien als auch für Ruhesuchende attraktiv ist.
Die wirtschaftliche Entwicklung in Aschau im Chiemgau ist stark von der Tourismusbranche geprägt. Die Region profitiert von ihrer Lage in den Chiemgauer Alpen und der Nähe zum Chiemsee, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Der Tourismus ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und bietet zahlreiche Arbeitsplätze in den Bereichen Gastgewerbe, Hotellerie und Freizeitdienstleistungen. Neben dem Tourismus gibt es in Aschau auch kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen, die zur lokalen Wirtschaft beitragen. Die Landwirtschaft spielt ebenfalls eine Rolle, insbesondere in den umliegenden ländlichen Gebieten, wo traditionelle landwirtschaftliche Betriebe und Almen zu finden sind. Die Nähe zu Rosenheim und die gute Verkehrsanbindung ermöglichen es den Bewohnern von Aschau, in den umliegenden Städten zu arbeiten, was die wirtschaftliche Stabilität der Region unterstützt. In den letzten Jahren hat sich Aschau auch als attraktiver Wohnort für Pendler entwickelt, die in den größeren Städten der Region arbeiten. Die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung des Tourismus, um die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranzutreiben. Die Kombination aus einer starken Tourismusbranche, einer stabilen lokalen Wirtschaft und der Nähe zu größeren Wirtschaftszentren macht Aschau zu einem wirtschaftlich soliden Standort mit Potenzial für weiteres Wachstum.
Aschau im Chiemgau ist über die Bundesstraße B305 gut an das regionale Straßennetz angebunden. Die nächstgelegene Autobahn ist die A8, die etwa 15 Kilometer entfernt ist und eine schnelle Verbindung nach München und Salzburg bietet. Der Bahnhof Aschau bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Prien am Chiemsee, von wo aus Anschluss an das überregionale Bahnnetz besteht. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien ergänzt, die Aschau mit den umliegenden Gemeinden verbinden.
Die Altersstruktur in Aschau im Chiemgau ist ausgewogen, mit einem guten Mix aus jungen Familien, Berufstätigen und älteren Einwohnern. Die Gemeinde bietet eine attraktive Umgebung für alle Altersgruppen, was sich in einer stabilen Bevölkerungsentwicklung widerspiegelt.