Der Münchner Stadtteil Haidhausen am östlichen Isarhochufer hat alles zu bieten, was das Herz begehrt. Gemütliche Parks und Gartenanlagen, eine lebendige Gastronomieszene, zahlreiche Angebote für Einkauf und Nahversorgung sowie eine Vielzahl an...
mehr lesen
Der Münchner Stadtteil Haidhausen am östlichen Isarhochufer hat alles zu bieten, was das Herz begehrt. Gemütliche Parks und Gartenanlagen, eine lebendige Gastronomieszene, zahlreiche Angebote für Einkauf und Nahversorgung sowie eine Vielzahl an Sport- Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, auch durch die nahegelegenen Isarauen, welche Sie in nur 15 Minuten zu Fuß oder in 5 Minuten mit dem Fahrrad erreichen. Zu erwähnen sind hier der tägliche Markt auf dem Wiener Platz, das Jugendstil Müllersche Volksbad, sowie das Musik- und Kulturzentrum Gasteig.
Das historische Stadtbild von Haidhausen wurde im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört, sondern blieb weitgehend erhalten - ein Glücksfall für Altbau-Liebhaber. Etwa zwei Drittel aller Wohnhäuser stammen noch aus der Zeit vor 1914.
Der Stadtteil grenzt im Norden an Bogenhausen, im Osten an Berg am Laim, im Süden an die Au und im Westen schließt der Stadtteil mit der Isar ab.
Haidhausen ist sowohl durch die S-Bahn-Stammstrecke am Rosenheimer Platz und dem Ostbahnhof, als auch mit den Linien U4 und U5 der U-Bahn am Max-Weber-Platz, sowie mehrere Trambahnlinien optimal erreichbar und somit auf mehreren Wegen direkt ans Zentrum angebunden.
Der Münchner Stadtteil Haidhausen am östlichen Isarhochufer hat alles zu bieten, was das Herz begehrt. Gemütliche Parks und Gartenanlagen, eine lebendige Gastronomieszene, zahlreiche Angebote für Einkauf und Nahversorgung sowie eine Vielzahl an Sport- Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, auch durch die nahegelegenen Isarauen, welche Sie in nur 15 Minuten zu Fuß oder in 5 Minuten mit dem Fahrrad erreichen. Zu erwähnen sind hier der tägliche Markt auf dem Wiener Platz, das Jugendstil Müllersche Volksbad, sowie das Musik- und Kulturzentrum Gasteig.
Das historische Stadtbild von Haidhausen wurde im Zweiten Weltkrieg nicht zerstört, sondern blieb weitgehend erhalten - ein Glücksfall für Altbau-Liebhaber. Etwa zwei Drittel aller Wohnhäuser stammen noch aus der Zeit vor 1914.
Der Stadtteil grenzt im Norden an Bogenhausen, im Osten an Berg am Laim, im Süden an die Au und im Westen schließt der Stadtteil mit der Isar ab.
Haidhausen ist sowohl durch die S-Bahn-Stammstrecke am Rosenheimer Platz und dem Ostbahnhof, als auch mit den Linien U4 und U5 der U-Bahn am Max-Weber-Platz, sowie mehrere Trambahnlinien optimal erreichbar und somit auf mehreren Wegen direkt ans Zentrum angebunden.