Inmitten des alten Villenviertels von München-Solln, entlang einer ruhigen Anliegerstraße, offenbart sich ein Anwesen, das sich nicht auf den ersten Blick erklärt – sondern auf den zweiten berührt. Eingebettet in einen parkartigen Garten mit...
mehr lesen
Inmitten des alten Villenviertels von München-Solln, entlang einer ruhigen Anliegerstraße, offenbart sich ein Anwesen, das sich nicht auf den ersten Blick erklärt – sondern auf den zweiten berührt. Eingebettet in einen parkartigen Garten mit jahrzehntealtem Baumbestand, führt eine elegante Zufahrt zu einer Villa, die seit ihrer Erbauung im Jahr 1984 in mehreren Phasen erweitert und architektonisch veredelt wurde. Der Blick auf die Fassade allein – symmetrisch gegliedert, mit feingliedrigen Schmiedeeisenbalkonen und klassischer Fensterarchitektur – vermittelt einen ersten Eindruck der Zurückhaltung und des Anspruchs, mit dem hier gebaut wurde.
Hinter den hohen Flügeltüren und bodentiefen Fenstern entfaltet sich auf rund 1.075 m² ein Wohnkonzept, das Offenheit mit Rückzug verbindet. Helle Räume, klare Linien und eine Ausstattung von handwerklicher Exzellenz bestimmen das Bild: Eine Mahagoni-Bar mit eingelassener Beleuchtung, klassische Intarsienarbeiten, raumhohe Fensterfronten, die das Grün des Gartens in das Innere holen – jeder Raum ist in sich vollendet und in seiner Wirkung bewusst still. Ein architektonischer Höhepunkt ist das Obergeschoss, dessen geschwungene Decke mit kunstvoll hinterleuchtetem Glas gearbeitet ist – ein gestalterisches Zitat an das Hotel Adlon, das hier eine barartige Raumkomposition von großer atmosphärischer Tiefe begleitet.
Insgesamt sieben Schlafzimmer, sechs Bäder, mehrere Arbeits- und Wohnbereiche sowie ein separates Gäste-Apartment schaffen flexible Räume für Familie, Gastlichkeit und persönliche Rückzugsorte. Die Bäder, ausgestattet mit feinen Armaturen und Marmor, vermitteln klassische Klarheit. Der beheizte Indoorpool mit Bar, Saunabereich und geschwungenen Arkaden öffnet sich zur umschlossenen Gartenhofstruktur – ein privater Ort der Entspannung, abgeschirmt vom Außen, lichtdurchflutet und in seiner Form fast skulptural. Eine Buddha-Skulptur im Garten unterstreicht dieses stille Moment – nicht als Geste, sondern als Haltung.
Technisch ist das Anwesen hochwertig ausgestattet: Ein intelligentes Lichtsystem von Panja, eine Gegensprechanlage von Siedle, Glaselemente in Decken- und Wandzonen, individuell gefertigte Tischlerarbeiten sowie eine durchdachte Grundrissstruktur prägen die Räume.
Die Gartenanlage – großzügig, natürlich gewachsen und von zurückhaltender Eleganz – unterstreicht den besonderen Charakter dieser Liegenschaft. Geschützte Terrassen, verschlungene Wege, gezielt platzierte Bepflanzungen und immer wieder neue Blickachsen machen den Außenraum zum integralen Teil des Wohngefühls.
Die Vermarktung dieser Immobilie erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Secret Sales. Detaillierte Unterlagen, visuelles Material und Zugang zu einer Besichtigung stellen wir nur persönlich und diskret zur Verfügung – für Interessenten, die verstehen, dass manche Häuser nicht inseriert, sondern gefunden werden wollen.
Inmitten des alten Villenviertels von München-Solln, entlang einer ruhigen Anliegerstraße, offenbart sich ein Anwesen, das sich nicht auf den ersten Blick erklärt – sondern auf den zweiten berührt. Eingebettet in einen parkartigen Garten mit jahrzehntealtem Baumbestand, führt eine elegante Zufahrt zu einer Villa, die seit ihrer Erbauung im Jahr 1984 in mehreren Phasen erweitert und architektonisch veredelt wurde. Der Blick auf die Fassade allein – symmetrisch gegliedert, mit feingliedrigen Schmiedeeisenbalkonen und klassischer Fensterarchitektur – vermittelt einen ersten Eindruck der Zurückhaltung und des Anspruchs, mit dem hier gebaut wurde.
Hinter den hohen Flügeltüren und bodentiefen Fenstern entfaltet sich auf rund 1.075 m² ein Wohnkonzept, das Offenheit mit Rückzug verbindet. Helle Räume, klare Linien und eine Ausstattung von handwerklicher Exzellenz bestimmen das Bild: Eine Mahagoni-Bar mit eingelassener Beleuchtung, klassische Intarsienarbeiten, raumhohe Fensterfronten, die das Grün des Gartens in das Innere holen – jeder Raum ist in sich vollendet und in seiner Wirkung bewusst still. Ein architektonischer Höhepunkt ist das Obergeschoss, dessen geschwungene Decke mit kunstvoll hinterleuchtetem Glas gearbeitet ist – ein gestalterisches Zitat an das Hotel Adlon, das hier eine barartige Raumkomposition von großer atmosphärischer Tiefe begleitet.
Insgesamt sieben Schlafzimmer, sechs Bäder, mehrere Arbeits- und Wohnbereiche sowie ein separates Gäste-Apartment schaffen flexible Räume für Familie, Gastlichkeit und persönliche Rückzugsorte. Die Bäder, ausgestattet mit feinen Armaturen und Marmor, vermitteln klassische Klarheit. Der beheizte Indoorpool mit Bar, Saunabereich und geschwungenen Arkaden öffnet sich zur umschlossenen Gartenhofstruktur – ein privater Ort der Entspannung, abgeschirmt vom Außen, lichtdurchflutet und in seiner Form fast skulptural. Eine Buddha-Skulptur im Garten unterstreicht dieses stille Moment – nicht als Geste, sondern als Haltung.
Technisch ist das Anwesen hochwertig ausgestattet: Ein intelligentes Lichtsystem von Panja, eine Gegensprechanlage von Siedle, Glaselemente in Decken- und Wandzonen, individuell gefertigte Tischlerarbeiten sowie eine durchdachte Grundrissstruktur prägen die Räume.
Die Gartenanlage – großzügig, natürlich gewachsen und von zurückhaltender Eleganz – unterstreicht den besonderen Charakter dieser Liegenschaft. Geschützte Terrassen, verschlungene Wege, gezielt platzierte Bepflanzungen und immer wieder neue Blickachsen machen den Außenraum zum integralen Teil des Wohngefühls.
Die Vermarktung dieser Immobilie erfolgt ausschließlich im Rahmen eines Secret Sales. Detaillierte Unterlagen, visuelles Material und Zugang zu einer Besichtigung stellen wir nur persönlich und diskret zur Verfügung – für Interessenten, die verstehen, dass manche Häuser nicht inseriert, sondern gefunden werden wollen.