immobilie1-ID: 30925443 | Anbieter-ID: 2023-128

Provisionsfrei! Modernisiert + Großzügig - 4,5-Zimmer-Wohnung + Balkon + opt. Tiefgarage (15.000 €)

345.000 €
Kaufpreis
111 m²
Wohnfläche
4,5
Zimmer

Kosten

  • Kaufpreis
    345.000 €
  • Heizkosten in Nebenkosten enthalten
  • Kaufpreis pro m²
    3.108,11 €
  • Käuferprovision
    Provisionsfrei

Immobiliendetails

  • Nutzungsart
    Wohnen
  • Objektart
    Etagenwohnung
  • Hauptobjektart
    Wohnung
  • Vertragsart
    Kauf
  • Objektzustand
    Modernisiert
  • Baujahr
    1993
  • Zimmer (gesamt)
    4,5
  • Anzahl Schlafzimmer
    3
  • Anzahl Badezimmer
    1
  • Anzahl Balkone
    1.00
  • Wohneinheiten
    14
  • Wohnfläche (ca.)
    111 m²
  • Anzahl Etagen
    1
  • Verfügbarkeit
    nach Vereinbarung

Energie

    A+ A B C D E F G H
    0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 +
  • Befeuerungsart
    Gas
  • Energieausweis
    Energieverbrauchsausweis
  • Endenergieverbrauch
    117 kWh/(m²*a)
  • Energieverbrauch für Warmwasser
    enthalten
  • Baujahr (laut Energieausweis)
    1988
  • Energiepass gültig bis
    29.03.2028
  • Energieeffizienzklasse
    D
  • Ausgestellt
    nach dem 1.5.2014
  • Primärenergieträger
    Gas

Ausstattung

  • Vermietet
  • Vermietet/Verpachtet

Sonstiges

Ansprechpartner

Christian Boll

Unterer Hardtweg 5, 79790 Küssaberg
Erhalte neue Angebote per E-Mail
Ihre Suchkriterien

Wohnungen zum Kauf in Rechberghausen

Mit dem Suchagenten nehmen Sie unseren Service in Anspruch und erhalten regelmäßig anhand der von Ihnen eingegebenen Daten, genutzten Services und auf Grundlage unseres Geschäftszwecks auf Ihr Anliegen ausgerichtete Informationen per E-Mail. Diesem Service und der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit unter service@immobilie1.de widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestimmen Sie, wie häufig Sie über neu eingestellte Immobilien informiert werden möchten. Beachten Sie, dass Sie nur dann eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Immobilien verfügbar sind.

Anbieter kontaktieren
  • Herr
  • Frau
  • Divers
Objekt teilen
Impressum
VERTRETUNGSBERECHTIGTE/R
Christian Boll - Geschäftsinhaber


Unterer Hardtweg 5
79790 Küssaberg
DEU
Tel.: +49 174 7251974
E-Mail: info@boll.immo
Homepage: www.boll.immo

ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Abteilung Recht | Steuern Reichenaustr. 21 78467 Konstanz

UST-ID-NUMMER
DE331514507
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise (gültig ab 25.05.2018) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte - Information nach Artikeln 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)-   Liebe Kundin, lieber Kunde, nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den daten- schutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte informieren. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

1.      Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist: Christian Boll Unterer Hardtweg 5, 79790 Küssaberg Telefon: +49 (0)174 7251974 E-Mail-Adresse: info@boll.immo

2.      Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen oder von sonstigen Dritten (z. B. der SCHUFA / Verband der Vereine Creditreform e.V.) zulässigerweise (z.B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben.   Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher, Baulastenverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und –ort und Staatsangehörigkeit), Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten (z. B. Zahlungsauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Umsatzdaten im Zahlungsverkehr, Vertrags-/ Rechnungsnummer), Produktdaten (z. B. Grundstücksvermittlung, Verkauf, Vermietung oder Verpachtung von Immobilien für Eigennutzer/Kapitalanleger, WEG-Verwaltung, Mietverwaltung, Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten. Herkunft von Vermögenswerten), Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (z.B. Mietinteressenten), Registerdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Aufruf unserer Webseiten oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleich- bare Daten sein.                                

3.      Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?


Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

a)      Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Vermittlung von Immobilien (Grundstücken & grundstücksgleichen Rechten), Vermittlung von Werkverträgen über die Erstellung von Immobilien, Vermittlung von Finanzdienstleistungen sowie Versicherungsgeschäften, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen z.B. technische und redaktionelle Objektaufnahme zur Erstellung eines Marktpreisreportes), mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge, sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung eines Immobilienunternehmens erforderlichen Tätigkeiten.   Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Auftrag/Vertrag (Beispiele nachstehenden) und können unter anderem Bedarfsanalysen, Beratung sowie die Vermittlung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten so- wie die Vermittlung von Miet- und Pachtverträgen über gewerbliche Räume und Wohnräume. Beispiele: -        Aufbereitung und Zusammenstellung immobilienspezifischer Unterlagen wie z.B.
o   Grundbuchauszug
o   Pläne
o   Teilungserklärung
o   Baulastenverzeichnis
o   Miet- und Betriebskostenabrechnungen
o   Beschlusssammlungen
o   Hausgeldabrechnungen
o   Mietverwaltung
o   Wohnungseigentümerverwaltung

Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

b)     Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:  
-        Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. Verband der Vereine Creditreform e.V.) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken; -        Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
-        Werbung, soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
-        Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
-        Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes unseres Unternehmens;
-        Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
-        Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrollen);
-        Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts;
-        Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

c)      Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO, Art. 9 Abs. 2a) i. V. m. Art. 7 DSGVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personen- bezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten im Konzern, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von

Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz- Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

d)     Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO)

Zudem unterliegen wir als Immobilienunternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt, gesetzlichen Anforderungen (z. B. Geldwäschegesetz (GwG), Steuergesetze) sowie aufsichtsrechtlichen Vorgaben (z. B. IHK Hochrhein-Bodensee als Aufsichtsbehörde auf der Grundlage der MaBV). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitätsprüfung und Dokumentation auf der Grundlage des GwG, die Erfüllung steuer- rechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Bewertung und Steuerung von Risiken im Unternehmen sowie die Auskunft an Behörden. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

4.       Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien baugewerbliche Leistungen (Bauträger/Haushersteller), IT- Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb, Marketing und Anschriftenermittlung.   Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:  
-        Rechtsanwälte (Forderungsabwicklung)
-        WEG-/Mietverwalter
-        Kaufinteressenten bei Immobilienkauf
-        Eigentümer bei Immobilienverkauf und Immobilienvermietung/-verpachtung
-        Miet-/Pachtinteressenten bei Immobilienvermietung/- verpachtung
-        Externe IT-Dienstleister (z.B. Maklersoftware, Immobilienbewertung, Immobilienportale)
-        Energieversorgungsunternehmen
-        Handwerker (Instandhaltung, Modernisierung, Reparaturmaßnahmen)
-        Andere Konzernunternehmen (z.B. IT-Anwendungen, Geldwäschebeauftragter)
-        Landratsämter, Wohnungsämter, Gemeinden und sonstige Ämter und Behörden
-        Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
-        Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag: z. B. Auskunfteien). Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

5.      Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personen- bezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), dem Handelsgesetzbuch (HGB), dem Geldwäschegesetz (GwG) und der Abgabenordnung (AO), ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.   Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

6.      Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

  Eine Datenübermittlung an Stellen in Drittstaaten (Staaten außer- halb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nicht statt.

7.      Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).   Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart

8.      Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

9.      Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzel- fällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.   

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
 
1.      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 f) der Datenschutz- Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach- weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.  
2.      In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:  
Christian Boll Unterer Hardtweg 5, 79790 Küssaberg Telefon: +49 (0)174 7251974 E-Mail-Adresse: info@boll.immo




Anruf
Telefon: +49 174 7251974
Mobiltelefon: +49 174 7251974