Neuenburg liegt erhöht am rechten Ufer des Altrheins auf einer Terrasse zwischen Vogesen und Schwarzwald auf halbem Weg zwischen Freiburg im Breisgau und Basel an der früheren Einmündung des Klemmbachs in den Rhein. Hier kreuzt sich ein Weg aus dem...
mehr lesen
Neuenburg liegt erhöht am rechten Ufer des Altrheins auf einer Terrasse zwischen Vogesen und Schwarzwald auf halbem Weg zwischen Freiburg im Breisgau und Basel an der früheren Einmündung des Klemmbachs in den Rhein. Hier kreuzt sich ein Weg aus dem Schwarzwald (Todtnau) nach Mülhausen (F), die heutige Bundesstraße 378, mit dem alten Wasserverkehrsweg Rhein. Außerdem befand sich hier zu Zeiten der Stadtgründung durch die Zähringer eine der wenigen Furten über den Rhein. Im Talweg des Altrheins liegt die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Frankreich. Parallel zum Altrhein verläuft heute auf der Seite Frankreichs der Rheinseitenkanal (Grand Canal d'Alsace). Bis heute ist Neuenburg ein Verkehrsknotenpunkt mit direkter Anbindung nach Frankreich. Neuenburg liegt an der eingleisigen Bahnstrecke Müllheim–MülhausenSeit Beginn des Winterfahrplans am 14. Dezember 2009 verkehren Regionalbahnzüge der Relation Freiburg-Müllheim weiter bis nach Neuenburg und binden so die Stadt an das schienengebundene DB-Netz an. Realisiert wurde ein Zweistundentakt sowohl montags bis freitags (mit einzelnen Taktlücken) wie auch am Wochenende. Seit August 2013 wurde je ein TGV-Zugpaar von Freiburg über die Strecke nach Paris geführt. Die Stadt betreibt zusammen mit der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ein eigenes Stadtbussystem innerhalb der Gesamtgemarkung und zum östlich benachbarten Bahnhof Müllheim. Damit wurde eine vertaktete Anbindung an die Schnellbahnverkehre ab Freiburg und Basel erreicht. Mit weiteren Buslinien ist die Stadt an das überregionale ÖPNV-System angeschlossen und gehört dem Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) an. Seit Mitte Juni 2022 ist im Rathaus Neuenburg ein entsprechender Online-Abfahrtsmonitor eingerichtet.Die Neuenburger Industrie, ihr Gewerbe und Handel sind Arbeitgeber für rund 4000 Menschen. Zu den größten ansässigen Unternehmen zählen Vibracoustic, Losan, K & U Bäckerei, Rexam, Contura (Vitra), Rheinmetall und Romaco.
Neuenburg liegt erhöht am rechten Ufer des Altrheins auf einer Terrasse zwischen Vogesen und Schwarzwald auf halbem Weg zwischen Freiburg im Breisgau und Basel an der früheren Einmündung des Klemmbachs in den Rhein. Hier kreuzt sich ein Weg aus dem Schwarzwald (Todtnau) nach Mülhausen (F), die heutige Bundesstraße 378, mit dem alten Wasserverkehrsweg Rhein. Außerdem befand sich hier zu Zeiten der Stadtgründung durch die Zähringer eine der wenigen Furten über den Rhein. Im Talweg des Altrheins liegt die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Frankreich. Parallel zum Altrhein verläuft heute auf der Seite Frankreichs der Rheinseitenkanal (Grand Canal d'Alsace). Bis heute ist Neuenburg ein Verkehrsknotenpunkt mit direkter Anbindung nach Frankreich. Neuenburg liegt an der eingleisigen Bahnstrecke Müllheim–MülhausenSeit Beginn des Winterfahrplans am 14. Dezember 2009 verkehren Regionalbahnzüge der Relation Freiburg-Müllheim weiter bis nach Neuenburg und binden so die Stadt an das schienengebundene DB-Netz an. Realisiert wurde ein Zweistundentakt sowohl montags bis freitags (mit einzelnen Taktlücken) wie auch am Wochenende. Seit August 2013 wurde je ein TGV-Zugpaar von Freiburg über die Strecke nach Paris geführt. Die Stadt betreibt zusammen mit der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) ein eigenes Stadtbussystem innerhalb der Gesamtgemarkung und zum östlich benachbarten Bahnhof Müllheim. Damit wurde eine vertaktete Anbindung an die Schnellbahnverkehre ab Freiburg und Basel erreicht. Mit weiteren Buslinien ist die Stadt an das überregionale ÖPNV-System angeschlossen und gehört dem Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) an. Seit Mitte Juni 2022 ist im Rathaus Neuenburg ein entsprechender Online-Abfahrtsmonitor eingerichtet.Die Neuenburger Industrie, ihr Gewerbe und Handel sind Arbeitgeber für rund 4000 Menschen. Zu den größten ansässigen Unternehmen zählen Vibracoustic, Losan, K & U Bäckerei, Rexam, Contura (Vitra), Rheinmetall und Romaco.