"Familienfreundliche Gemeinde am Rhein" – so beschreibt sich Dettenheim selbst, und das mit gutem Grund. Die rund 6.700 Einwohner zählende Gemeinde liegt eingebettet zwischen Karlsruhe, Mannheim und Speyer und profitiert von dieser idealen...
mehr lesen
"Familienfreundliche Gemeinde am Rhein" – so beschreibt sich Dettenheim selbst, und das mit gutem Grund. Die rund 6.700 Einwohner zählende Gemeinde liegt eingebettet zwischen Karlsruhe, Mannheim und Speyer und profitiert von dieser idealen Dreiecksposition. Mit dem Auto oder dem ÖPNV erreichen Pendler wie Ausflügler schnell die Oberzentren, während sie zu Hause von Ruhe, Natur und einer starken Gemeinschaft profitieren. Hier lebt es sich naturnah – ohne den Anschluss an die Welt zu verlieren.
Der Ortsteil Liedolsheim, in dem sich dieses Haus befindet, bietet eine hervorragende Infrastruktur für Familien. Schulen, Kindergärten, Ärzte, Bäcker, Metzger, kleine Supermärkte – alles ist schnell zu Fuß oder mit dem Rad erreicht. Die Anbindung an den ÖPNV ist mit mehreren Buslinien gut gelöst, auch die nächste S-Bahn-Haltestelle in Linkenheim-Hochstetten ist mit dem Bus zügig erreichbar. Wer hier wohnt, braucht nicht viel Auto – aber hat alle Möglichkeiten offen.
Das Einfamilienhaus liegt ruhig eingebettet im alten Ortskern von Dettenheim-Liedolsheim – umgeben von charmanten Siedlungs- und Bauernhäusern, gewachsenen Strukturen und Nachbarn, die sich noch grüßen. Der Zugang erfolgt direkt von der Hauptstraße, doch das massive Hoftor schafft eine eigene, geschützte Welt dahinter: ein Rückzugsort mit Dorfcharakter, in dem Kinder spielen dürfen und Familienleben stattfinden kann.
Zwischen Altrheinarmen, Badeseen und weiten Feldern lädt Dettenheim das ganze Jahr über zur Naherholung ein. Ob Spaziergang entlang des Rußheimer Altrheins, Radfahren zur Giesenwaldhütte oder ein Badetag am Liedolsheimer Baggersee – Natur beginnt hier praktisch vor der Haustür. Sportlich Aktive finden ein breites Vereinsleben: Vom Fußball über Tennis bis zum beliebten Reitverein, der Pferdeliebhaber aller Altersklassen anzieht. Für Kinder ist Dettenheim ein Ort zum Großwerden mit Freiraum und Freunden, für Eltern ein Ort der Verlässlichkeit. Ein Stück echtes Landleben – mit moderner Lebensqualität.
"Familienfreundliche Gemeinde am Rhein" – so beschreibt sich Dettenheim selbst, und das mit gutem Grund. Die rund 6.700 Einwohner zählende Gemeinde liegt eingebettet zwischen Karlsruhe, Mannheim und Speyer und profitiert von dieser idealen Dreiecksposition. Mit dem Auto oder dem ÖPNV erreichen Pendler wie Ausflügler schnell die Oberzentren, während sie zu Hause von Ruhe, Natur und einer starken Gemeinschaft profitieren. Hier lebt es sich naturnah – ohne den Anschluss an die Welt zu verlieren.
Der Ortsteil Liedolsheim, in dem sich dieses Haus befindet, bietet eine hervorragende Infrastruktur für Familien. Schulen, Kindergärten, Ärzte, Bäcker, Metzger, kleine Supermärkte – alles ist schnell zu Fuß oder mit dem Rad erreicht. Die Anbindung an den ÖPNV ist mit mehreren Buslinien gut gelöst, auch die nächste S-Bahn-Haltestelle in Linkenheim-Hochstetten ist mit dem Bus zügig erreichbar. Wer hier wohnt, braucht nicht viel Auto – aber hat alle Möglichkeiten offen.
Das Einfamilienhaus liegt ruhig eingebettet im alten Ortskern von Dettenheim-Liedolsheim – umgeben von charmanten Siedlungs- und Bauernhäusern, gewachsenen Strukturen und Nachbarn, die sich noch grüßen. Der Zugang erfolgt direkt von der Hauptstraße, doch das massive Hoftor schafft eine eigene, geschützte Welt dahinter: ein Rückzugsort mit Dorfcharakter, in dem Kinder spielen dürfen und Familienleben stattfinden kann.
Zwischen Altrheinarmen, Badeseen und weiten Feldern lädt Dettenheim das ganze Jahr über zur Naherholung ein. Ob Spaziergang entlang des Rußheimer Altrheins, Radfahren zur Giesenwaldhütte oder ein Badetag am Liedolsheimer Baggersee – Natur beginnt hier praktisch vor der Haustür. Sportlich Aktive finden ein breites Vereinsleben: Vom Fußball über Tennis bis zum beliebten Reitverein, der Pferdeliebhaber aller Altersklassen anzieht. Für Kinder ist Dettenheim ein Ort zum Großwerden mit Freiraum und Freunden, für Eltern ein Ort der Verlässlichkeit. Ein Stück echtes Landleben – mit moderner Lebensqualität.