*Schöne 3 Zimmer-Wohnung
*WE Nr. 2 im Hochparterre
*Tageslichtbad mit Eck-Badewanne und Dusche und 2 Fenstern mit Mattglas
*Einbauküche mit Markengeräten
*Blickgeschützte Terrasse mit Steinboden
*Terrassen-Zugang vom Schlafzimmer und separat über einen...
mehr lesen
*Schöne 3 Zimmer-Wohnung
*WE Nr. 2 im Hochparterre
*Tageslichtbad mit Eck-Badewanne und Dusche und 2 Fenstern mit Mattglas
*Einbauküche mit Markengeräten
*Blickgeschützte Terrasse mit Steinboden
*Terrassen-Zugang vom Schlafzimmer und separat über einen Weg von außen
*Gartenanteil
*2 x Abstellfläche: Keller + Bühnenraum, gesamt ca. 10,5 m²
*Fenster: Kunststoff weiß, doppel isolierverglast
*Bodenbeläge: Laminat und Fliesen
*Verdunkelung: Rollläden mit Gurt
*Heizung: Naturstein Infrarotheizung
*Komplette Sanierung in 2013:
*Neue Fußböden
*Elektrik 3-adrig
*Neues Badezimmer
*Neue Einbauküche
*Neue Elektro-Naturstein Infrarotheizung
*Neue Türen
*Neue Fenster
*Wände neu gestrichen
*Haus-Fassade wird saniert und neu gestrichen im Herbst 2025! Das Foto Fassade neu ist eine Simulierung, wie es nach Renovierung aussehen könnte!
Vorteile Naturstein Infrarotheizung:
Infrarotheizungen bieten zahlreiche Vorteile für moderne Wohnräume. Sie erzeugen eine angenehme, kaminähnliche Strahlungswärme bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad. Dank ihres schlanken Designs sind sie äußerst platzsparend und fügen sich mit ihrem eleganten Erscheinungsbild harmonisch in jedes Interieur ein. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sehr überzeugend.
Die Infrarotheizung unterscheidet sich grundlegend von anderen Heizungsarten. Denn mit ihren Infrarotstrahlen erwärmt sie nicht, wie andere typische Heizungen, die Luft. Stattdessen werden die Gegenstände und der eigene Körper im Raum durch die Strahlen warm. Das dabei entstehende, einzigartige Raumklima ähnelt dem Gefühl von der Sonne gewärmt zu werden und wird daher oftmals als besonders angenehm und natürlich empfunden.
Steigt bei einer normalen Heizung die Wärme vom Heizkörper aus nach oben auf und erwärmt dabei die Luft, ist der Temperaturunterschied bei einer Infrarotheizung im Raum zwischen Decke und Boden wesentlich geringer und verhindert damit das Phänomen, in einem warmen Raum frierende Füße zu haben.
*Schöne 3 Zimmer-Wohnung
*WE Nr. 2 im Hochparterre
*Tageslichtbad mit Eck-Badewanne und Dusche und 2 Fenstern mit Mattglas
*Einbauküche mit Markengeräten
*Blickgeschützte Terrasse mit Steinboden
*Terrassen-Zugang vom Schlafzimmer und separat über einen Weg von außen
*Gartenanteil
*2 x Abstellfläche: Keller + Bühnenraum, gesamt ca. 10,5 m²
*Fenster: Kunststoff weiß, doppel isolierverglast
*Bodenbeläge: Laminat und Fliesen
*Verdunkelung: Rollläden mit Gurt
*Heizung: Naturstein Infrarotheizung
*Komplette Sanierung in 2013:
*Neue Fußböden
*Elektrik 3-adrig
*Neues Badezimmer
*Neue Einbauküche
*Neue Elektro-Naturstein Infrarotheizung
*Neue Türen
*Neue Fenster
*Wände neu gestrichen
*Haus-Fassade wird saniert und neu gestrichen im Herbst 2025! Das Foto Fassade neu ist eine Simulierung, wie es nach Renovierung aussehen könnte!
Vorteile Naturstein Infrarotheizung:
Infrarotheizungen bieten zahlreiche Vorteile für moderne Wohnräume. Sie erzeugen eine angenehme, kaminähnliche Strahlungswärme bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad. Dank ihres schlanken Designs sind sie äußerst platzsparend und fügen sich mit ihrem eleganten Erscheinungsbild harmonisch in jedes Interieur ein. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sehr überzeugend.
Die Infrarotheizung unterscheidet sich grundlegend von anderen Heizungsarten. Denn mit ihren Infrarotstrahlen erwärmt sie nicht, wie andere typische Heizungen, die Luft. Stattdessen werden die Gegenstände und der eigene Körper im Raum durch die Strahlen warm. Das dabei entstehende, einzigartige Raumklima ähnelt dem Gefühl von der Sonne gewärmt zu werden und wird daher oftmals als besonders angenehm und natürlich empfunden.
Steigt bei einer normalen Heizung die Wärme vom Heizkörper aus nach oben auf und erwärmt dabei die Luft, ist der Temperaturunterschied bei einer Infrarotheizung im Raum zwischen Decke und Boden wesentlich geringer und verhindert damit das Phänomen, in einem warmen Raum frierende Füße zu haben.