Pfullingen – Stadt mit Charme am Fuß der Schwäbischen Alb**
Pfullingen ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg und liegt am nordwestlichen Rand der Schwäbischen Alb, etwa drei Kilometer südlich von Reutlingen und rund...
mehr lesen
Pfullingen – Stadt mit Charme am Fuß der Schwäbischen Alb**
Pfullingen ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg und liegt am nordwestlichen Rand der Schwäbischen Alb, etwa drei Kilometer südlich von Reutlingen und rund 35 Kilometer südlich von Stuttgart. Mit etwa 18.000 Einwohnern (Stand: 2024) bietet Pfullingen eine attraktive Kombination aus städtischer Infrastruktur, landschaftlicher Schönheit und familiärer Atmosphäre.
Geografische Lage
Pfullingen liegt im Echaztal, direkt an der Grenze zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb, umgeben von bewaldeten Hügeln und Felsen. Der markante Albtrauf mit dem nahegelegenen Georgenberg, dem Albtraufpfad und dem Aussichtsturm „Schönbergturm“ prägt die eindrucksvolle Umgebung und bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Naturerleben.
Wohnort mit Lebensqualität
Die Stadt gilt als ruhiger, familienfreundlicher Wohnort mit guter Infrastruktur. Neben verschiedenen Wohnvierteln mit Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Neubaugebieten gibt es auch historisch gewachsene Quartiere mit viel Grün.
Pfullingen ist besonders attraktiv für Familien:
Neben mehreren Kindergärten und einer verlässlichen Grundversorgung im frühkindlichen Bereich verfügt Pfullingen über Grundschulen, eine Werkrealschule, eine Realschule sowie das Friedrich-Schiller-Gymnasium.
Kinder und Jugendliche finden zahlreiche Sportvereine, Musikschulen, ein Hallenbad und vielfältige Freizeitangebote.
Die Stadt ist an das Netz des Verkehrsverbundes naldo angeschlossen und über Busverbindungen gut mit Reutlingen verbunden.
Pfullingen bietet eine gute Nahversorgung mit Supermärkten, Bäckereien, Apotheken und Arztpraxen. Auch kleinere Cafés, Gaststätten und Wochenmärkte prägen das Stadtbild. In der benachbarten Stadt Reutlingen befinden sich zudem größere Einkaufszentren und Fachärzte.
Der hohe Freizeitwert von Pfullingen ergibt sich aus der unmittelbaren Nähe zur Natur:
Wanderungen und Spaziergänge führen z. B. zum Schönbergturm, zur Klosterruine Sankt Maria oder entlang der Echaz.
Der Naturpark Schönbuch, der Biosphärenpark Schwäbische Alb und der Albtrauf laden zu Erholung und Naturerlebnis ein.
Im Sommer sind das nahegelegene Naturfreibad Honau, die Lichtensteinhöhle oder die Burg Lichtenstein beliebte Ausflugsziele.
Über die B312 und B27 ist Pfullingen gut an das regionale und überregionale Straßennetz angebunden.
Die Nähe zur Großstadt Reutlingen ermöglicht zudem kurze Wege zu Bildungseinrichtungen, Kliniken und Arbeitsplätzen.
Der Flughafen Stuttgart ist in etwa 35–40 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Pfullingen verbindet naturnahes Wohnen mit urbaner Nähe. Die Stadt bietet hohe Lebensqualität, gute Bildungsmöglichkeiten, zahlreiche Freizeitangebote und ein sicheres, familienfreundliches Umfeld – ideal für alle, die in landschaftlich reizvoller Umgebung leben, aber nicht auf die Anbindung an größere Städte verzichten möchten.
Pfullingen – Stadt mit Charme am Fuß der Schwäbischen Alb**
Pfullingen ist eine Stadt im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg und liegt am nordwestlichen Rand der Schwäbischen Alb, etwa drei Kilometer südlich von Reutlingen und rund 35 Kilometer südlich von Stuttgart. Mit etwa 18.000 Einwohnern (Stand: 2024) bietet Pfullingen eine attraktive Kombination aus städtischer Infrastruktur, landschaftlicher Schönheit und familiärer Atmosphäre.
Geografische Lage
Pfullingen liegt im Echaztal, direkt an der Grenze zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb, umgeben von bewaldeten Hügeln und Felsen. Der markante Albtrauf mit dem nahegelegenen Georgenberg, dem Albtraufpfad und dem Aussichtsturm „Schönbergturm“ prägt die eindrucksvolle Umgebung und bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Naturerleben.
Wohnort mit Lebensqualität
Die Stadt gilt als ruhiger, familienfreundlicher Wohnort mit guter Infrastruktur. Neben verschiedenen Wohnvierteln mit Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Neubaugebieten gibt es auch historisch gewachsene Quartiere mit viel Grün.
Pfullingen ist besonders attraktiv für Familien:
Neben mehreren Kindergärten und einer verlässlichen Grundversorgung im frühkindlichen Bereich verfügt Pfullingen über Grundschulen, eine Werkrealschule, eine Realschule sowie das Friedrich-Schiller-Gymnasium.
Kinder und Jugendliche finden zahlreiche Sportvereine, Musikschulen, ein Hallenbad und vielfältige Freizeitangebote.
Die Stadt ist an das Netz des Verkehrsverbundes naldo angeschlossen und über Busverbindungen gut mit Reutlingen verbunden.
Pfullingen bietet eine gute Nahversorgung mit Supermärkten, Bäckereien, Apotheken und Arztpraxen. Auch kleinere Cafés, Gaststätten und Wochenmärkte prägen das Stadtbild. In der benachbarten Stadt Reutlingen befinden sich zudem größere Einkaufszentren und Fachärzte.
Der hohe Freizeitwert von Pfullingen ergibt sich aus der unmittelbaren Nähe zur Natur:
Wanderungen und Spaziergänge führen z. B. zum Schönbergturm, zur Klosterruine Sankt Maria oder entlang der Echaz.
Der Naturpark Schönbuch, der Biosphärenpark Schwäbische Alb und der Albtrauf laden zu Erholung und Naturerlebnis ein.
Im Sommer sind das nahegelegene Naturfreibad Honau, die Lichtensteinhöhle oder die Burg Lichtenstein beliebte Ausflugsziele.
Über die B312 und B27 ist Pfullingen gut an das regionale und überregionale Straßennetz angebunden.
Die Nähe zur Großstadt Reutlingen ermöglicht zudem kurze Wege zu Bildungseinrichtungen, Kliniken und Arbeitsplätzen.
Der Flughafen Stuttgart ist in etwa 35–40 Minuten mit dem Auto erreichbar.
Pfullingen verbindet naturnahes Wohnen mit urbaner Nähe. Die Stadt bietet hohe Lebensqualität, gute Bildungsmöglichkeiten, zahlreiche Freizeitangebote und ein sicheres, familienfreundliches Umfeld – ideal für alle, die in landschaftlich reizvoller Umgebung leben, aber nicht auf die Anbindung an größere Städte verzichten möchten.