Mannheim-Käfertal: ein Stadtbezirk mit fünf Stadtteilen (Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin) im Norden Mannheims.
Käfertal - Tal der Kiefern:
Der Verdacht liegt nahe, dass dieser Stadtbezirk seinen...
mehr lesen
Mannheim-Käfertal: ein Stadtbezirk mit fünf Stadtteilen (Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin) im Norden Mannheims.
Käfertal - Tal der Kiefern:
Der Verdacht liegt nahe, dass dieser Stadtbezirk seinen Namen der Fauna verdankt – tatsächlich aber ist es die Flora. Käfertal leitet sich von "Keverendale", Tal der Kiefern, ab und das ist der Lage am Rand des "Käfertaler Waldes", Mannheims größtem Wald, geschuldet.
Moderne und ländliche Tradition:
In dem nordöstlich gelegenen Stadtbezirk mit seinen fünf Stadtteilen trifft Moderne auf ländliche Tradition. Was Besuchern Käfertals neben der großen Dichte an Bauten im Weinbrenner-Stil am häufigsten auffällt, ist die Unaufgeregtheit, die das Zusammenleben bestimmt.
Wobei die Käfertaler durchaus zu feiern verstehen, ist der Stadtbezirk doch eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fasnachtshochburg und Gastgeber des alljährlichen Stempelparkfests. Die Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine koordiniert die Aktivitäten der Vereine und ist (Mit-)Initiator für Neujahrsempfang, Weihnachtsmarkt, Ostermarkt sowie für das Straßenfest. Darüber hinaus wird das Kulturhaus Käfertal, ein wichtiger Treffpunkt des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtbezirk, durch die Interessengemeinschaft betrieben.
Dank Bus- und Bahnlinien bleiben Sie auch ohne eigenes Kfz mobil und gelangen problemlos in die Mannheimer-Innenstadt sowie über Viernheim in Richtung Weinheim.
Mannheim-Käfertal: ein Stadtbezirk mit fünf Stadtteilen (Käfertal-Mitte, Käfertal-Süd, Sonnenschein, Speckweggebiet und Franklin) im Norden Mannheims.
Käfertal - Tal der Kiefern:
Der Verdacht liegt nahe, dass dieser Stadtbezirk seinen Namen der Fauna verdankt – tatsächlich aber ist es die Flora. Käfertal leitet sich von "Keverendale", Tal der Kiefern, ab und das ist der Lage am Rand des "Käfertaler Waldes", Mannheims größtem Wald, geschuldet.
Moderne und ländliche Tradition:
In dem nordöstlich gelegenen Stadtbezirk mit seinen fünf Stadtteilen trifft Moderne auf ländliche Tradition. Was Besuchern Käfertals neben der großen Dichte an Bauten im Weinbrenner-Stil am häufigsten auffällt, ist die Unaufgeregtheit, die das Zusammenleben bestimmt.
Wobei die Käfertaler durchaus zu feiern verstehen, ist der Stadtbezirk doch eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fasnachtshochburg und Gastgeber des alljährlichen Stempelparkfests. Die Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine koordiniert die Aktivitäten der Vereine und ist (Mit-)Initiator für Neujahrsempfang, Weihnachtsmarkt, Ostermarkt sowie für das Straßenfest. Darüber hinaus wird das Kulturhaus Käfertal, ein wichtiger Treffpunkt des sozialen und kulturellen Lebens im Stadtbezirk, durch die Interessengemeinschaft betrieben.
Dank Bus- und Bahnlinien bleiben Sie auch ohne eigenes Kfz mobil und gelangen problemlos in die Mannheimer-Innenstadt sowie über Viernheim in Richtung Weinheim.