Ruhe bitte! In Frettenheim ist das kein Problem, fällt die Ortschaft doch unter die Kategorie der Sackgassendörfer. „Durchgangsverkehr“, das Wort existiert also für die ca. 320 Einwohnern nicht, denn die Hauptstraße endet am Feldrand.
Frettenheim...
mehr lesen
Ruhe bitte! In Frettenheim ist das kein Problem, fällt die Ortschaft doch unter die Kategorie der Sackgassendörfer. „Durchgangsverkehr“, das Wort existiert also für die ca. 320 Einwohnern nicht, denn die Hauptstraße endet am Feldrand.
Frettenheim gehört mit zehn weiteren eigenständigen Gemeinden im Kreis Alzey-Worms zur Verbandsgemeinde Wonnegau. Einer Region im südlichen Rheinhessen, welche noch immer landwirtschaftlich geprägt ist. Vor allem der Weinanbau profitiert von den günstigen klimatischen Bedingungen und ist deshalb ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Die beschauliche Umgebung Frettenheims gepaart mit der guten Verkehrsanbindung des Standortes via A61/63 und B9 an das Rhein-Main-Gebiet bzw. den Rhein-Neckar-Raum wirkte sich in den letzten Jahren positiv auf die Einwohnerzahl aus. Gerade Familien schätzen die dörfliche Lebensqualität, bei der das soziale Miteinander einen hohen Stellenwert besitzt.
Kita und Grundschule befinden sich u. a. im nur 3,7 km entfernten Nachbarort Dittelsheim-Heßloch, weiterführende Schulen und andere Bildungseinrichtungen z. B. im nahegelegen Gau-Odernheim sowie in Osthofen, Westhofen, Alzey und Worms.
Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs und darüber hinaus sind im Radius von 3 bis 15 Autominuten schnell zu erreichen.
Autofreie Mobilität stellt eine Buslinie sicher.
Rheinhessens idyllische Landschaft bietet einen hohen Erholungsfaktor. Entdecken Sie die Vorzüge einer der sonnigsten Landstriche Deutschlands auf ausgedehnten Wander- und Radtouren, bei dem Besuch eines der zahlreichen Weinfeste, dem gesellige Zusammensein in einer gemütlichen Winzerstube oder Straußwirtschaft. Diverse Vereine laden ebenfalls zur aktiven Freizeitgestaltung ein.
Ruhe bitte! In Frettenheim ist das kein Problem, fällt die Ortschaft doch unter die Kategorie der Sackgassendörfer. „Durchgangsverkehr“, das Wort existiert also für die ca. 320 Einwohnern nicht, denn die Hauptstraße endet am Feldrand.
Frettenheim gehört mit zehn weiteren eigenständigen Gemeinden im Kreis Alzey-Worms zur Verbandsgemeinde Wonnegau. Einer Region im südlichen Rheinhessen, welche noch immer landwirtschaftlich geprägt ist. Vor allem der Weinanbau profitiert von den günstigen klimatischen Bedingungen und ist deshalb ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Die beschauliche Umgebung Frettenheims gepaart mit der guten Verkehrsanbindung des Standortes via A61/63 und B9 an das Rhein-Main-Gebiet bzw. den Rhein-Neckar-Raum wirkte sich in den letzten Jahren positiv auf die Einwohnerzahl aus. Gerade Familien schätzen die dörfliche Lebensqualität, bei der das soziale Miteinander einen hohen Stellenwert besitzt.
Kita und Grundschule befinden sich u. a. im nur 3,7 km entfernten Nachbarort Dittelsheim-Heßloch, weiterführende Schulen und andere Bildungseinrichtungen z. B. im nahegelegen Gau-Odernheim sowie in Osthofen, Westhofen, Alzey und Worms.
Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs und darüber hinaus sind im Radius von 3 bis 15 Autominuten schnell zu erreichen.
Autofreie Mobilität stellt eine Buslinie sicher.
Rheinhessens idyllische Landschaft bietet einen hohen Erholungsfaktor. Entdecken Sie die Vorzüge einer der sonnigsten Landstriche Deutschlands auf ausgedehnten Wander- und Radtouren, bei dem Besuch eines der zahlreichen Weinfeste, dem gesellige Zusammensein in einer gemütlichen Winzerstube oder Straußwirtschaft. Diverse Vereine laden ebenfalls zur aktiven Freizeitgestaltung ein.