Höchst ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit ca. 20.000 Einwohnern. Der Höchster Bahnhof ist ein Knoten im Regionalverkehr der Taunusbahn und der Main-Lahn-Bahn. Hier halten zahlreiche Regionalbahnen und Regional-Express-Züge von Frankfurt nach...
mehr lesen
Höchst ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit ca. 20.000 Einwohnern. Der Höchster Bahnhof ist ein Knoten im Regionalverkehr der Taunusbahn und der Main-Lahn-Bahn. Hier halten zahlreiche Regionalbahnen und Regional-Express-Züge von Frankfurt nach Wiesbaden und Limburg. Weitere wichtige Verbindungen bieten zwei S-Bahn-Linien Richtung Frankfurter Innenstadt. Die S1 fährt von Wiesbaden über Hauptbahnhof nach Ober-Roden und die S2 von Niedernhausen nach Dietzenbach. Die Königsteiner Bahn fährt als Regionalbahn 12 über Kelkheim nach Königstein in den Vordertaunus. Die Sodener Bahn verbindet als Regionalbahn 13 Bad Soden am Taunus mit Höchst. Mit der Regionaltangente West ist eine S-Bahn von Bad Homburg über den Höchster Bahnhof zum Frankfurter Flughafen und weiter nach Neu-Isenburg beschlossen. Höchst hat einen Schulverbund aus drei Gymnasien, das seit 1975 bestehende Friedrich-Dessauer-Gymnasium als Oberstufenschule,
die 1874 gegründete Helene-Lange-Schule, ehemals eine Höhere-Töchter-Schule, als Unter- und Mittelstufengymnasium und
die Leibnizschule, deren Anfänge als Realschule bis ins Jahr 1818 zurückreichen, ebenfalls ein Unter- und Mittelstufengymnasium.
Im alten Gebäude der Leibnizschule ist heute die Robert-Koch-Schule, eine Realschule, untergebracht. Hinzu kommen die Hostatoschule als Haupt- und Grundschule, die Robert-Blum-Schule als Grundschule sowie die Kasinoschule (Förderschwerpunkt: Lernen) und die Fritz-Redl-Schule (Förderschwerpunkt: emotionale und soziale Entwicklung) als Förderschulen.
Die Paul-Ehrlich-Schule ist eine technisch-wissenschaftliche Berufsschule im Stadtteil. Erwachsenenbildung wird von der Außenstelle Höchst der Volkshochschule Frankfurt am Main angeboten, die im Gebäude des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums untergebracht ist. Dort befindet sich ebenfalls die Stadtteilbücherei Höchst der Stadtbücherei Frankfurt.
Hinzu kommen noch 24 Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder aller Altersgruppen, die von privaten, konfessionellen und städtischen Institutionen getragen werden.
Höchst ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main mit ca. 20.000 Einwohnern. Der Höchster Bahnhof ist ein Knoten im Regionalverkehr der Taunusbahn und der Main-Lahn-Bahn. Hier halten zahlreiche Regionalbahnen und Regional-Express-Züge von Frankfurt nach Wiesbaden und Limburg. Weitere wichtige Verbindungen bieten zwei S-Bahn-Linien Richtung Frankfurter Innenstadt. Die S1 fährt von Wiesbaden über Hauptbahnhof nach Ober-Roden und die S2 von Niedernhausen nach Dietzenbach. Die Königsteiner Bahn fährt als Regionalbahn 12 über Kelkheim nach Königstein in den Vordertaunus. Die Sodener Bahn verbindet als Regionalbahn 13 Bad Soden am Taunus mit Höchst. Mit der Regionaltangente West ist eine S-Bahn von Bad Homburg über den Höchster Bahnhof zum Frankfurter Flughafen und weiter nach Neu-Isenburg beschlossen. Höchst hat einen Schulverbund aus drei Gymnasien, das seit 1975 bestehende Friedrich-Dessauer-Gymnasium als Oberstufenschule,
die 1874 gegründete Helene-Lange-Schule, ehemals eine Höhere-Töchter-Schule, als Unter- und Mittelstufengymnasium und
die Leibnizschule, deren Anfänge als Realschule bis ins Jahr 1818 zurückreichen, ebenfalls ein Unter- und Mittelstufengymnasium.
Im alten Gebäude der Leibnizschule ist heute die Robert-Koch-Schule, eine Realschule, untergebracht. Hinzu kommen die Hostatoschule als Haupt- und Grundschule, die Robert-Blum-Schule als Grundschule sowie die Kasinoschule (Förderschwerpunkt: Lernen) und die Fritz-Redl-Schule (Förderschwerpunkt: emotionale und soziale Entwicklung) als Förderschulen.
Die Paul-Ehrlich-Schule ist eine technisch-wissenschaftliche Berufsschule im Stadtteil. Erwachsenenbildung wird von der Außenstelle Höchst der Volkshochschule Frankfurt am Main angeboten, die im Gebäude des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums untergebracht ist. Dort befindet sich ebenfalls die Stadtteilbücherei Höchst der Stadtbücherei Frankfurt.
Hinzu kommen noch 24 Kinderbetreuungseinrichtungen für Kinder aller Altersgruppen, die von privaten, konfessionellen und städtischen Institutionen getragen werden.